Die Daten der globalen Wirtschaft werden immer schlechter – haben sich die nach wie vor bullisch gestimmten Aktienmärkte von der Wirtschaft entkoppelt? Oder zeigen die Aktienmärkte, dass die Wirtschaft sich bald wieder erholt, das Schlimmste also bereits hinter uns liegt? Das ist derzeit die entscheidende Frage: denn wenn es auch in den USA zu einer Rezession kommt, dann sind US-Aktien zu teuer. Wobei die meisten Aktien in den USA sogar eine moderate Rezeession einpreisen – nur die großen US-Tech-Aktien nicht, die bislang die Indizes nach oben getrieben haben und extrem teuer sind. Morgen und übermorgen wichtige US-Konjunkturdaten aus den USA (ISM Index Service und US-Arbeitsmarktdaten) – heute Abend das FOMC-Protokoll. in dem die Fed begründet muß, warum ssie die Zinsen im Juni nicht angehoben hat..
Hinweise aus Video:
1. Raus aus US-Aktien! Ungemütliches Jahrzehnt steht für USA bevor
2. Versorgungssicherheit bei Energie in Gefahr – Experten schlagen Alarm
3. Energiewende vor Scheitern? McKinsey warnt vor Metall-Knappheit
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die Dunnheit der Wallstreet kennt einfach keine Grenzen. Jetzt wird wieder in Meta rotiert. Threads, wow, es gibt ja so wenige soziale Netzwerke und Blogs. Verdient man damit Geld, sehr wahrscheinlich eher nie. Aber egal, alle kaufen die super kreative Copycat.
Hehe, genau, weil Meta ja kein Geld verdient…oh mann…
Kommt Zeit kommt Rat. Die Gewerbeimmobilien Kuh mit all seinen Auswirkungen ist noch nicht vom Eis.
Bericht auf Investing.com de. – Professor warnt –
Co2 Preis auf 45 Eur kommt nicht am 01.01.2024 lt. C.Lindner, wie u.a.WELT.de berichet. Den Fehler aus der Morgensendung hätte man mal klar stellen können. Die Nachricht ist aber vlt. nicht negativ genug im Gesamtkontext. ;o)
Der Witz des Jahres:
https://www.n-tv.de/politik/Bundesverfassungsgericht-stoppt-Verabschiedung-des-Heizungsgesetzes-article24240282.html
Auch wenn ich für engagierten Klimaschutz bin, so kann ich diesem Urteil nur zustimmen… Für die Grünen dürfte das eine ziemliche Blamage sein…
„Aktienmärkte: Entkoppelt von der Wirtschaft?“
Komische Frage. Ein Casino hat noch nie was mit der „Wirtschaft“ zu tun, gehabt außer natürlich das Casinos ein eigenes Wirtschaftssegment bilden. Casinos haben nur insofern etwas mit der realen Wirtschaft zu tun, als das diese bestimmt wie viel Kohle die Glücksspieler denn überhaupt ins Casino schleppen können um dann damit zu daddeln.
Aber auch hier müssen sich die Casinos, vulgo „Finanzmärkte“, keine allzu großen Gedanken machen. Da die Vermögen sich bei eine winzigen Gruppe konzentrieren die auch in Zukunft keinerlei Probleme haben wird ihre täglichen Konsumausgaben zu finanzieren ist die eines massiven Mittelentzuges eher gering.
Aktien steigen. Immer. Kurzfristige Einbrüche (selbst wenn die heftig sind) können da schlicht ignoriert werden.