FMW-Redaktion
Die US-Verbraucherpreise sind unverändert ausgefallen und damit etwas höher als erwartet (Prognose war -0,1%). In der Kernrate, also ohne Energie und Nahrungsmittel, betrug der Anstieg +0,3% – Prognose war +0,1%. In der Kernrate ist das der stärkste Anstieg seit August 2011. Damit setzt sich der seit November bestehende Trend höherer Preise in der Kernrate, auf die die Fed besonders achtet, unvermindert fort. Dabei steigen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat +1,4%, in der Kernrate um +2,2% – und das liegt bereits über dem 2%-Inflationsziel der Fed!
Dabei fielen die Energiepreise im Januar -2,8%, die Preise für Nahrungsmittel blieben unverändert.
Die Realeinkommen der Amerikaner stiegen um +0,7%.
In einer ersten Reaktion legt der Dollar deutlich zu, Dollar-Yen wieder über 113, Euro-Dollar deutlich unter der 1,11. Auch die Aktienmärkte und US-Futures ziehen leicht an..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken