Finanznews
Aktienmärkte: Warum (noch) keine Trendwende in Sicht ist! Marktgeflüster (Video)
Es gibt derzeit ein Zauberwort für die Aktienmärkte: Enthebelung! Die vorliegenden Daten zeigen, dass der Enthebelungsprozeß noch lange nicht zu Ende ist
Die Aktienmärkte heute mit einer Erholung nach dem gestrigen Blutbad, nachdem die Notenbanken wie auch die Staaten weltweit massiv Liquiditätszusagen geben. Die Fed stützt nun die Lebensader des Kreditwesens – den amerikanischen Geldmarkt – und gewährt darüber hinaus weiteren Notenbanken Zugang zu Dollar-Liquidität (nicht aber China!). Aber es gibt derzeit ein Zauberwort für die Aktienmärkte: Enthebelung! Die vorliegenden Daten zeigen, dass der Enthebelungsprozeß noch lange nicht zu Ende ist – und eine Trendwende kann erst kommen, wenn entweder der Entheblungsprozeß weitgehend abgeschlossen ist, oder die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den Griff bekommmen werden (Impfstoff). Letzteres ist in der kurzen Zeitperspektive unwahrscheinlich – die weitere Enthebelung daher die deutlich wahrscheinlichere Variante..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Generation Z und die Spekulation! Marktgeflüster (Video)
Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht wieder Schlagzeilen und pusht auch heute wieder bestimme Aktien nach oben. Das böse Ende aber wird kommen..

Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht auch heute wieder Schlagzeilen und pusht wieder Aktien wie Gamestop oder Beyond Meat nach oben. Diese Generation Z wird nicht nur den Klimawandel ausbaden müssen, sondern ahnt auch, dass sie seit langer Zeit die erste Generation sein wird, für die der Kuchen nicht größer, sondern vermutlich kleiner sein wird. Und diese Generation Z wähnt sich nun durch die Fed und andere Notenbanken in einem Casino, in dem man ohne Risiko zocken könne – weil Aktien angeblich immer steigen. Aber an der Börse hat die Mehrheit schon immer verloren, und das wird diesmal nicht anders sein..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Eine junge Generation vor schmerzhaften Erfahrungen..

Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Da hat sich über die Plattform Reddit ein Flash Mob verabredet mit dem Ziel, jene Aktien nach oben zu pushen, die von einigen Hedgefunds an der Wall Street stark geshortet worden sind. Die Folge: einer dieser Hedgefunds, Melvin Capital, musste offenkundig durch eine Geldspritze von 2,7 Milliarden Dollar vor dem Kollaps bewahrt werden. Wir erleben derzeit eine Euphorie vor allem bei jener Generation, die weder das Platzen der Dotcom-Blase noch die Finanzkrise an der Börse mitgemacht hat. Diese Generation wird bald schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 2 Tagen
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 6 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 24 Stunden
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 5 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
Segler
19. März 2020 20:33 at 20:33
Hallo Markus,
Bist Du so nett und stellst Links ein zu Deinen Grafiken ?
– Margin debt vs. SP 500
– Free Cash Balances vs. SP 500
Ich möchte diese Betrachtungen gern in meine weekly routine integrieren.
Vielen Dank für Deine Anregungen im Video – hat mir gut gefallen :-)
Apropos Pferde und „kotzen sehen“
Bis zum September 1981 hatte ich diesen Spruch als einen Witz betrachtet.
Auf einer Überfahrt auf einer Fähre zwischen Naxos und Koufonisia habe ich wahrhaftig mitten im Sturm ein Pferd kotzen sehen.
Nie werde ich das Bild dieser bedauernswerten Kreatur vergessen.
Lieben Gruss
Markus Fugmann
19. März 2020 23:56 at 23:56
@Segler, hier:
https://twitter.com/LanceRoberts
Segler
20. März 2020 11:56 at 11:56
Danke für den Tipp.
Hab gerade bemerkt, dass ich auf Seekingalpha bereits follwer vom Lance Roberts bin. Das hätte mir auch früher einfallen können …
Hier der Link zum vollständigen Beitrag
https://seekingalpha.com/article/4299782-margin-debt-is-declining-what-this-means-for-bulls
Scheer
19. März 2020 20:59 at 20:59
Kapitalismus.com
Der Versprecher, herrlich. :-)
Hinterfrager
19. März 2020 21:43 at 21:43
Sehr interessant, besten Dank! Es spielen eben auch hier handfeste (geo-) politische Interessen mit hinein. Wenn Wasser durch plötzlich auftretende marode Bereiche in der globalen Staumauer sickert, laufen die flachen Nebenarme dieses Stausees (z.B. NOK, SEK, DKK,NZD,…), unabhängig von langfristigen Fundamentaldaten, leer. Die Swap-Linien der FED entsprächen Behelfs-Spundwänden mit aufwärtsgerichteten USD-Pumpschläuchen. Dass das Reich der Mitte bei dieser Aktion im Notfall leerlaufen darf, ist klares Kalkül und wohl leider auch ein Vorspiel zu einer möglichen größeren geopolitischen Auseinandersetzung zwischen den beiden Großen im weiteren Verlauf…
Ich sehe im Augenblick noch kein Ende dieser Fahrt gen Süden. Der nach wie vor größte Kapitalmarkt der Welt hat den eigentlichen Viruskrisen-Klopper noch vor sich – und die aktuellen Fallzahlen steigen selbst im kaum testenden Amerika steil an! Dieses Virus trifft auf eine extrem gespaltene Gesellschaft mit Abermillionen Nicht-Kranken-Versicherten, einem massiven Defizit an (bezahlbarer) Medizininfrastruktur, fehlenden Tests, einer mangelhaften Statistik sowie erheblichen Defiziten bei der unabhängigen flächendeckenden Information, vor allem auf dem platten Land – und nicht zuletzt einer komplett irrlichternden bis idiotischen politischen Führung auf nationaler Ebene.
Erst wenn eine ehemalige Weltmacht mit einem halbwegs blauen Auge durch diese Krise hindurchgekommen sein wird, sehe ich wieder Potenzial für nachhaltig steigende Kurse, die tatsächlich auch für längerfristige Investoren für einen Einstieg interessant sein könnten.
Hesterbär
20. März 2020 04:09 at 04:09
@Hinterfrager
Da bin ich ganz Ihrer Meinung!
Der Nasdaq100 bildet zwar gerade die perfekte U-Form aus und es schreit an den Aktienmärkten geradezu nach einem Rücksetzer nach oben, aber irgendwie machen die Indizes im asiatischen Handel erneut nicht den Eindruck, als könnten sie sich nach oben kräftig absetzen. Ich denke, den Grund dafür haben Sie treffend beschrieben. Ohne US-amerikanische Kaufkraft kann die Weltwirtschaft nicht in Gang kommen und derzeit sieht es eher danach aus, als versinke die USA in ihren eigenen Problemen.
Lausi
20. März 2020 09:07 at 09:07
Im Moment steigt ja alles recht ordentlich. Die Chancen für eine Bärenmarkt-Rally stehen eigentlich nicht schlecht. Als Gründe wären da:
– der inzwischen einen Monat andauernde brutale Absturz braucht auch mal eine Pause.
– Notenbanken und Regierungen sind all in gegangen. Whatever it takes 2.0. sozusagen.
– Falls die Horrormeldungen etwas ausgeblendet werden können, und vielleicht auch hoffnungsvolle Entwicklungen die Runde machen (Medikammente, Impfungen), dürfte auch die (Massen)psychologie für Auftrieb sorgen.
Es bleibt spannend.
Stephan G
20. März 2020 11:32 at 11:32
Sehr interessantes Video, vielen Dank.
Einverstanden mit @LAUSI. Ich denke, wir sehen in den nächsten Wochen zuerst einmal eine Erholung. Aktien steigen am meisten, wenn man von einer sehr schlechten, sehr unsicheren Lage in eine schlechte, immer noch unsichere aber leicht bessere Lage gerät. Genau das ist jetzt der Fall, dank den Staats- und Zentralbankinterventionen. Und die Fallzahlen in Italien sollten sich innerhalb der nächsten zwei Wochen auch stabilisieren, da der Lockdown vom 8. März allmählich wirken wird. Dies ist – neben den potentiellen Nachrichten zu Impfungen oder Heilmitteln gegen das Virus – sehr wichtig zu beobachten, da die steigende Fallzahl in Italien ein wichtiger Auslöser der ursprünglichen Panik war.
Die Frage ist, ob durch den riesigen Stimulus der Zentralbanken und der Regierungen das richtige Platzen der „Everything Bubble“ nicht schon wieder verschoben wurde, und ob diese Blase in 12 bis 18 Monaten nicht schon wieder größer ist als zuvor.
Markus Fugmann
20. März 2020 11:40 at 11:40
@stephan, ein Crack up Boom später ist nicht gerade unwahrscheinlich. Aber für die Märkte viel wichtiger als Italien ist kurzfristig jetzt die Enwicklung in den USA. nach meiner Auffassung..