Finanznews
Aktienmärkte und Edelmetalle: Scharfe Korrekturen! Videoausblick
Die Aktienmärkte kamen gestern im späten Handel an der Wall Street doch noch unter Druck, weil US-Demokraten und US-Republikaner keine Fortschritte in Sachen Stimulus erzielen. Auffallend ist, dass all das, was zuvor extrem gut gelaufen ist, nun in eine scharfe Korrektur mündet: so gestern der Highflyer der Aktienmärkte, der Nasdaq (-1,7% und nun drei Handelstage hintereinander negativ), so aber vor allem auch die Edelmetalle Gold und Silber – die heute Nacht im asiatischen Handel den Abverkauf weiter fortsetzen (Gold unter 1900 Dollar, Silber zwischenzeitlich unter 24 Dollar). Im Grunde passiert nun das, was fast immer passiert: Fahnestangen-Charts wie bei Silber sind nicht nachhaltig und münden in eine scharfe Korrektur..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Nochmal das Jahr 2020 spielen! Videoausblick

Das war gestern zum Abschied von Donald Trump noch einmal das gute alte Muster des Jahres 2020: die Aktien, die vor dem 09.November besonders gut gelaufen sind (die FAANG-Werte) gestern mit einer fulminanten Rally – während Aktien, die die Verlierer der Coronakrise waren, seit dem 09.November (Impfstoff-Meldung) aber zu den großen Gewinnern gehörten, gestern deutlich weniger stiegen. Dass dem gestern so war, hat (charttechnische) Gründe – der Reflations-Trade jedenfalls hat gestern einen Rückschlag erlitten. Auch die positiven Eröffnungs-Gaps bei den großen US-Indizes sind ein altbekannntes Muster aus dem Jahr 2020, der Leitindex S&P 500 ist dank eines solchen Eröffnungs-Gaps aus seiner Seitwärtsrangenach oben ausgebrochen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 16 Stunden
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Börse: Der Tag X ist da! Videoausblick
Hesterbär
12. August 2020 09:50 at 09:50
„Getürkte Veranstaltung“ ist falsch und Sie nehmen das Wort zurück, „Schiedsrichter bestechen“ und „gezinkte Karten“ bleibt aber stehen? Herr Fugmann, das ist alles das Gleiche! :-)
Übrigens: Fahnenstangen sind bei Silber völlig normal. Die Verluste werden bald wieder aufgeholt sein und die Edelmetalle werden schnell wieder neue Höchststände erreichen. Es ist nur eine gute Gelegenheit für Nachzügler, noch einzusteigen.
Wir werden auch die Märkte, wie Sie sie sich ideeller Weise zur Preisfindung noch vorstellen, bei der gegenwärtigen Politik insbesondere der Notenbanken nicht zurück bekommen. Das war einmal. Ich denke, von dieser Illusion sollten Sie sich verabschieden. Die Märkte, wie wir sie von früher kennen und wie sie sein sollten, kommen erst mit einem Mega-Crash und der Neuordnung des Geld- und Finanzssystems zurück.
Marcus
12. August 2020 10:30 at 10:30
Schon Wahnsinn, die Stimulus Gespräche stecken in der Sackgasse und der Dow Future zieht nach oben. Meiner Meinung nach preist die Wallstreet eine Wiederwahl Trumps ein, anders ist das für mich nicht mehr zu erklären.
thinkSelf
12. August 2020 12:49 at 12:49
Erst mal hat Trump die Arbeitslosenzuschüsse erst mal um sechs Monate verlängert, wenn auch von 600 auf 400$ die Woche gekürzt.
Außerdem hat er die Einkommenssteuer für Einkommen unter 100.000$ Jahreseinkommen ausgesetzt. Wobei mir allerdings nicht klar ist, ob die nachgezahlt werden müssen. Vielleicht könnt ihr von FM mal recherchieren.
Außerdem sind die Mieter weiterhin vor Rausschmiss bei Mietrückständen geschützt.
franko33
12. August 2020 12:12 at 12:12
Leider existiert schon länger kein „realistischer“ Markt mehr.
Natürlich – Börse ist Spekulation,auch zum Teil „Zockerei“,denn ohne Wagnis kein Markt
oder ein langweiliger Seitwärtsmarkt.
Wenn dieser „Markt“ allerdings in reine Zockerei abdriftet,kommen wir schnell ins
Casino.Kein Wunder,daß viele „Maklerportale“ aus der Wett/Casinobranche kommen.
Natürlich ein idealer Nährboden,geschaffen durch Politik/Zombies und endlosem
Gelddrucken.
Beispiel momentan: Wahlkampf in den USA.Zur Zeit wurden die Umfragewerte der Dems nach
oben getrieben und stagnieren momentan.Aber da ist ja auch noch China,die zeitlich abgestimmt auf den Wahlzeitpunkt nach zahllosen Demütigungen durch die Republikaner
die Börsen zeitgleich rechtzeitig vor der Wahl in den Keller schicken werden,denn sie
haben mit Herrn Trump sicherlich noch das eine oder andere „Hühnchen zu rupfen“.
Vielleicht kommen wir beim „C“ zeitgleich noch zu einem vorläufigen Ende,um unsere Angst
mit einem noch „gefährlicheren“ Virusimport auseinander zu setzten.Angst ist ein hervorragendes Hilfsmittel zum Regieren und hält die Menschen davon ab in „Eigenregie“
zu handeln/denken.
Ranzentier
12. August 2020 17:10 at 17:10
Hallo Herr Fugmann, also erstmal klasse das Sie es schaffen regelmäßig die Themen aufzubereiten und in so einem knappen Format darzustellen. Das Sie immer etwas bärisch sind ist grds. nicht schlimm, ist wie bei Krall, Otte, etc. ja auch ab und an Verkaufsfördernd und das muss auch sein. Ich bin zwar kein Charttechniker aber am Ende ist das in Algorithmengetriebenen Märkten aber entscheidend – die GAPS auf der Oberseite in allen Märkten die mit Beginn der Coronakrise erstellt wurden müssen noch geschlossen werden…bis dahin muss man sich noch auf nachhaltige Rücksetzer gedulden…und da Trump zum Finanzestablishment gehört und die 30.000 Punkte im Dow angesagt hat, wird es auch so kommen…wahrscheinlich knapp vor der Wahl…er wird dann nicht wiedergewählt…danach kommt der große Absturz…er wird dann genüsslich über Twitter kommentieren, dass es nicht seine Schuld ist, sondern die von sleepy Joe…