FMW-Redaktion
Das US-BIP (2.Veröffentlichung) ist mit +1,0% besser ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%). In der ersten Veröffentlichung war noch ein Wert von +0,7% ausgewiesen worden. Auch der PCE-Deflator, der die Inflation nicht anhand eines Warenkorbs mißt, lag höher als erwartet. Allerdings liegen die US-Verbaucherausgaben tiefer als prognostiziert:
– Endnachfrage 4Q +1,2% (vorläufig: +1,2%)
– PCE-Deflator annualisiert 4Q +0,4% (vorläufig: +0,1%)
– Kern-PCE-Deflator annualisiert 4Q +1,3% (vorläufig: +1,2%)
– BIP-Deflator 4Q +0,9% (vorläufig: +0,8%)
– Verbraucherausgaben 4Q +2,0% (vorläufig: +2,2%)
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Werden jetzt die Zinsen doch noch erhöht? Inflation gestiegen , BIP schaut auch gut aus.
Der rechnerische Anstieg liegt wohl daran, das die Einfuhren geschrumpft statt gestiegen sind. Dazu sinkende Konsumausgaben, Investitionen und Staatsausgaben- nur die Lagerbestände sind gestiegen. Wow, das brummt! Wozu da noch globale Konjunkturpakete, der Dow müsste auch so bis 20.000 durchmarschieren, oder ;-)