Finanznews
Aktienmärkte: Der V-Day ist da! Marktgeflüster (Video)
Darauf haben die Aktienmärkte lange gewartet, aber jetzt ist er da, der „V-Day“ (Vaccine Day, Impfstoff-Tag). Steigen die Kurse nun weiter?
Darauf haben die Aktienmärkte lange gewartet, aber jetzt ist er da, der „V-Day“ (Vaccine Day, Impfstoff-Tag). Die Briten haben den Anfang gemacht, und pikanterweise heißt der zweite Mensch, der geimpft wurde: William Shakespeare! Nun bleibt zu hoffen, dass wir wegen der Impfungen nicht vor einem Shakespearschen Drama stehen, da die Zulassungsverfahren bekanntlich weit entfernt von den sonstigen Standards geblieben sind. Währenddessen dümpelt der Dax weiter vor sich hin, auch die Aktienmärkte in den USA wenig verändert. Und das Shakespearsche Drama um den Brexit geht weiter: erst heißt es, man habe sich grundsätzlich geeinigt, dann sagt EU-Chefunterhändler Barnier, dass die Chancen auf einen Deal gering seien..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Eine junge Generation vor schmerzhaften Erfahrungen..

Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Da hat sich über die Plattform Reddit ein Flash Mob verabredet mit dem Ziel, jene Aktien nach oben zu pushen, die von einigen Hedgefunds an der Wall Street stark geshortet worden sind. Die Folge: einer dieser Hedgefunds, Melvin Capital, musste offenkundig durch eine Geldspritze von 2,7 Milliarden Dollar vor dem Kollaps bewahrt werden. Wir erleben derzeit eine Euphorie vor allem bei jener Generation, die weder das Platzen der Dotcom-Blase noch die Finanzkrise an der Börse mitgemacht hat. Diese Generation wird bald schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick

Es wird jetzt immer bullischer für die Aktienmärkte – am heutigen Montag geht es erneut für die US-Futures nach oben. Der Hauptgrund für die heutigen Kursanstiege: weil Montag ist! Das Chance-Risiko-Verhältnis für die Bullen wird nun immer besser, die Bewertungen der Aktienmärkte immer der tatsächlichen Lage angemessener. Fast das Wichtigste aber ist: die Bullen sind nicht alleine, sondern sehr zahlreich – das war in der Vergangenheit immer ein sehr vielversprechendes Zeichen! Diese Woche ist eine „Monster-Woche“ mit der Entscheidung der Fed, vor allem aber den Zahlen von Apple, Tesla, Microsoft und Facebook. In Deutschland heute im Fokus der ifo Index (10.00Uhr)..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 16 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 21 Stunden
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
Roland
8. Dezember 2020 20:01 at 20:01
Tesla trotz Kapitalerhöhung wieder im Plus…:-) , hoffentlich kommt langsam mal eine Gewinnwarnung, dass man noch mal günstiger vor der 1000 Dollar-Marke reinkommt. Demnächst dürften dann eh die 1500 Dollar erst mal in Aussicht sein. Kleine, bescheidene Schritte halt.
Marcus
8. Dezember 2020 20:33 at 20:33
Wenig verändert?? Der Dow hat heute vom Future Tief eine 400 Punkte Rally hingelegt.
Raaammmpeee. Jeden Tag mittlerweile, Long um 9:00 Uhr, um 15:30, ab 17 Uhr (damit Europa noch positiv schliesst), und dann natürlich an 21:30 Uhr. Gestern um 5 Minuten vor Handelsschluss nochmal schnell über 100 Punkte, sobald unter 30k kommt Panic Buying im Dow auf. Es stellt sich nur noch die Frage wann wir die 40 k sehen. Crash….mit Powell und Yellen….sind Geschichte.
leftutti
9. Dezember 2020 01:42 at 01:42
@Markus Fugmann,
leider funktioniert die FMW so gar nicht mehr in Echtzeit. Und auch nicht im Echtraum.
Kommentare werden nur noch Stunden später, manchmal nur mehr halbtags oder noch später veröffentlicht.
Die logische Hierarchie bei einer Antwort auf einen Kommentar ist ebenfalls nicht mehr gegeben. Es gibt keine eingerückten Antworten mehr, keine Struktur, keine wirkliche Diskussionsmöglichkeit.
Raum und Zeit auf FMW gehen eigene Wege. Was sich deutlich wahrnehmbar auf die Anzahl und auch Qualität der Kommentare auswirkt. Roland, Marko, Lohmann, jeder fünfte Selbst- und Querdenker und ein gewisser Multikommentator lassen sich zwar wenig bremsen und verstreuen ihre Textbausteine 24/7/365 weiterhin konstant in alle Winde. So viele andere Kommentatoren scheinen ob der fehlenden Infrastruktur jedoch verwirrt, verunsichert, lustlos oder haben gar das Handtuch geschmissen.
Diese Dysfunktion ist feststellbar, seit die Cookie-Consent-Funktionalität in das WordPress-Redaktionssystem integriert wurde. Lässt sich dahingehend, in Richtung Diskussionskultur und Vielfalt, etwas verbessern?
Markus Fugmann
9. Dezember 2020 08:09 at 08:09
@Leftutti, ich gebe jeden Kommentar händisch frei, unter der Woche geht das routinemäßig in schnellem Rhythmus, am Wochenende dauert es manchmal Stunden, eben weil Wochenende :)
Lausi
9. Dezember 2020 07:36 at 07:36
Gar keine bärischen Kommentare hier? Jetzt fehlt nur noch die Bild-Schlagzeile um blind short zu gehen… ;-)
Mani- Pulator
9. Dezember 2020 07:37 at 07:37
Goldmann Sachs ist seit Jahren bekannt an extremen Marken immer noch extremere Kurse zu propagieren.
Da es eher eigene Interessen ( Gewinnsucht/ Manipulation) sind als Naivität ,ist dies äusserst verwerflich.Ausländische Banken werden von den Amis knallhart behandelt, so laufen noch heute Verfahren aus der 2009 er Krise mit dreistelligen Millionenbussen.
EIN OBERBULLE ZIEHT LANGSAM DEN SCHWANZ EIN.
GOOGELN. FORMATIONSTRADER de- Wallstreet warnt Endjahrescrash
leftutti
9. Dezember 2020 10:44 at 10:44
@Markus Fugmann, naja, vielleicht liegt es an unserem Provider oder Netzwerk oder anderen undurchsichtigen technischen Dingen. Meinen letzten Kommentar vor deiner Antwort weiter oben (ich schreibe das, weil auch die direkte Antwortfunktion außer Gefecht ist, außer bei dir und anderen Redakteuren) habe ich um etwa 22:30 Uhr eurer Ortszeit geschrieben. Datiert ist er mit 01:42 Uhr, also mehr als drei Stunden später. Derartige Verzögerungen treten ziemlich regelmäßig auf. Ich werde dann mal unseren Administrator um eine Ferndiagnose bitten.
P.S. Bei Euch ist es kurz nach 7:30 Uhr, wenn ich diesen Kommentar versende…
Markus Fugmann
9. Dezember 2020 10:54 at 10:54
@Leftutti, in der Tat seltsam – aber von solchen Verzögerungen berichtet sonst niemand..
Lausi
9. Dezember 2020 11:44 at 11:44
@Leftutti, deine Kommentare werden erstmal von NSA und CIA abgefangen. Krall hat dich da angeschwärzt!
Dieter Geh
11. Dezember 2020 02:55 at 02:55
@Markus Fugmann, da muss ich ebenfalls widersprechen, der letzte Kommentar von heute ist Columbo, 18:48 Uhr. Und das unter der Woche, wobei ab etwa 19 Uhr allem Anschein nach Feierabend auf FMW ist. Leider dann, wenn arbeitende Menschen endlich Zeit für Börsen- und Vorsorgethemen finden. Kommentare nach oder zum Marktgeflüster kann man sich also ersparen.