FMW-Redaktion
Am Samstag gewann Manchester United den FA-Cup (etwa vergleichbar mit dem deutschen Pokalwettbewerb) – aber für Trainer van Gaal kommt das zu spät nach dem enttäuschenden fünften Platz in der Liga, mit dem man die Qualifikation für die Champions League nicht geschafft hat.
Noch ist van Gaal nicht offiziell entlassen, aber britische Medien pfeiffen es bereits von den Dächern: Nachfolger für den Holländer soll Jose Mourinho werden, der kürzlich erst bei Chelsea gescheitert war.
Bekanntlich ist Manchester United Börsen-notiert, die Aktien des Fußballclubs werden in Frankfurt, vor allem aber an der New York Stock Exchange gehandelt. In Frankfurt war die Reaktion zunächst positiv, die Aktien stiegen nach den Berichten. Allerdings ist das Volumen in Frankfurt bei der Aktie so dünn, dass, übertrieben formuliert, der Kursmakler schon ins Schwitzen kommt, wenn mehr als drei Stück gehandelt werden.
Anders ist das an der Wall Street – und hier rauschen die Aktien von Manchester United vorbörslich um satte 16% nach unten – auch in Frankfurt fällt der Kurs inzwischen. Offenkundig hat Mourinho viel an Prestige verloren in letzter Zeit – so sah der Chart noch am Schluß des Freitages aus, als schon die Gerüchte um Mourinho die Runde machten. Davon kann man dann noch einmal 16% abziehen..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken