FMW-Redaktion
Am 12. Februar berichteten wir bereits unter dem Titel Warum Kanada bald keine Goldreserven mehr hält über die langfristige Abschaffung der kanadischen Goldreserven. Jetzt ist dieser Prozess komplett abgeschlossen und die Reserven stehen auf 0. Ende Januar waren es noch Goldreserven im lausigen Wert von 24 Mio US-Dollar. 1960 besaß man noch 1.000 Tonnen Gold, 20 Jahre später noch 500 Tonnen, und nach der Jahrtausendwende weniger als 40 Tonnen.
Dies ist ein ganz bewusst eingeleiteter Prozess in Kanada, da man von Gold als Notgroschen nicht mehr viel zu halten scheint. Reserven in Form von ausländischen Staatsanleihen seien da viel flexibler, so die Staatsdoktrin. Neben Anleihen hält man noch einen kleinen Teil seiner 81 Milliarden Dollar Währungsreserven in Hinterlegungen beim IWF. Von jetzt an kann man sich ganz darauf konzentrieren in Staatsanleihen anderer Regierungen zu investieren – denn die sind ja sicherer als Gold, wenn die Zeiten mal ganz hart werden?
Grafik: Kanadisches Finanzministerium
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken