Indizes

Aktienmärkte stürzen ab – Israel mit massivem Angriff gegen Iran

Die Aktienmärkte stürzen heute früh deutlich ab. Denn Israel hat um 2 Uhr einen Großangriff gegen den Iran gestartet.

Börsenkurse
Grafik: User6370240-Freepik.com

Die globalen Aktienmärkte befinden sich seit heute früh um 2 Uhr im Sturzflug! Der Dax dürfte deutlich tiefer eröffnen. Der GER40 CFD zeigt seit 2 Uhr heute früh bis jetzt einen Absturz um knapp 400 Punkte auf 23.390 Punkte. Der US100 Tech CFD fällt um 370 Punkte, der US500 CFD um 90 Punkte (Chart zeigt Bewegung seit gestern Abend mit Absturz seit 2 Uhr heute früh). Dies liegt am israelischen Angriff gegen den Iran, der um 2 Uhr stattfand. Und es war ein umfassender Großangriff!

Chart zeigt aktuell abstürzende Aktienmärkte

Aktienmärkte stürzen ab – Israel greif Iran an

Die geopolitische Lage im Nahen Osten eskaliert jetzt also, und der Kapitalmarkt schaltet um in einem hoch nervösen Modus! Israel hat am Freitagmorgen mehrere Luftangriffe auf iranische Atomprogramme und Raketenbasen geflogen. Dies ist eine erhebliche Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Gegnern, die einen größeren Krieg im Nahen Osten auslösen könnte.

Bloomberg meldet: Videos und lokalen Medienberichten zufolge waren Explosionen in ganz Teheran und in der Stadt Natanz zu hören, wo sich eine der iranischen Atomanlagen befindet. Premierminister Benjamin Netanjahu erklärte, Israel habe „das Herzstück des iranischen Atomprogramms“ sowie führende Atomwissenschaftler und das Raketenprogramm getroffen. Netanjahu sagte, die Operation werde „so lange fortgesetzt, bis diese Bedrohung beseitigt ist“. Israel griff auch einige iranische Atomwissenschaftler und Generäle an. Das iranische Staatsfernsehen berichtete, dass der Chef der Islamischen Revolutionsgarde, Hossein Salami, getötet worden sei. Auch wird aktuell gemeldet, dass hohe Militärs und Atomexperten im Iran getötet wurden.

USA nicht involviert

Die Regierung Netanjahu ordnete die Angriffe offenbar gegen den Willen von US-Präsident Donald Trump an, der am Donnerstag zuvor erklärt hatte, er wolle keinen Angriff Israels und seine Regierung bleibe „einer diplomatischen Lösung der Iran-Atomfrage verpflichtet“. Trump hatte auch angedeutet, dass er einen Angriff nicht für unmittelbar bevorstehend halte.

Die USA seien „nicht an den Angriffen Israels beteiligt”, sagte Außenminister Marco Rubio. Rubio warnte den Iran davor, als Vergeltungsmaßnahme US-Interessen oder -Personal anzugreifen. Ein Team amerikanischer Unterhändler sollte am Sonntag zu einer weiteren Verhandlungsrunde mit iranischen Vertretern nach Oman reisen, um Beschränkungen für das Atomprogramm des Landes durchzusetzen. Israel bereitet sich bereits auf einen Vergeltungsschlag des Iran vor, der die Region noch tiefer in die Krise stürzen und die Weltwirtschaft treffen könnte.

Grafik zeigt eine Karte der Atomanlagen im Iran

„Die alarmierende Entscheidung Israels, Luftangriffe auf den Iran zu starten, ist eine rücksichtslose Eskalation, die die Gefahr einer regionalen Gewalteskalation birgt“, erklärte Senator Jack Reed, der führende Demokrat im Senatsausschuss für Streitkräfte, in einer Stellungnahme. Trump und andere Nationen müssten auf eine „diplomatische Deeskalation drängen, bevor diese Krise weiter außer Kontrolle gerät“. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, er rufe aufgrund des „Präventivschlags gegen den Iran“ den Notstand aus, bei dem Drohnen und Raketen zum Einsatz gekommen seien.

Grafik zeigt Anlagen für Öl und Gas im Iran

Teheran hat wiederholt betont, dass seine atomaren Aktivitäten ausschließlich friedlichen, zivilen Zwecken dienen. Allerdings hat es seit 2019 seine Urananreicherung deutlich ausgeweitet, als Reaktion auf Trumps Rückzug ein Jahr zuvor aus dem unter Barack Obama unterzeichneten Atomabkommen von 2015.

Atom-Verhandlungen kamen nicht voran

Die Bemühungen Trumps um ein neues Abkommen seit seiner Rückkehr an die Macht im Januar kamen nur schleppend voran. Die beiden Seiten konnten ihren Hauptstreitpunkt nicht überwinden: Die USA und Israel argumentieren, dass der Iran kein Uran anreichern darf, während Teheran erklärt hat, dass man dieses Recht behalten muss. Die Islamische Republik sagt, sie müsse Uran zumindest in geringem Umfang für zivile Zwecke wie die Betreibung von Kernkraftwerken verarbeiten.

Der Iran hatte am Donnerstag die Spannungen verschärft, als Regierungsvertreter die Inbetriebnahme einer neuen Urananreicherungsanlage ankündigten. Zuvor hatte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), die Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen, erklärt, der Iran halte sich nicht an seine internationalen Verpflichtungen. Der Schritt der IAEA könnte eine Verweisung an den UN-Sicherheitsrat zur Verlängerung der umfassenden Sanktionen nach sich ziehen.

„Die USA haben versucht zu verhandeln, aber es kommt nichts dabei heraus“, sagte Matt Kroenig, Senior Director des Scowcroft Center for Strategy and Security beim Atlantic Council, in einem Interview. „Es gab keine Einigung.“

Israel sperrte seinen Luftraum bis auf Weiteres, während der Iran den Betrieb seines Hauptflughafens in Teheran einstellte. Die beiden Staaten haben zusammen mit Nachbarländern wie dem Irak seit dem 7. Oktober 2023, als ein Angriff der Hamas auf Israel einen größeren regionalen Konflikt auslöste, ihren Luftraum mehrmals gesperrt und wieder geöffnet.

Die ersten Sperrungen erfolgten, als Teheran im April letzten Jahres einen Raketenangriff auf Tel Aviv startete, woraufhin auch Nachbarländer ihre Flüge für mehrere Stunden umleiteten. Israel ist bereits in eine groß angelegte Militäroperation im Gazastreifen verwickelt, wo man seit 20 Monaten die Bevölkerung bombardiert und blockiert, um die Hamas zu zerstören. Die palästinensische Gruppe wird von den USA und der Europäischen Union als terroristische Organisation eingestuft.

Der Iran und Israel befinden sich seit Jahrzehnten in einem Schattenkrieg, in dem Teheran – das den Staat Israel nicht anerkennt – Stellvertreterkräfte wie die Hisbollah im Libanon, die Hamas im Gazastreifen und die Houthis im Jemen einsetzt, um den jüdischen Staat anzugreifen. Israel wiederum wird beschuldigt, hinter einer Reihe von Attentaten und verdeckten Angriffen auf iranischem Boden zu stehen, von denen viele gegen Atomwissenschaftler gerichtet waren.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. Aha- Trump wusste von nichts.
    Da macht die Umleitung der 20.000 Raketen, in den Nahen- Osten, die für die Ukraine gedacht waren, doch Sinn.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  2. Dem Geschäftsbericht 2024 der Deutsche Lufthansa AG kann man eine stetige Erholung des Geschäftsfliegerverkehrs entnehmen. Die genannte Entwicklung auf den Aktienmärkten könnte dies konterkarieren.

    1. Betroffen ist u.a. die Aktie des MDax-Konzerns Deutsche Lufthansa AG.

  3. @Holger Voss, hoffentlich haben Sie die heutigen Kurse nicht nur registriert, sondern auch zum Einstieg genutzt.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage