Indizes

11 % Anstieg in den nächsten 12 Monaten erwartet Aktienmarkt im globalen Schnitt kurz vor Allzeithoch

Der globale Aktienmarkt steht im Schnitt nur noch 0,5 % unter seinem Rekordhoch aus Februar. Analysten sehen viel Aufwärtspotenzial.

Händler vor Kursen
Foto: An Rong Xu/Bloomberg

Nicht nur europäische Aktien hängen minimal unter ihrem Allzeithoch, siehe beispielsweise den Dax mit gerade mal 400 Punkte Abstand zum Rekord von 24.326 Punkten. Auch im globalen Schnitt hängt der Aktienmarkt nur minimal unter seinem Rekordniveau aus Februar. Und wenn Trump im Handelskrieg Einigungen mit China und EU hinbekommt, brechen alle Dämme, und Anleger mit viel Cash strömen auch in den Markt? Möglich wäre es.

Die globalen Aktien nähern sich einem Allzeithoch, wobei einige Analysten aufgrund von Kaufaktivitäten bei Kursrückgängen weitere Aufwärtsbewegungen prognostizieren, so Bloomberg News. Weiter wird berichtet: Der MSCI All Country World Index als Referenz für den globalen Aktienmarkt liegt nur noch 0,5 % unter dem Rekordschlussstand von 887,72 vom 18. Februar. Der Index hat sich seit seinem Tiefstand im April nach der Ankündigung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump um 19 % erholt.

„Viele Anleger fühlen sich möglicherweise ausgeschlossen und suchen nach potenziellen Korrekturen, um ihr Geld einzusetzen“, sagte Massimiliano Bondurri, Gründer von SGMC Capital, in einem Interview mit Bloomberg TV. Eine vorübergehende Aussetzung der meisten Zölle für die Handelspartner der USA stärkt die Risikobereitschaft, da Anleger die Einbrüche am Aktienmarkt nutzen. Die wichtigsten Aktienindizes haben die durch Trumps Zollankündigung Anfang April ausgelösten Verluste entweder ausgeglichen oder reduziert.

Grafik zeigt Kursentwicklung am globalen Aktienmarkt

Der globale Referenzindex von MSCI wird nach Schätzungen von Analysten, die von Bloomberg zusammengestellt wurden, in den nächsten 12 Monaten um 11 % steigen. Strategen haben auch begonnen, ihre Allokationen in wichtigen Märkten aufzustocken. Die Strategen von Morgan Stanley haben im vergangenen Monat ihre Einschätzung für den US-Aktienmarkt und Staatsanleihen angehoben, da sie davon ausgehen, dass eine Reihe künftiger Zinssenkungen durch die US-Notenbank die Anleihen stützen und die Unternehmensgewinne ankurbeln werden. Unterdessen stuften die Strategen von Nomura Holdings chinesische Aktien auf „taktisch übergewichtet“ hoch.

Anleger beobachten aufmerksam, wie sich der Handelsstreit zwischen China und den USA entwickelt, wobei das Hauptaugenmerk darauf liegt, ob Trump und Chinas Präsident Xi Jinping zu Gesprächen zusammenkommen werden, um die Spannungen abzubauen. Beide Länder haben sich gegenseitig vorgeworfen, gegen das im Mai geschlossene Handelsabkommen verstoßen zu haben. „Es liegt im Interesse beider Länder, eine konstruktive Lösung zu finden“, sagte George Maris, Chief Investment Officer und Global Head of Equities bei Principal Asset Management, gegenüber Bloomberg TV. „Es gibt viel Spielraum für einen vernünftigen Kompromiss.“

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage