Donald Trump will offenundig die US-Zwischenwahlen gewinnen – und versucht die Märkte in Sachen Handelskrieg zu beruhigen (was auch erst eunmal gelingt):
Just had a long and very good conversation with President Xi Jinping of China. We talked about many subjects, with a heavy emphasis on Trade. Those discussions are moving along nicely with meetings being scheduled at the G-20 in Argentina. Also had good discussion on North Korea!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) November 1, 2018
Subtext des Tweets von Trump: man werde sich schon einigen, entspannt euch. Faktisch ist das wohl Unsinn: sollte Trump mit seinen Republikanern die Mehrheit im US-Abgeordnetenhaus behalten, würde er das als Bestätigung seines Kurses auch gegen China auffassen – und dementsprechend kompromißlos agieren.
Faktisch fürchtet Trump um die bislang unangefochtene Vormachtstellung der USA – China ist die erste Großmacht, die den USA perspektivisch überlegen ist und daher ein Konkurrent, der die Hegemoniestellung der USA ernsthaft herausfordert. Dmentsprechend sind die Zölle gegen China der Versuch, den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas zu bremsen.
Xi Xinping hat heute indirekt bestätigt, dass Chinas Wirtschaft unter Druck sei (heute und gestern schwache Einkaufsmanagerindizes aus dme Reich der Mitte) und eine Steuersenkung für Privatfirmen auf breiter Front angekündigt..
Wir empfehlen zum latent eskalierenden Konflikt USA-China dazu die Lektüre des Buches „Destined for war“:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Warum feiern die Markrteilnehmen immer noch solche Tweets obwohl hier klar ist, dass es nur zum pushen der Aktienmärkte dient? Man muss doch sehen, dass Trump dies ausschließlich macht um die Märkte bis zu seiner Wahl hoch zuhalten. Seit Monaten reisen Delegationen zwischen China und den USA hin und her um einen Deal auszuhandel, ohne Erfolg. Und Trump tütet das jetzt einfach mal so eine Woche vor den Wahlen in einem Telefonat ein. Das kann doch keiner glauben.