Märkte
Aktuell: Ölpreis steigt – OPEC kürzt Menge offenbar um 1,5 Mio Barrels pro Tag
Der Ölpreis steigt gerade. Denn ganz aktuell zeigen übereinstimmende Meldungen, dass die OPEC bei ihrer heute begonnenen Tagung in Wien offenbar beschließen will, die gemeinsame Öl-Fördermenge um 1,5 Millionen Barrels pro Tag zu kürzen. Wow, wenn das wirklich final bestätigt wird, wäre das ein starkes Zeichen! Ob Russland als OPEC-Partner bei dieser Kürzung mit an Bord ist, scheint noch unklar zu sein! Und ob der Deal wegen Russland noch scheitert, ist wohl auch noch nicht ganz sicher. Wenn es 1,5 Millionen Barrels Kürzung sein sollten, dann werden damit die Erwartungen spürbar übertroffen. Falls es so kommt, sinkt damit also das globale Angebot für Öl, was natürlich gut ist für einen möglichst steigenden Ölpreis! Seitdem diese Info die letzten Minuten die Runde macht, ist WTI-Öl um 50 Cents auf 47,03 Dollar gestiegen. Offenbar ist sich der Markt noch nicht all zu sicher über diese Info. Folgt ein viel stärkerer Anstieg, wenn die OPEC die Info offiziell verkündet? Abwarten. Man beobachte bitte die nächsten Stunden den Ölpreis und die offiziellen Statements der OPEC!
Indizes
Wall Street weiter im Rally-Modus? Der Leitindex S&P 500

Mit einer kleinen Unterbrechung des Aufwärtstrends konnte sich der marktbreite Leitindex der Wall Street, der S&P 500, aus der Handelswoche verabschieden. Grundsätzliches konnte diese kleine Verschnaufpause natürlich nicht bewirken, wie der Chart es zeigt. Damit bleibt das bisherige Szenario auch weiterhin in Amt und Würden. Dieses kurzfristig relativ positive Bild sollte indes nicht darüberhinwegtäuschen, dass sich das Geschehen an der Wall Street in Gestalt einer Korrektur abspielt. Deren Ende steht auch nicht mehr in unendlichen Weiten, die Ökonomie wird hierüber ein scharfes Urteil sprechen!
Ausblick für den S&P 500 – den Leitindex der Wall Street:
Mit dem Aufsetzen, im Speziellen durch den dadurch vermiedenen Schlusskurs unterhalb, auf dem 0.38-Retracement bei 3.764 Punkten, konnte sich der S&P 500 die Chance auf die Fortführung des Aufwärtstrends wahren. Der kleine Wackler zum Wochenausklang, hat lediglich Welle (2) der fünfteiligen (1-2-3-4-5) Welle (c) gestaltet. Dieser Aspekt, sowie auch der Tagesverlauf, vom Freitag, liefern einen zuversichtlichen Ausblick, wie es im Chart bereits dargestellt ist.
Demzufolge ist an den folgenden Tagen von einem erneuten Ansteigen der Wall Street insgesamt auszugehen. Das idealtypische Ziel von Welle (c) wird durch das 0.62-Retracement (3.916 Punkte) gebildet. Den Anlauf an diesen Kursbalken erwarte ich bereits für den Zeitraum von 2-3 Wochen. Der Aufwärtstrend muss auf diesem Niveau noch nicht zwanghaft abgeschlossen sein, doch ist dann von einer etwas größeren Korrektur auszugehen. Das beschriebene Bild würde erst durch einen nachhaltigen Bruch der 0.76-Supportline (3.701 Punkte) außer Kraft gesetzt.
Fazit:
Obwohl ein erneutes Kaufsignal nicht zu benennen ist, bleibt das bisherige Signal weiterhin aktiv. Die Absicherung für Long-Positionen beim Leitidex der Wall Street sollte auf dem 0.76-Retracement (3.701 Punkte) erfolgen..
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – Go Big or Go Home – Janet Yellen gibt Vollgas

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Janet Yellen spricht heute ab 16 Uhr deutscher Zeit im US-Kongress. Das kann die Kurse bewegen.
Aktien
Goldman Sachs mit Quartalszahlen: Deutlich besser als erwartet!

Soeben wurden die Quartalszahlen von Goldman Sachs veröffentlicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen.
Der Umsatz liegt bei 11,74 Milliarden Dollar (Vorjahresquartal 9,96/Erwartungen 9,50).
Der Gewinn liegt bei 12,08 Dollar pro Aktie (Vorjahresquartal 4,69/Erwartungen 7).
Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft betrug 293 Millionen US-Dollar für das vierte Quartal 2020, 13 Prozent niedriger als im vierten Quartal 2019 und 5 Prozent höher als im dritten Quartal 2020. Das vierte Quartal 2020 enthielt Rückstellungsreduzierungen für Großkundenkredite, laut Goldman Sachs aufgrund einer Stabilisierung im breiteren wirtschaftlichen Umfeld nach den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Dies wurde teilweise aufgehoben durch höhere Rückstellungen aufgrund des Wachstums von Kreditkartenkrediten
im Vergleich zum vierten Quartal 2019.
Die Aktie notiert vorbörslich mit +2,2 Prozent.
Kommentar vom Chef:
“It was a challenging year on many fronts, and I am deeply proud of how our people helped clients respond to the economic disruption brought on by the pandemic and the extreme market volatility experienced over the past months. Our people responded admirably to a series of professional and personal challenges, while working from home or in offices that were reshaped dramatically. Thanks to their perseverance, we were able to help clients navigate a difficult environment, and, as a result, achieved strong results across the franchise, while advancing our strategic priorities. We hope this year brings much needed stability and a respite from the pandemic, but we remain ready to handle a wide range of outcomes and are poised to meet the needs of our clients.”
– David M. Solomon, Chairman and Chief Executive Officer
Die Goldman Sachs-Zentrale in New York Downtown. Foto: Youngking11 CC BY-SA 3.0
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 22 Stunden
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Kauft „Dreck“ – die Junk-Rally! Videoausblick
-
Finanznewsvor 1 Tag
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
Columbo
5. März 2020 13:23 at 13:23
Und immer draufhaun auf die eh schon am Boden liegende Konjunktur! Die Weisheit der Opec ist inzwischen ja sprichwörtlich.
Jan
5. März 2020 15:05 at 15:05
Bestimmt.
Einmal update bitte, Ölpreis wieder runter.
Claudio Kummerfeld
5. März 2020 17:13 at 17:13
Hallo Jan, wir hatten vorhin einen neuen Artikel mit Updates veröffentlicht. Hier der Link
https://finanzmarktwelt.de/aoelpreis-stagniert-15-mio-kuerzung-russland-opec-159403/
Jan
5. März 2020 18:43 at 18:43
Oh wow, danke, Service 1A!
Geht gleich geschmiert weiter.