Von Markus Fugmann
Was macht der Euro wenn es einen Deal zwischen Griechenland und den Gläubigern gibt? Und was macht er, falls es keinen Deal gibt? In beiden Fällen wird er steigen, sagt Mads Koefoed. Aber wenn es keinen Deal geben sollte, wird er noch mehr steigen. Hier seine Argumente – über die man trefflich streiten kann! Denn wir vertreten auch die Auffassung, dass ein Grexit den Euro nach oben bringen wird – gleichsam als Folge von „matrgin calls“ für diejenigen, die in Euro verschuldet sind (siehe dazu ausführlicher unseren Artikel „Warum der Euro auf 1,40 steigt – wenn es zum Grexit kommt!„.
Mads Koefoed hingegen argumentiert klassisch: wäre Griechenland nicht mehr in der Eurozone, würde das Ausscheiden eines Problemfalls den Euro stabilisieren und die EZB dazu veranlassen, ihr QE schon früher einzustellen als geplant. Wie gesagt: wir halten das für unwahrscheinlich, wollen aber trotzdem diese Sicht zu Wort kommen lassen:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken