Indizes

S&P 500 steigt weiter? Optimistische Aussagen an der Wall Street

Mehrere der ganz großen Banken an der Wall Street heben ihre Jahresendziele für den S&P 500 an. Man ist optimistisch trotz Handelskrieg.

New York Stock Exchange
New York Stock Exchange. Foto: Michael Nagle/Bloomberg

Die Citigroup hat heute ihr Kursziel für den S&P 500 für das Jahresende angehoben von 5.800 auf 6.300 Punkte, weil man strukturell bullisch eingestellt ist für große US-Aktien. JPMorgan hatte erst am Freitag sein Kursziel für den S&P 500 bis Jahresende von 5.200 auf 6.000 Punkte angehoben (genau bei 6.000 Punkten stehen wir aktuell). Heute sehen wir auch positive Aussagen von anderen großen Wall Street-Banken.

S&P 500 weiter im Aufwind? Aussagen von Morgan Stanley und Goldman Sachs

Wall-Street-Strategen blicken zunehmend optimistisch auf US-Aktien. Aktuell geben Prognostiker von Morgan Stanley und Goldman Sachs bekannt, dass ein robustes Wirtschaftswachstum einen Rückgang im Sommer begrenzen dürfte, so Bloomberg News. Weiter wird berichtet: Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson, der Mitte 2024 seine langjährige pessimistische Prognose aufgegeben hat, sagte, dass die deutlich verbesserten Gewinnaussichten der US-Unternehmen für den S&P 500 Index bis zum Jahresende positiv sind. Er bekräftigte sein 12-Monats-Kursziel von 6.500 Punkten, was einem Anstieg von etwa 8 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass der starke Einbruch im April das Ende einer viel längeren Korrektur war, die vor einem Jahr mit dem Höhepunkt der Gewinnrevisionen begann“, schrieb Wilson in einer Mitteilung. Eine Zunahme der Analysten-Upgrades „lässt uns für die US-Aktien auf 12-Monats-Basis positiv gestimmt bleiben“.

Der S&P 500 hat sich erholt, nachdem Präsident Donald Trump im April einige der höchsten Zölle seit einem Jahrhundert ausgesetzt hatte. Jüngste Daten, die auf einen gesunden Arbeitsmarkt hindeuten, haben die Rally im S&P 500 ebenfalls beflügelt, sodass der Index nun etwa 2 % unter seinem Rekordhoch vom Februar liegt. Dennoch bleibt der Leitindex angesichts der handelsbedingten Unsicherheit in diesem Jahr hinter seinen internationalen Pendants zurück.

Chart zeigt Verlauf im S&P 500 Index

Eine Reihe von Strategen, darunter JPMorgan und Citigroup, haben in den letzten Tagen ihre Jahresendziele für den S&P 500 angehoben, da sie davon ausgehen, dass der schlimmste Schock durch Trumps Handelskrieg vorbei ist. Für JPMorgan bedeutet die Anhebung, dass bis Ende 2025 keine weiteren Gewinne für den Index zu erwarten sind, aber dennoch eine Kehrtwende gegenüber dem bisherigen Ziel, das einen Einbruch von 12 % vorsah.

Bei Goldman Sachs sagte Stratege David Kostin, die jüngsten Marktbewegungen deuteten darauf hin, dass die Anleger optimistische Wachstumsaussichten einpreisen, wobei konjunkturempfindliche Sektoren besser abschneiden als sicherere defensive Titel.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage