Indizes
Aktuell: Dritte Stimulus-Hoffnung aus Berlin in vier Tagen – Dax steigt
WOW! Der Dax zieht an. Und das dank Berlin? Da gibt die Bundesregierung ja momentan Vollgas, gewollt oder ungewollt? Am Freitag gab es Berichte, dass die Bundesregierung bereit sei die „Schwarze Null“ zu opfern um die Konjunktur zu stützen. Gestern dann Aussagen von Olaf Scholz, dass man möglicherweise 50 Milliarden Euro aufwenden könne als Stimulus, wenn Deutschland weniger als 60% Schuldenquote habe (Maastricht-Grenze). Und heute gibt es erneut Berichte, wonach die Bundesregierung sich Maßnahmen überlege um eine Rezession zu bekämpfen. Aber es wirkt so als gehe es nicht darum präventiv tätig zu werden, sondern erst dann, wenn die Rezession schon da sei. Aber wie die Bundesbank vorhin ja erst schrieb, kann es sein, dass wir uns im aktuellen 3. Quartal bereits in der Rezession befinden? Wie auch immer. Der Dax steigt in den letzten Minuten um 70 Punkte an (im Chart seit letztem Montag).
Germany Said To Be Preparing Fiscal Stimulus Measures As A Contingency In The Event Of A Crisis
-Main Trigger For Further Stimulus Is Risks To The Job Market— LiveSquawk (@LiveSquawk) August 19, 2019
Aktien
Dax, Google, Öl – die Börsenwoche und aktuelle Tradingideen
Sissi Hajtmanek und Manuel Koch besprechen im folgenden Video die Führungsnachfolge bei Google. Der neue CEO Sundar Pichai werde sich weniger um Politik oder Nebensächlichkeiten kümmern, sondern mehr um das reine Geschäft. Wird es am Gesamtmarkt eine Jahresendrally geben?
Aktuell ist auch der Ölmarkt sehr spannend. Sissi Hajtmanek und Manuel Koch besprechen daher den langfristigen Abwärtstrend im Öl, und was die aktuelle Entscheidung der OPEC bedeuten könnte. Eine kurzfristige Short-Tradingmöglichkeit der Trading House Börsenakademie wird im Video konkret angesprochen. Die Alphabet-Aktie (Muttergesellschaft von Google) wird auch besprochen. Hier wird ein sofortiger Kauf per Market-Order empfohlen.
Finanznews
Trump und der Preis für den Deal! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte – und Donald Trump – heute in Feierlaune nach besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten (die Jobs faktisch jedoch alle wieder aus dem Dienstleistungssektor). Der US-Präsident wähnt sich durch die gestiegenen US-Aktienmärkte sowie die heutigen Arbeitsmarktdaten in einer Position der Stärke – und will offenkundig nun den Preis für einen Deal mit China nach oben treiben. Das hat heute Larry Kudlow anklingen lassen, als er in einem TV-Interview sagte, dass Trump nicht bereit sei für den Deal, weil China sich in den „delikaten“ Fragen weiter bewegen müsse. Der Dax dagegen kann die Party der US-Indizes nach miserablen Daten der deutschen Indsutrie nur mit angezogener Handbremse mitmachen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Indizes
Rüdiger Born: Die Auswirkungen der US-Arbeitsmarktdaten auf die Märkte
Die US-Arbeitsmarktdaten rocken seit 14:30 Uhr die Märkte! Die Aktienmärkte haben mit einem Sprung nach oben reagiert. Im folgenden Video bespreche ich sehr detailliert hierzu die Lage im Dow 30. Wollen Sie abgesehen von meinen täglichen Analysen im Trade des Tages noch viel mehr und vor allem aktuellere Trading-News von mir erhalten? Dann klicken Sie bitte an dieser Stelle und informieren Sie sich, welche interessanten Angebote ich für Sie bereit gestellt habe.
-
Gold/Silbervor 3 Wochen
Goldpreis fällt wegen eines Risiko-Irrtums
-
Allgemeinvor 4 Wochen
Rentenversicherung: Warum das große Problem nicht gelöst wird
-
Allgemeinvor 3 Wochen
US-Notenbank Fed platzt mit der Wahrheit heraus
-
Meinungvor 3 Wochen
Der größte Crash aller Zeiten – wie unseriöse Apokalyptiker zu Bestsellerautoren werden
-
Allgemeinvor 4 Wochen
Marc Friedrich über das SAG-Gesetz – sind Kontguthaben nur noch Wandelanleihen?
-
Aktienvor 3 Wochen
Tesla Fabrik in Deutschland? Mehr Schein als Sein!
-
Indizesvor 4 Wochen
US-Aktienmarkt – zuerst Blow-Off, dann Crash?
-
Indizesvor 3 Wochen
Aktienmarkt vor Crash? Ein Faktor spricht dagegen
Faktist
19. August 2019 13:43 at 13:43
Tja wie immer absolut Krank! Klar nun kommt noch die Politik und pumpt auch nocht mehr in den Ballon! Am Ende wird keiner die Schuld auf sich nehmen, sondern nur sagen „Was hätten wir den machen sollen?“. Aha.. also ist eine Rezession etwas was bloss nicht passieren darf??? Ist aber nicht so, dass jede Rezession was gutes war und somit Innovationen gefördert hat!? Sprich, wenn alles scheisse ist, dann fangen die Menschen sich an zu bewegen und mal was neues zu machen. Aber das ist wahrscheinlich viel zu Simpel für diese Welt…. Besser alles so weiter laufen lassen, bis man an die Wand fährt. Danke und hoffentlich wird es den Einen geben, der diesen Wahnsinn beendet bevor es knallt!
Christoph
19. August 2019 14:34 at 14:34
„alles wie immer“ ist ja gerade im Interesse der regierenden. Die wollen ja an der Macht bleiben…