Finanznews
Aktienmärkte: Sind sie zu stark gestiegen? Marktgeflüster (Video)
Goldman Sachs hat heute eine Analyse veröffentlicht und meint, dass die amerikanischen Aktienmärkte zu schnell zu hoch gestiegen seien – nun drohe ein stärkerer Rücksetzer. Ein kleiner Rücksetzer kam dann auch heute, und das vorwiegend aus zwei Gründen: erstens aufgrund der Zahl der Coronafälle in den USA ausserhalb New Yorks, und zweitens weil der Optimismus über eine Wiederannäherung im Handelskrieg zwischen den USA und China nach chinesischen Medienberichten deutlich abgekühlt. Im weiteren Verlauf aber zogen die amerikanischen Aktienmärkte wieder nach oben, es waren wieder einmal die US-Tech-Werte, die den Anstieg einleiteten. Ist der Optimismus inzwischen zu groß? In New York wird der lockdown mindetens bis Juni andauern..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick

Bislang haben die Märkte den Lockdown ignoriert: man geht davon aus, dass mit den Impfungen das Problem früher oder später komplett erledigt ist. Wenn dem wirklich so wäre, dann würen die aktuellen Bewertungen vielleicht sogar Sinn machen – aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Erholung der Wirtschaft so stark ausfällt wie erhofft, ist eher gering. Vilemehr zeichnet sich ein härterer und verlängerter Lockdown ab, während zugleich die Impfungen bislang weit unter den Erwartungen bleiben. Und so entsteht eine Lücke zwischen den Erwartungen der Märkte und der Realität – und das obwohl die neuesten Zahlen einen klaren Trend zeigen: die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus sinkt..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 7 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Kauft „Dreck“ – die Junk-Rally! Videoausblick
Mutwürger
11. Mai 2020 20:49 at 20:49
Danke für die Übersicht!
Gehe wieder mal Short, könnte was werden…
Mutwürger
12. Mai 2020 22:59 at 22:59
Habe ich ein Händchen 🤘
I❤️Charttechnik 🤑
Torsten
11. Mai 2020 23:14 at 23:14
Ich werde mich bei FWM in den nächsten Wochen nur noch einschalten ind die Zeit anders nutzen. Eigentlich ist es egal was an Zahlen berichtet wird, interessiert die Märkte nicht.
Wenn der SP500 unter 2600 fällt bin ich wieder dabei. Tschüss!
Zweifelbär
12. Mai 2020 13:14 at 13:14
Jap. Es wird auch nicht mehr runter gehen, es geht nur noch hoch, die letzten Tag, wenn es ma 1 % runter geht gehts am gleichen Tag wieder hoch, so wie heut und wie so oft. Erinnert mich auch an lletztes Jahr.
ATH kommen, nix 2. Welle
pfffffffff
Torsten
11. Mai 2020 23:16 at 23:16
… nur noch selten ( zum Lesen ) einschalten…..
ist schon spät :))
Shorti
12. Mai 2020 13:37 at 13:37
@ Torsten, wenn man nicht mehr daran glaubt, passiert meistens das Unerwartete.Bis zum nächsten Freitag( kleiner Verfall) werden die Bären noch einmal mit ShortSqueezes gegrillt u.dann bekommen die Realitätsverweigerer Höhenangst. Ich habe gehört, dass @ Hesterbär den Grill für die nächste Party bereitmacht.Die Rattenfänger, die die letzte Ausstiegsparty verpasst haben werden die zweite Chance zum Ausstieg nutzen.
An alle TINA – Hörigen.Wenn die ganze Welt die Anleihen mit Nullzinsen unattraktiv macht, dann hat China noch einen grossen Trumpf im Köcher, die haben noch Zinsen u.werden in jeder Hinsicht das Schwellenland- Image mit den USA tauschen.Generell wird der asiatische Raum den Westen in Bälde überholen.
@ Torsten deine markigen Posts würden uns fehlen in der permabullischen Träumerwelt.
Habe noch etwas Geduld, spätestens bei DOW Jones 50 000 u.bei 50 Mio. Arbeitslosen wird in den USA eine leichte Korrektur erfolgen.