Finanznews
Alles total normal! Marktgeflüster (Video)
Was gestern und heute vor allem an der Wall Street passiert, ist gewissermaßen total normal!
Was gestern und heute vor allem an der Wall Street passiert, ist gewissermaßen total normal! Es wiederholt sich das Muster der letzen drei Fed-Sitzungen, als die US-Indizes nach der Fed-Entscheidung scharf abverkauften – um dann am nächsten Tag wieder zu steigen. Heute sind es Hochstufungen der beiden Schwergewichte Apple und Amazon (welch Zufall!), die die Wende bei den US-Märkten einleiten. Und der Dax nimmt die Bewegung jenseits des Atlantiks dankbar auf und steigt bis knapp an das Verlaufshoch vom 21.September. Der Dollar legt nach der Fed-Entscheidung zu, der Euro besonders schwach wegen den Turbulenzen in Italien. Die Wall Street starrt heute wie gebannt auf die Anhörung in Sachen des Supreme Court-Kandidaten Kavanaugh..
Foto: BrandonR; https://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Hans-Peter Seiffert
27. September 2018 19:09 at 19:09
War das Absicht mit „Bad“ Bath & Beyond ?
Markus Fugmann
27. September 2018 19:12 at 19:12
@Hans-Peter, Sie haben es gemerkt :)
Wolfgang M.
27. September 2018 20:32 at 20:32
Markus Fugmann erwähnte schon mehrmals die ersten Auswirkungen der US-Strafzölle auf die USA selbst und dies wird anscheinend ziemlich unter den Tisch gekehrt. Trump feierte am Dienstag das Freihandelsabkommen mit Südkorea wieder als „sehr großen Deal“. Demnach können die US-Autohersteller künftig 50 000 Autos pro Jahr nach Asien liefern, statt bisher 25 000. Der Zuwachs dürfte nicht einmal einer Tagesproduktion von Vw entsprechen (10 Mio. Fahrzeuge/Jahr). Aber bereits vor einigen Tagen haben GM und Ford Gewinnwarnungen herausgegeben, weil die Zölle auf Stahl und Aluminium die Materialkosten (durch die logische Preissteigerungen in den USA) mind. um 1 Mrd.$ gestiegen sind. Dabei ging es bei den ersten Zöllen noch um eine Summe unter 50 Mrd.$. Jetzt sind wir bei 200 Mrd. angelangt mit einer Zollhöhe von 10%, die im Januar auf 25% steigen soll. Ich habe das Gefühl, dass man bei der Veröffentlichung der Kollateralschäden für die eigene Industrie sehr zurückhaltend vorgeht. Das sieht man doch schon an den Äußerungen von Powell gestern, der feststellte, man sehe noch kaum Auswirkungen der Zölle. Hallo, 1Mrd. $ nur bei GM und Ford und da gab es noch viele andere, die sich schon geäußert haben, Boeing, Caterpiller, landwirtschaftliche Maschinenbauer, Produzenten von Kühlschränken u.s.w.
Schon seltsam.