Finanznews
Aktienmärkte: Korrektur kann heftig werden! Videoausblick
Stehen die Aktienmärkte vor einer saftigen Korrektur? Vor allem die einseitige Long-Positionierung der Investoren an der Wall Street könnte aus einem eigentlich markttechnisch normalen Rücksetzer (nach der immensen Rally zuvor mit einer aktuell extremen Überkauftheit) einen herben Abverkauf machen. Gestern konnte die Wall Street die Gewinne nicht halten, Chinas Aktienmärkte heute mit -3% unter Druck, nachdem sich der Coronavirus weiter ausbreitet (die Mega-Stadt Wuhan ist nun unter Quarantäne gesetzt worden). War der Dax wieder einmal zu spät dran und damit ein Kontraindikator mit seinem gestrigen Anstieg auf ein neues Allzeithoch? Heute im Fokus die Sitzung der EZB – Lagarde hat für diese Sitzung viele Neuerungen versprochen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Generation Z und die Spekulation! Marktgeflüster (Video)
Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht wieder Schlagzeilen und pusht auch heute wieder bestimme Aktien nach oben. Das böse Ende aber wird kommen..

Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht auch heute wieder Schlagzeilen und pusht wieder Aktien wie Gamestop oder Beyond Meat nach oben. Diese Generation Z wird nicht nur den Klimawandel ausbaden müssen, sondern ahnt auch, dass sie seit langer Zeit die erste Generation sein wird, für die der Kuchen nicht größer, sondern vermutlich kleiner sein wird. Und diese Generation Z wähnt sich nun durch die Fed und andere Notenbanken in einem Casino, in dem man ohne Risiko zocken könne – weil Aktien angeblich immer steigen. Aber an der Börse hat die Mehrheit schon immer verloren, und das wird diesmal nicht anders sein..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Eine junge Generation vor schmerzhaften Erfahrungen..

Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Da hat sich über die Plattform Reddit ein Flash Mob verabredet mit dem Ziel, jene Aktien nach oben zu pushen, die von einigen Hedgefunds an der Wall Street stark geshortet worden sind. Die Folge: einer dieser Hedgefunds, Melvin Capital, musste offenkundig durch eine Geldspritze von 2,7 Milliarden Dollar vor dem Kollaps bewahrt werden. Wir erleben derzeit eine Euphorie vor allem bei jener Generation, die weder das Platzen der Dotcom-Blase noch die Finanzkrise an der Börse mitgemacht hat. Diese Generation wird bald schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 1 Tag
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 14 Stunden
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
Sven
23. Januar 2020 08:33 at 08:33
Buy the dip, wie immer. The FED is gonna fix it…
Quintus
23. Januar 2020 10:36 at 10:36
News zum Coronavirus 2019-nCoV
(Journal of Medical Virology, 2020; doi: 10.1002/jmv.25682)
Rekombiniertes Andock-Protein ermöglicht Sprung auf den Menschen
Überträger gefunden: Das in China grassierende Coronavirus könnte von Schlangen auf den Menschen übergesprungen sein – Arten, die auch auf dem Markt von Wuhan verkauft wurden. Genanalysen zeigen, dass das Virus RNA-Sequenzen aufweist, die speziell an die Zellmaschinerie der Schlangen angepasst sind. Zusätzlich besitzt das Coronavirus Veränderungen an einem Oberflächenprotein, die ihm das Andocken an menschliche Zellen erleichtern, wie die chin. Forscher berichten.
Woher das neue Coronavirus stammt und wie es auf den Menschen überspringen konnte, haben nun chinesische Forscher um Wie Ji von der Universität Peking herausgefunden.
„Der Sprung über die Artbarriere zum Menschen könnte diesem Coronavirus gelungen sein, weil es eine dafür günstige Veränderung an einem Oberflächenprotein trägt, wie Ji und sein Team herausfanden. Dieses Glycoprotein hilft dem Virus, an Rezeptoren auf der Zelloberfläche anzudocken – auch an die des Menschen. Nach Ansicht der Forscher könnte diese Anpassung es dem Coronavirus ermöglichen, nun auch Menschen zu infizieren.
Den Analysen zufolge entstand die mutierte Form dieses Glycoproteins durch einen Genaustausch zwischen zwei Virenstämmen. Einer davon stammt ursprünglich aus Fledermäusen, der andere ist noch unbekannter Herkunft. Das rekombinierte Virus befiel dann zunächst dann Schlangen, bevor ihm in Wuhan der Sprung auf den Menschen gelang.
„Die Informationen aus unseren evolutionären Analysen sind hochsignifikant – auch für die effektive Kontrolle des Ausbruchs der von 2019-nCoV verursachten Lungenentzündung“, konstatieren Ji und sein Team. (Journal of Medical Virology, 2020; doi: 10.1002/jmv.25682)