Indizes
Aktienmarkt – von Handelskrieg bis Greta Thunberg
Was wird heute wichtig für den Dax, wichtig für den Aktienmarkt insgesamt? Gestern vor allem Aufregung über die Veröffentlichung des Whistleblower-Berichts in der Trump-Ukraine-Affäre sowie die Anhörung von US-Geheimdienstdirektor Maguire – heute dürfte wieder der Handelskrieg im Vordergrund stehen, nachdem die USA und China sich auf einen festen Termin für den Besuch von Liu He in Washington geeinigt haben für den 10. und 11.Oktober.
China will großflächig US-Landwirtschaftsprodukte kaufen – aber Huawei ist und bleibt der große Zankapfel, ist die rote Linie Chinas im Handelskrieg. Gestern zog ein Insiderbericht den Aktienmarkt in den USA nach unten, wonach die US-Administration den „waiver“ für Huawei (sprich die von der US-Regierung bis kurz vor Weihnachten erteilte temporäre Ausnahgenehmigungen für US-Firmen, Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Konzern zu unterhalten) nicht verlängern werde. Dann aber kam später bei Trumps Lieblingssender „Fox News“ die Meldung, dass die Sache noch nicht entschieden sei – und der Aktienmarkt in den USA erholte sich wieder!
Es geht hin und her am Aktienmarkt – auch bei dem US-Chipkonzern Micron, der gestern zwar besser als befürchtete Zahlen meldete, aber der Ausblick enttäuschte stark, die Aktie wurde daher gestern nach den Zahlen abverkauft (bei Tradegate heute knapp -7%). Micron ist einer der US-Konzerne, die einen erheblichen Anteil ihres Umsatzes in China machen – und dort durch eine Untersuchung der chinesischen Behörden immer stärker uner Druck kommen.
Fakt ist: die Zölle sind da, und sie haben zu massiver Unsicherheit geführt, die sich in starker Zurückhaltung bei neuen Investitionen ausdrückt, auch und vor allem in der Wirtschaft Deutschlands. Aber die Bundesregierung ist derzeit offenkundig mehr an Klima-Fragen interessiert und wälzt in diesem Bereich Milliardensummen von der linken in die rechte Tasche um – von einem fiskalischen Stimulus, den sich die Player am Aktienmarkt so dringend wünschen (laut Umfrage der Bank of America wäre das für Großinvestoren der wichtgiste Punkt, um global den Aktienmarkt zu stützen!), ist bisher keine Rede.
Deutschland goes Greta Thunberg – man erinnert sich an das Beinahe-Aufeinandertreffen zwischen Trump und Thunberg in New York bei der UN vor wenigen Tagen. Gavor Steingart hat die derzeitige Mentalität der deutschen Bundesregierung mit beißender Ironie in seinem heutigen „Morning Briefing“ so zusammen gefaßt:
„Das Kabinett kreist mit großer Leidenschaft um das Thema Klimaschutz: Die Reise der Kanzlerin nach New York, der nahezu 19-stündige Koalitionsgipfel und die sich in Vorbereitung befindenden Kabinettsbeschlüsse atmen den Geist der Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Auch Kanzlerin Angela Merkel, SPD-Finanzminister Olaf Scholz und CSU-Chef Markus Söder tragen neuerdings Grün. Die Volksparteien haben sich im Milieu der Ökopartei derart geflissentlich assimiliert, dass selbst deren Paarungsverhalten bei der Bildung einer neuen SPD-Spitze nachgespielt wird.
Die Mehrheit der Wähler aber verfolgt ausweislich aller Meinungsumfragen andere Prioritäten. Je weiter man sich vom akademisch gebildeten Großstadtmilieu in Richtung der Vorstadt und von dort in die Dörfer bewegt, desto flüchtiger wird die Vision von Elektroauto und Sojaschnitzel. Dort draußen riecht es wie gehabt nach Bratwurst und Diesel.“
Hauptsache wir werden Klima-Weltmeister – der deutsche Sonderweg endet irgendwie nie, hat man den Eindruck. Zu dem, was wichtig ist und wichtig wird für die Märkte hier noch ein kompaktes Video von Jochen Stanzl:
By European Parliament from EU – Greta Thunberg at the Parliament, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=81699733
Finanznews
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
Da heute wenig passiert ist, lohnt ein Blick darauf, was für die Aktienmärkte – und hier speziell für die Wall Street – wichtig werden wird..

Die Aktienmärkte heute ohne die Wall Street (Martin Luther King Day) erwartungsgemäß übeschaubar spannend – der Dax mit einem Freudensprung unmittelbar mit Kassa-Eröffnung, dann aber in der abeshbar schmalen Handelsspanne für den Rest des Tages. Da heute wenig passiert ist, lohnt ein Blick darauf, was für die Aktienmärkte – und hier speziell für die Wall Street – wichtig werden wird. Bei allem Jubel über neuen Stimulus durch die Biden-Administration wwird bisher übersehen, dass der neue US-Präsident zwei sehr linke Regulatoren in entscheidende Positionen gebracht hat. Diese werden es der Wall Street nicht so leicht machen wie die „Buddies“ von Donald Trump – der Gegenwind wird dadurch größer..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Indizes
Rüdiger Born: Indizes am US-Feiertag – geht da was?

Heute ist Feiertag in den USA. Mit Futures oder CFDs wäre der Handel in den Indizes auch heute möglich. Geht das was im Chart? Schauen wir und das mal an im Video.
Wollen Sie meine täglichen Analysen im „Trade des Tages“ erhalten? Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenfrei! Melden Sie sich dafür einfach hier an.
BORN-4-Trading – Trading-Ideen kostenfrei aufs Smartphone! Aktuelle Trading-News, Handelsideen und Trader-Know-how, Rüdiger Born sendet seine Einschätzungen direkt auf Dein Smartphone, entweder als Video- oder Voice-Nachricht oder einfach als schneller Text mit Bild. Welche Märkte kann man handeln, wo gibt es interessante aktuelle Trading-Setups, wo wären Einstiege möglich oder aber Stopps sinnvoll? Brandaktuell, überall und in gewohnt professioneller und spritziger Art. Klicke dazu einfach an dieser Stelle.
Indizes
Dax: Ende der Fahnenstange – oder Kurse weit über 14.000 Punkte?

Mit einer kleinen Korrektur hat sich der deutsche Leitindex, Dax 30 Performance, aus der zurückliegenden Handelswoche verabschiedet. Der kleine Nervenkitzel konnte indes nichts Weltbewegendes bewirken. Zudem haben sich die anfangs dramatisch darstellenden Kursverluste im Tagesverlauf wieder deutlich relativiert. Auch wenn keine Grundsatzentscheidung getroffen wurde, zeigt diese Performance das angeschlagene Vertrauen, der Marktteilnehmer in die nahezu unendliche Geschichte des Indizes, auf. Eine Verhaltensweise, an die wir uns wohl immer stärker gewöhnen müssen und werden.
Ausblick für den Dax:
Die seit Anfang Dezember laufende Aufwärtsbewegung des Dax dient immer noch der Darstellung von Welle (c) und damit des abschließenden Parts der übergeordneten Welle (B). Die zwingend fünfteilige (1-2-3-4-5) Impulswelle (c), gern auch Antriebswelle genannt, konnte mit der kleinen Korrektur, der letzten Handelstage, die Korrekturwelle (4) ausbilden. Ein sehr schönes Anzeichen hierfür ist der ausgebliebene Schlusskurs unterhalb der 0.38-Unterstützung bei 13.712 Zählern, mittels Schlusskurses.
Allein dieser Aspekt, als auch der Tagesverlauf der letzten Kerze, deuten sehr stark daraufhin, dass sich im Verlauf der folgenden 2-3 Wochen Welle (5) für den Dax ausbilden wird. In Folge dieser sich ebenfalls fünfteiligen Welle kann der Dax noch einmal ein kräftiges Momentum aufweisen. Das eigentliche Kursziel von (5), verbunden damit von (c) und (B), liegt im Bereich des 1.00-Widerstandes bei 14.476 Punkten. Der Anstieg bis zur zweiten 1.00-Linie (14.794 Punkte) liegt allerdings auch im Bereich des Möglichen.
Fazit:
Der Aufwärtstrend beim Dax wird sich auch weiterhin behaupten, wenn auch das Ende der Fahnenstange immer näher rückt. Ein erneutes Kaufsignal kann ich nicht benennen; das bisherige bleibt bestehen..
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 7 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Kauft „Dreck“ – die Junk-Rally! Videoausblick
Dreistein
27. September 2019 15:33 at 15:33
Über Spanien lacht die Sonne über Deutschland die ganze Welt.
Katja Wohmann
27. September 2019 15:55 at 15:55
Nur den Mut nicht verlieren, Lagarde wird das Geld drucken und Greta wird die Investitionen bestimmend lenken. Und die Politiker?
Die werden die nächsten Wahlen analysieren und ermitteln welchen Einfluss die Greta nun auf die Wähler hat(te). Damit ist dann auch klar, was die Regierung für Pläne verfolgen wird.