FMW-Redaktion
Die wöchentlich vermeldeten Öl-Lagerbestände in den USA wurden soeben mit 523,2 Mio Barrels veröffentlicht. Dies ist ein Plus von 1,3 Mio Barrels, wobei die Erwartungen bei +3,5 Mio lagen. Die Benzinbestände wurden mit 249,7 Mio Barrels gemeldet, was ein Minus von 0,7 Mio barrels bedeutet. Erwartet wurde ein Minus von 2,5 Mio. Die gestern Abend um 21:30 Uhr veröffentlichten API-Lagerbestände wurden „nur“ mit +1,5 Mio Barrels vermeldet, wo man +3 oder mehr erwartet hatte. Von daher stieg Öl gestern Abend schon um gut 70 Cents an auf 37 Dollar.
Dieser eher leichte Anstieg in den heutigen offiziellen Daten ist also eine minimale Erleichterung für die Ölbullen. Aber wie schon gesagt, es gab ja schon heute Nacht die kleine Aufwärtsbewegung. Jetzt ein wenig Sell on good News? Wenn man das überhaupt als „Good News“ bezeichnen kann? Auch bewegt den Ölmarkt heute wieder mal die globale Einfrierung (angeblich). Dazu aber in Kürze mehr. Im Augenblick traden die ALGOS mal wieder etwas hin und her seit 5 Minuten. Der Ölpreis verliert jetzt 15 Cents.
Der Ölpreis (WTI) seit heute früh.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Dazu würde mich mal ein gut recherchierter Beitrag interessieren! Vor einen Jahr lag der Spread Brent/WTI bei 12$ bei Lagerbeständen von 444 Millionen Barrel heute sind es 523,2 bei maximalen Kapazitäten von 521.
Wie kommt es das dieser Spread aktuell nicht mehr existiert. Exportieren die USA Raffinerieproduckte nach Europa. Exportieren sie Deflation?