Der Ălpreis fĂ€hrt diese Woche eine kleine Achterbahn, und das auf einer verdammt wackligen Konstruktion! Ganz aktuell klettert WTI-Ăl auf fast 53 Dollar, nachdem der Preis gestern noch bis auf 50,88 Dollar gefallen war. Schuld war vor allem Apple. Das Unternehmen veröffentlichte eine Umsatzwarnung, da die Laden- und ProduktionsschlieĂungen in China das GeschĂ€ft massiv beeinflussen – Schuld ist das Coronavirus! Nun ja, heute dreht man wie gesagt nach oben auf aktuell 53 Dollar. Was ist passiert, dass der Ălpreis nun ansteigt?
Ălpreis steigt – das ist eine riskante Nummer
Nun, nicht besonders viel. Nach offiziellen Daten aus China soll die Zahl der Neuansteckungen beim Coronavirus nun den zweiten Tag in Folge gesunken sein. Die WHO hingegen ist sich noch nicht sicher, ob das Problem nun langsam abflacht. Auch darf man an den offiziellen Daten aus China durchaus zweifeln? Sieht die Lage schon morgen wieder ganz anders aus, wenn neue Daten auf den Tisch kommen? Wie auch immer. GefĂŒhlt ist die Börsenwelt aktuell wieder entspannter. Die AktienmĂ€rkte spĂŒren einen ganz vorsichtigen Optimismus. Und beim Thema Ăl kommt zur Hoffnung auf ein Ende des Coronavirus-Problems (wieder anspringende Ăl-Nachfrage?) noch hinzu, dass man immer noch auf Russland wartet.
Ja, da war doch was? Genau wie all die letzten Tage tut sich nichts. Es gibt aus dem Kreml immer noch kein Statement, ob Russland sich dem Wunsch der OPEC anschlieĂen wird, die Ăl-Fördermenge koordiniert weiter zu senken – um dem Nachfrageeinbruch nach Ăl (verursacht durch das Coronavirus) entgegenzuwirken. Denn vor allem die OPEC-Staaten aus dem Nahen Osten brauche fĂŒr ihre Staatshaushalte einen hohen Ălpreis! Ăl steigt derzeit wegen den Hoffnungen (!), dass sich die Lage in China entspannt, und dass Russland bei den geplanten zusĂ€tzlichen AngebotskĂŒrzungen mit macht. Es sind bis jetzt beides nur Hoffnungen! Von daher ist der aktuelle Anstieg im Ălpreis eine wacklige Nummer. Aber bitte, wir von FMW wollen niemanden vom Spekulieren im Ălmarkt abhalten. Wie immer gilt: Bilden Sie sich bitte ihre eigene Meinung!
At the OPEC IEF IEA meeting in Riyadh where HRH Prince Abdulaziz spoke. While it was closed to press, Iâm told he said:
* donât know scale of coronavirus impact yet
* need to focus on mitigating uncertainty
* When asked about consensus said people donât always agree… #OOTT— annmarie hordern (@annmarie) February 19, 2020
Novak and Prince Abdelaziz had a call today to discuss the oil marketâs situation. Still no indication on what Russiaâs position is with regards to the deeper cuts. #OOTT https://t.co/fZ10zVR9Xw
— Amena Bakr (@Amena__Bakr) February 18, 2020
API und EIA-Daten
Heute Abend um 22:30 Uhr werden mit einem Tag VerspĂ€tung (wegen dem US-Feiertag am Montag) die privat ermittelten API-Daten fĂŒr die Rohöl-LagerbestĂ€nde in den USA veröffentlicht. Morgen um 17 Uhr folgen dann die staatlich ermittelten Daten. Beide können dem Ălpreis eine neue Richtung geben. Also Augen auf! Auch muss man weiter im Blick behalten, ob Russland sich endlich mal Ă€uĂert.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken