Kommt ein goldener Herbst für die Aktienmärkte? Nun war ja auch der Sommer nicht so furchtbar schlecht – mit Ausnahme aller Länder ausserhalb der USA…
Was aber macht man, wenn man ein Fondsmanager ist? Nun muß man als Fondsmanager offensichtlich ein grundsätzlich optimistisch veranlagter Mensch sein – weil man ja im Grunde nur long gehen kann. Also hört man natürlich sehr selten von solchen Fondsmanagern, dass die Zeiten härter werden könnten – nach der Hausse ist immer vor der Hausse, sonst würden die geneigten Investoren ja eher nicht investieren, nicht wahr? Zumal die Konkurrenz durch passive Instrumente wie ETFs ja durchaus groß ist, muß man dann natürlich auch auf den Vorteil eine aktiven Managements verweisen.
Genau das tut Thomas Roming, Fondsmanager beim Vermögensverwalter Assenagon, in folgendem Interview. Gerade die sehr auseinanderdriftenden Märkte (negativ Emerging Markets und China; positiv US-Aktienmarkt) böten doch gute Chancen, sich antizyklisch zu positionieren. Grundsätzlich, so Roming, sei man optimistisch für Aktien. Warum auch nicht – denn Parallelen zur Entwicklung des Jahres 2007 sind doch rein zufällig und überhaupt nicht beabsichtigt – vielleicht kommt ja doch eher ein Herbststurm als ein goldener Herbst auf uns zu, wie hier aufgezeigt:
https://northmantrader.com/2018/09/30/chart-storm-2/
Has anyone noticed that the S&P Financials have all but broken down – down 8.3% in the past wk and relative to the mkt, its RSI has collapsed to Nov. 2016 levels (ahem – when the election was held)? As we saw in 2007, this is a classic late-cycle canary in the coalmine indicator. pic.twitter.com/kK5cUE3w9N
— David Rosenberg (@EconguyRosie) October 1, 2018
Von Martin.Heiss, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2516770
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken