Ein Angriff, der alles verändert: Mitten im eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran greift die US-Regierung unter Donald Trump erstmals direkt in den Krieg ein – und trifft das Herzstück des iranischen Atomprogramms. Die USA kündigten den Angriff als begrenzten Präventivschlag an, doch nun droht er, den gesamten Nahen Osten in Brand zu setzen. Welche Folgen hat dieser drastische Schritt für die globale Sicherheit, die Energieversorgung und das fragile Machtgefüge in der Region?
Nahostkonflikt: Eskalation nach Trump-Befehl
Wie Bloomberg berichtet, haben die Vereinigten Staaten laut Präsident Donald Trump drei zentrale Nuklearanlagen im Iran angegriffen und damit eine dramatische Eskalation im ohnehin angespannten Nahostkonflikt herbeigeführt. Mit dem massiven Einsatz von B-2-Bombern und bunkerbrechenden Bomben auf die Anlagen in Fordow, Natanz und Isfahan erklärte Trump: „Irans wichtigste Urananreicherungsanlagen sind vollständig und total zerstört worden!“ Diese Offensive, die laut Trump notwendig gewesen sei, um „die nukleare Bedrohung durch den weltweit führenden Staatssponsor des Terrors zu beenden,“ könnte schwerwiegende geopolitische Folgen haben. Sowohl für die Stabilität im Nahen Osten als auch für die Finanzmärkte, die am Montag turbulent in die Woche starten dürften.
Der Angriff erfolgte, obwohl Trump in der Vergangenheit wiederholt versprochen hatte, die USA aus neuen Kriegen herauszuhalten. Dennoch machte er nun deutlich, dass weitere militärische Maßnahmen folgen würden, sollte der Iran nicht nachgeben: „Iran, der Tyrann des Nahen Ostens, muss jetzt Frieden schließen. Wenn nicht, werden die kommenden Angriffe weit größer – und viel einfacher!“ Damit stellt sich die USA faktisch offen an die Seite Israels, das seit dem 13. Juni militärische Schläge gegen den Iran führt, darunter auch Angriffe auf hochrangige iranische Militärs und Atomwissenschaftler.
In Teheran reagierte man empört. Außenminister Abbas Araghchi nannte den Angriff „empörend“ und drohte mit weitreichenden Konsequenzen: „Der Iran behält sich alle Optionen vor, um seine Souveränität, Interessen und Bevölkerung zu verteidigen.“ Zwar habe die iranische Atomaufsichtsbehörde nach eigenen Angaben keine radioaktive Kontamination festgestellt, jedoch zeige sich die Dimension des Angriffs in seiner politischen Sprengkraft.
Präsident Donald Trump hat sich am Samstagabend in einer nationalen Ansprache zu den gemeinsamen israelischen Luftangriffen im Iran geäußert. Hier die Pressekonferenz:
Trump ignoriert alle Warnungen
Trump ignorierte mit dieser Entscheidung nicht nur die Warnungen europäischer Partner und arabischer Alliierter, sondern auch jene der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), die wiederholt betont hatte, dass nukleare Anlagen nicht angegriffen werden dürfen – aus Sorge vor möglichen Strahlungslecks. Brisant ist zudem, dass selbst die US-Geheimdienste zuletzt keine Hinweise auf eine konkrete iranische Entscheidung zum Bau einer Atombombe gefunden hatten. Doch Trump schlug diese Einschätzungen aus und sprach von der Notwendigkeit, den Iran endgültig am Erwerb von Nuklearwaffen zu hindern.
Die internationale Lage ist nun hochgradig instabil. Iran hatte in den letzten Jahren seine Urananreicherung deutlich über zivile Zwecke hinaus ausgeweitet, ohne nachvollziehbare Erklärung. Mit dem US-Angriff drohen nun Vergeltungsschläge auf amerikanische Stützpunkte in der Region. Etwa 50.000 US-Soldaten befinden sich im Nahen Osten, hauptsächlich in Kuwait, Katar, Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Irak und in Saudi-Arabien. Die zentrale US-Militärbasis Al Udeid in Katar und der Marinehafen in Bahrain könnten potenzielle Ziele werden.

Neue Gefahren drohen
Auch jenseits klassischer Militärschläge drohen neue Gefahren. Der Iran könnte sich zu Cyberattacken entschließen oder den Atomwaffensperrvertrag (NPT) verlassen. Ein solcher Schritt würde den internationalen Einblick in Irans Nuklearprogramm weiter erschweren. Analysten wie Ali Vaez vom International Crisis Group warnen davor, dass die Kontrolle über das iranische Atomprogramm damit faktisch beendet wäre.
Auch das fragile Gleichgewicht mit den Huthi-Rebellen im Jemen steht auf dem Spiel. Nach einer im Mai ausgehandelten Waffenruhe war die Lage zunächst ruhig geblieben. Doch die Angriffe der USA könnten auch diese Balance kippen – und US-Schiffe im Roten Meer wieder zur Zielscheibe machen.
Der innenpolitische Druck auf Trump war im Vorfeld des Angriffs groß. Während Teile der republikanischen Partei, darunter Senator Jim Risch, den Luftschlag als „präzise, begrenzt und notwendig“ verteidigten und betonten, „dies ist nicht der Beginn eines endlosen Krieges“, hatten prominente Unterstützer wie Steve Bannon eindringlich vor einer Eskalation gewarnt. Die Öffentlichkeit zeigt sich gespalten – viele sehen Trumps Entscheidung als offenen Bruch seines Wahlversprechens, Amerika aus ausländischen Konflikten herauszuhalten.
Das diplomatische Klima ist vergiftet
Auch diplomatisch ist das Klima vergiftet. Noch kurz vor dem Angriff hatten sich die Außenminister Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens mit dem iranischen Chefdiplomaten in Genf getroffen, um neue Verhandlungen über das iranische Atomprogramm zu ermöglichen. Diese Gespräche galten als vielversprechend – wurden aber durch Israels Angriffe jäh beendet.
Iran reagierte auf die israelischen Bombardierungen mit massiven Drohnen- und Raketenangriffen, bei denen mindestens 24 Menschen in Israel getötet und Hunderte verletzt wurden. Israels Luftwaffe hatte bereits zuvor Teile der iranischen Nuklearinfrastruktur schwer beschädigt und die iranische Flugabwehr geschwächt, was den Weg für die US-Angriffe ebnete. „Israel verfügte nicht über die notwendigen Waffen, um die tief unterirdisch gelegenen Anlagen in Fordow und Natanz zu zerstören – dafür brauchte es die USA,“ erklärten Insider.
Führung im Iran steht unter Druck
Doch auch die zivilen Opferzahlen auf iranischer Seite sind hoch. Nach Angaben der Regierung in Teheran starben bei den israelischen Angriffen mindestens 200 Menschen, überwiegend Zivilisten. Trotz massiver Zerstörung scheint Iran in den letzten Tagen bewusst auf weitere Großangriffe verzichtet zu haben – offenbar, um seine militärischen Ressourcen zu schonen. Doch die Führung in Teheran steht nun unter Druck, militärisch zu reagieren, ohne einen vollständigen Krieg zu riskieren. „Iran steht vor einem echten Dilemma – es will Stärke zeigen, ohne völlig zerstört zu werden,“ so der frühere US-Mittelostgesandte Dennis Ross.
Auch wirtschaftlich ist der Iran angeschlagen. Mit einer Inflation von rund 40 Prozent und weitgehender internationaler Isolation fehlt dem Land die Kraft für eine langfristige Eskalation. Russland und China verurteilten zwar sowohl die israelischen als auch die US-amerikanischen Angriffe, haben dem Iran jedoch keine konkrete Unterstützung zugesagt.

Energiepreise
Der wirtschaftliche Dominoeffekt der Krise könnte bereits in Kürze weltweit spürbar werden. Die Energiepreise dürften steigen, insbesondere für Öl und Flüssiggas. Schließlich werden etwa 20 Prozent des globalen Öls durch die strategisch hochsensible Straße von Hormus transportiert, die den Iran und seine Golfnachbarn verbindet. Ein denkbares Szenario ist, dass der Iran nun Tanker im Persischen Golf angreift oder deren Durchfahrt behindert.
Die Angst vor einem regionalen Flächenbrand mit massiven zivilen Opfern und gestörten Energie- und Handelsströmen dürfte sich unter Investoren und Regierungen weiter verstärken. Dies könnte zu einem Ölpreis-Schock führen. Insgesamt droht den Finanzmärkten nach dem US-Angriff am Montag eine hohe Volatilität. Laut den IG-Wochenenddaten notieren der DAX und die US-Indizes deutlich im Minus.
Während die USA ihre Bürger bereits aus Israel evakuierten, bleibt die Welt in gespannter Erwartung, wie der Iran reagieren wird. Klar ist: Mit diesem Angriff haben die USA das Kräfteverhältnis im Nahen Osten fundamental verschoben – und ein neues Kapitel der Unsicherheit aufgeschlagen.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ich denke, da wankt die Welt weniger, als wenn die Mullahs über Atombomben verfügen würden.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Sehe ich auch so. Im Gegenteil: Da jetzt das Minimalziel erreicht ist, könnte man aufhören. Geht der Iran darauf nicht ein, wäre ein von außen initiierter Regierungswechsel der nächste Schritt.
Meiner Meinung nach wäre es der beste Ausgang, wenn jetzt die Bevölkerung sich des Mullah-Regimes entledigen würde. Wie auch immer, der Ball liegt jetzt im Iran. Man wird sehen.
Möglicherweise war die ganze Aktion ein Schuss in den (leeren) Ofen, und die Amis haben ihre utopisch teuren Superbomben für fast nichts verschwendet. Was wiederum den cholerischen Orang-Utan im Oval Office noch mehr zum Affen machen würde, als bisher schon 🙈
“In the three days prior to the U.S. strikes, a flurry of abnormal activity was observed near an entrance tunnel at Iran’s Fordo nuclear site, according to satellite imagery released by Maxar Technologies, a satellite technology company. On June 19, the analyst said that 16 cargo trucks were positioned near an entrance tunnel. The following day, these had moved northwest away from the site […] An analysis by the Open Source Centre in London had suggested Iran may have been preparing the facility for a strike.“
https://www.nytimes.com/live/2025/06/22/world/israel-iran-us-trump/4d59ead6-7a91-5c32-88c2-63156d407341?smid=url-share
Wäre die Lage nicht so ernst, könnte man zumindest über die, wie gewohnt verlogene, doppelzüngige Bigotterie der Ork-Mordbuben aus Moskau lachen:
„Die russische Regierung sprach von einem eklatanten Verstoß gegen internationales Recht, die Charta der Vereinten Nationen (UN) und Resolutionen des UN-Sicherheitsrats.“
Soviel Heuchelei und Doppelmoral hinterlässt nur mehr fassungsloses Kopfschütteln.
Es bleibt abzuwarten, ob auch diese Kritik am irren König mit Orangenhaut weiterhin abperlt oder ob ein beleidigter Blitzfrieden-Trump nun endlich erkennt, wer seine Unterstützung im anderen, fast vergessenen Krieg tatsächlich verdient hat.
Es ist aber auch gut möglich und sogar wahrscheinlich, dass die Märkte nächste Woche, nach einem Rücksetzer, ersteinmal die Rückkehr der USA als Weltpolizei feiern werden. Auch der Dollar wird vermutlich wieder erstarken.
Der Rücksetzer hat lediglich im Future stattgefunden und war zu Börsenbeginn in Europa, bereits wieder egalisiert. Im Nasdaq waren es immerhin 300-400 Punkte. Weiterer Anstieg bis ca. 22’000 Punkte möglich. Mal sehen, ob die US-Börsen später etwas mehr Lust zeigen. Auch der Eurostoxx sollte noch ca. 150 Punkte Luft nach oben haben auf ca. 5’350. Dollar gewinnt an Stärke. Alles in allem fast ein Non-Event.
Der Nasdaq100 hat die 22‘000 Punkte erreicht, womit sich ein schöner Gewinn von 600 Punkten ergibt. Für einen Short-Einstieg im EURUSD ist jetzt vielleicht ein guter Moment, obwohl die Rhetorik von Donald eher dagegen spricht. Ich starte dennoch bei 1.161
Gut möglich, daß Hedgefonds nunmehr auf einen entsprechend höheren Ölpreis wetten. Es kann aber auch sein, daß der Ölpreis in Kürze als Frühindikator agiert.
Währenddessen Staatspräsident Emmanuel Macron mit seinem iranischen Amtskollegen Dr. Massud Peseschkian spricht, hört man von Bundeskanzler Friedrich Merz lediglich Appelle Richtung Teheran.
Verteidigungsminister Pete Hegseth erklärt, daß die aktuelle Invasion des 47. US-Präsidenten Donald John Trump gegen den Iran nicht zum Ziel hatte, Religionsführer Ajatollah Khamenei des Amtes zu entheben./Quelle: Phoenix-TV übertrug eine diesbezügliche Pressekonferenz.
Den anstehenden Konsultationen zwischen Außenminister Seyed Abbas Araghchi und Staatspräsident Dr. Wladimir Putin in Sachen Israel-Iran-Krieg einen entsprechenden Verlauf. Außenminister Araghchi sieht zur Zeit keine Grundlage für JCPOA-Deal-Verhandlungen. Letzteres sieht Bundeskanzler Friedrich Merz in seinem politischen Paralleluniversum anders.
Der 47. US-Präsident Donald John Trump möchte Religionsführer Ajatollah Khamenei des Amtes entheben. Präsident Trump hat ein ungeklärtes Verhältnis zur UN-Charta, und auch zu der Tatsache, daß die USA zu den ständigen Mitgliedern im UN-Sicherheitsrat gehören. Gott schütze die USA grundsätzlich.
Der 47. US-Präsident Donald John Trump fordert die israelische Justiz auf, den Korruptionsprozess gegen Premierminister Benjamin Netanyahu zu beenden./Quelle: tagesschau-Fernsehtext. Dies erinnert mich daran, daß Bayerischer Ministerpräsident Franz Josef Strauß einmal versuchte, die Staatsanwaltschaft Niedersachsen zu beeinflussen.
Im Deutschen Bundestag findet zur Zeit eine Aktuelle Stunde zum Thema Lage im Naher und Mittlerer Osten statt. Ex-MdB Armin-Paulus Hampel wäre eine kompetente Alternative zur Rede vom Bundesminister des Auswärtigen Dr. Johann David Wadephul gewesen.
MdB Dr. Norbert Röttgen verkennt, daß der 45. US-Präsident Donald John Trump den JCPOA-Deal 2015 im Jahr 2018 einseitig aufkündigte, obwohl sich der Iran an die Vereinbarungen hielt./Quelle: Plenarprotokoll Deutscher Bundestag. Der Naher und Mittlerer Osten-Experte Dr. Michael Lüders bezeichnet die genannte Aufkündigung als völkerrechtswidrig.
Bundeskanzler Friedrich Merz und der Bundesminister des Auswärtigen Dr. Johann David Wadephul sind in Sachen jüngste US-Invasion gegen den Iran unterschiedlicher Auffassung. Wo war diesbezüglich der Chef des Bundeskanzleramtes Thorsten Frei?
Die iranpolitische Kompetenz von Staatspräsident Dr. Wladimir Putin ist ausbaufähig.
Morgen früh Futures rot und am Abend grün, weil ja jetzt die Tesla Robotaxis starten 😜🤣🤣
oder weil …. <— hier bitte irgend etwas Belangloses einsetzen
Was hätten die Israelis und die USA anders machen sollen? Mit dem Iran verhandeln heißt mit der Pistole (Atombombe) am Kopf zu verhandeln . Die ehrlichen Absichten eines Iran nach jahrzehntelanger Organisation und Finanzierung von Terror glaubt nur noch Wadephul, der das AA wie Bärbock als kaputtes Kasperltheater inszeniert – weiterhin zum Fremdschämen.
Wenn der Wille und das Geld da ist kann niemand von der Atombombe abgehalten werden. Wie jede andere Waffe kann sie auch von einem andern Land gekauft werden.Es gibt genug Länder die im Gegengeschäft mit Öl bereit sind das Wunderding zu liefern. Die Amis verkaufen doch den Tarnkappenbomber auch in die ganze Welt.
Der Waffenstillstand verzögert nur und ist eher ein Affenstillstand.Der harte Schlag gegen den Iran wird die Stimmung sicher nicht verbessern. Die beste Waffen ist ein hoher Ölpreis ( Putin wird mithelfen) und Terroranschläge werden sich weltweit wieder häufen und somit wird der Krieg wieder auf die Wirtschaft ((Inflation) und dieFinanzen verschoben.
deutschland braucht noch mehr fachkräfte,
es gibt noch zuviele deutsche in deutschland
Beinahe richtig, korrekt wäre: Es gibt noch zu viele verblödete, radikalisierte Deutsche in Deutschland, die keine Zeit für „Drecksarbeiten“ auf dem Bau, in der Pflege, auf den Feldern, in der Gastronomie, der Hotellerie, in fleischverarbeitenden Betrieben, der Lagerwirtschaft, im Gartenbau, Güterverkehr, als Busfahrer oder in der Textilverarbeitung haben.
Warum? Weil die armen Blockwarts den ganzen Tag als Influencer im Netz herumt(r)ollen, Ausländer und linksversiffte Grüne verprügeln, ostdeutsche Kleinstädte terrorisieren und Kinder verhetzen müssen.
@Kathie Worst: Soviel Selbstkritik hätte ich Ihnen garnicht zugetraut. Auch schwere Zeiten im Leben werden vergehen. Ich wünschen Ihnen viel Glück und gute Genesung.
@Flipper
Allem Anschein nach haben Sie sich darauf spezialisiert, weiblichen Kommentatorinnen im Forum irgendwelche geistigen Erkrankungen bzw. Psychosen anzudichten. Das ist natürlich insofern als kompensatorische Maßnahme nachvollziehbar, als in Ihren Posts ansonsten ein vollkomenes inhaltliches Vakuum vorherrscht.
Allerdings war ich bisher stets der Ansicht, dass Delfine äußerst intelligente Säugetiere seien. Aber womöglich bezieht sich Ihr Aliasname eher auf einen Flipper/Pinball, ein Gerät, das die geistige Reife Ihrer Äußerungen durchaus adäquat abbilden würde.
@flipper,
ja, das pathologische ist in zeiten des überflusses zur normalität geworden
@Amon Göth aka Augustin, der Rechtsfaschist
Glücklicherweise wurde Ihr heutiger unsäglicher Kommentar entfernt, in dem Sie Menschen als „parasitäre Deutsche“ bezeichneten, „die man in Zoo’s internieren und sie der Welt als letzte Relikte lebender Untermenschen vorführen“ sollte. Und wo man „den Rest, um mehr Platz für den neuen Menschen zu haben, gleich neutralisieren“ müsste.
Für derart herabwürdigende, völkische Naziparolen sollte man Sie strafrechtlich belangen, denn die Grenzen der Meinungsfreiheit sind damit deutlich überschritten. Solche Aussagen sind einfach nur ekelhaft und dienen einzig dazu, die Grenzen des Sagbaren immer weiter nach rechts zu verschieben. Die klassische AfD-Strategie 🤮
Nun treten Sie als „amon göth“ auf:
Amon Leopold Göth war ein österreichischer SS-Offizier, zuletzt im Rang eines SS-Hauptsturmführers.
Göth war bereits während seiner Jugendzeit Sympathisant rechtsnationaler Kreise und bekennender Antisemit.
1943 war er, neben anderen bereits begangenen Kriegsverbrechen, für die Liquidierung des Krakauer Ghettos und die Deportation und Ermordung tausender jüdischer Bewohner verantwortlich. Bekannt wurde Göth jedoch als Kommandant und „Schlächter von Płaszów“ des gleichnamigen Konzentrationslagers sowie seiner Bekanntschaft zu dem Industriellen Oskar Schindler.
Quelle: Wikipedia
Ironischerweise haben Sie in einem Punkt recht: Das Pathologische ist inzwischen zur Normalität geworden.
Zumindest in biodeutschen Kreisen, die wieder auf ethnische Überlegenheit aufgrund der genetisch-biologischen Herkunft aller „echten“ Deutschen pochen.
Ich bin auch froh, dass der Kommentar von Augustin entfernt wurde. Hatte mich schon gewundert, dass er überhaupt freigegeben wurde. Danke Redaktion!
frage an die intellektuellen hilfsarbeiter:
pakistan hat schon angeboten, bei bedarf mit nuklearen waffen auszuhelfen.
was könnte wohl dann passieren?
Die Pakistanischen Bomben sind Kinderspielzeug und ihr Einsatz führt zu mehr Selbstgefährdung, als ohne sie. Die Nord Koreanischen Bomben wären eine Option. Ob die Nordkoreaner jedoch auf vier ihrer Bomben verzichten könnten, die für einen sinnvollen Einsatz benötigt würden, bezweifle ich. Zudem ist der Einsatz von satanischen Waffen eigentlich verboten und würde einen hohen Einsatz, von dem der es entscheidet, einfordern.
Entscheidend wird sein:
1. Straße von Hormus (Beschuss von Huthis gesteuert durch Iran)
2. Terror Akte
3.Die Iraner werden den Ölpreis rauf ziehen. Allein dort können Sie den Westen empfindlich treffen. Putin wird es freuen. Mehr Einnahmen für Krieg. Die besprechen sich grad in Russland.
Beides wird kommen. Denn es wird eine Form der Vergeltung geben. So oder so.
Solange das Regime nicht wechselt wird sich gar nichts ändern.
Die Amerikaner haben schon immer destabilisiert. Hussein dem Irak zu nehmen war ein Riesen Fehler. Demokratie kann man nicht aufzwingen!
Jetzt das Gleiche Spiel. Ist doch illusorisch anzunehmen jetzt gäbe es Frieden!
Beim Thema Iran darf man China nicht vergessen, dass fast die gesamte Öl – und Gasproduktion des Iran kauft, auch per Pipeline. Ich weiß nicht ob die Israelis da bereits Schäden verursacht haben, sollte der Krieg länger gehen, dann wird dieses Exportgeschäft des Iran sicher leiden. Das ist also die selbe Situation wie bei Russland, wo es auch hauptsächlich China ist, dass dafür sorgt, dass diese Länder ihr Ding machen können. Die „Achse des Bösen“ ist chinesisch. Vielleicht sieht man hier eine Containment-Politik der USA gegen China im entstehen (weshalb auch Trumps Liebe zu Putin so seltsam ist). Übrigens, der nächste Verbündete Chinas – Pakistan – soll sich auch schon gemeldet haben. PS: Vor kurzem hatte die USA die Huthis angegriffen gehabt, was in den Medien aber kaum interessiert hatte. Keine Ahnung welches Ergebnis das hatte.
Ein Regimewechsel ohne Bürgerkrieg ist eine Illusion. Wo hat ein von den USA angezettelter Regimewechsel funktioniert?
Ein freundliches Hallo in die Runde. Da hier echt was los ist erhoffe ich mir hier Hilfe für ein persönliches Problem! Wer kann mir sagen warum ich jeden Tag und immer nur glauben sollte, warum die USA und Israel immer nur einen gerechten und nicht weiter zu hinterfragen den Krieg führen? Warum haben diese beiden Staaten als einzige auf diesem Planeten „gerechte“ Bomben? Und warum muss ich ungefragt glauben, das die Toten dieser Einschläge berechtigt getötet wurden? Ich habe noch so viele Fragen… und ich bin mir nicht mehr sicher, das das dazu führen wird, auf immer und ewig Frieden bedeuten würd! Warum ich Frage? Ich habe heute Mal wieder einen Gottesdienst besucht und mir angehört, wie ungerecht auch noch heute, nach über 2000 Jahren die Welt zu sein scheint…. und hier lese ich vom Auf und Ab beim Öl, den Märkten, den Währungen, den Edelmetallen…vom Vor- oder Nachteil einer Positionierung im Markt! Das ist wirklich keine gute Welt, die wir uns gemacht haben und von der wir uns jeder Einzelne für sich, sich einen Vorteil zu erreichen hofft…und ohne sentimental zu klingen möchte ich auch noch sagen, das ich nach dem Kirchgang auf dem Friedhof gewesen bin. Vor mir die Gräber meiner Altvorderen und hinter mir die Gräber von Gefallenen des 2. WK…und war mir plötzlich bewusst, das wir in unserer verblieben Zeit nicht den Worten derer folgen sollten, die heute, gestern und wohl auch morgen uns erklären, wie wir Bitteschön zu denken und zu funktionieren haben! Zum Gebet am Ende des Gottesdienstes sah ich einen Schwerbehinderten schräg vor mir, der versuchte aufzustehen…was ihm gelang! Womöglich ist dieser Mensch ein Vorbild für so viele die da glauben, etwas besseres und höheres geschafft zu haben, als er es jemals schaffen kann. Doch er lächelte und schien glücklich, weil Rechts und links neben ihm Menschen waren, die ihm geholfen haben, nicht gleich wieder umzufallen.
Ich hoffe, das die Zensur meiner heutigen Äußerung nicht so streng ist, diese Gedanken nicht“ durchzuwinken“ … Wir sind doch alle ganz schön „taffe Typen“ die wir uns hier täglich um unsere eigenen Geldbeutel kümmern…
An alle Wohnzimmer Patrioten und Regime Wechsel Befürworter. Drei Dinge solltet Ihr wissen bevor Ihr wieder einmal einen Krieg befürwortet den Ihr bequem aus dem Sofa aus betrachten könnt:
1. durch den erneuten offensichtlichen Bruch des Völkerrechts durch die USA und Israel werden sich andere Staaten darin bestätigt fühlen ihrerseits darauf keine Rücksicht nehmen zu müssen.
2. der tatsächliche Besitz einer Atombombe scheint für andere Staaten nun umso mehr ratsam da der nicht Besitz und ständige UN Kontrolle offensichtlich nicht vor einer Bombardierung schützt.
3. wer glaubt dass erzwungene Regimewechsel im nahen Osten etwas gebracht haben, sollte sich die letzten Versuche dort ansehen. Neben Not, Elend und Flüchtlingsströmen nur Freudentränen bei der Rüstungsindustrie.
Der Iran stand übrigens auf der ToDo-Liste der USA bereits kurz nach 9/11. Es geht darum die Konkurrenten zu schwächen – vor allem China. Und wer das Märchen von der baldigen Atombombe des Iran glaubt hat leider ein kurzes Gedächtnis wie gerne hier gelogen wird – siehe angebliche Massenvernichtungswaffen des Irak 2003.
Ich denke, neben dem Ablenken von innenpolitischen Problemen und der Schwächung des Konkurrenten China ist dieser neue Krieg auch perfekt geeignet um die kommende Inflationswelle einem externen Bösewicht ich die Schuhe zu schieben.
Wegen „erzwungener Regimewechsel“: Der Iran ist im Nahen Osten eine ziemliche Ausnahme, weil dort die Regierung seit Jahrzehnten demokratisch per Wahl ermittelt wird. Die Mullahs haben allerdings so etwas wie ein Verfassungsgericht ergänzt, dass der Regierung sehr enge Vorgaben macht. Auch wer Kandidat werden darf, geben die Mullahs vor. Ich würde hier einen Vergleich mit der DDR ziehen, wo das mMn ähnlich war und wo es nach dem Umsturz kein Problem mit Wahlen gab. Würden diese Mullah-Vorgaben lockerer gehandhabt werden, wären wir bei einer echten Demokratie. Gegen so eine Entwicklung spricht allerdings, dass die Religiösen sich einen Staat im Staate aufgebaut haben – bsw zahlen sie keine Steuern. Die Stasi und die Kombinate wurden seinerzeit in der DDR abgewickelt, das müsste es im Iran auch geben, sonst hat das keine Chance. Das könnten aber sicher keine Israelis machen, sondern das müssten schon Iraner machen. Ob es die gibt, weiß ich nicht. Wahrscheinlich eher nicht und wenn doch würden sie umgebracht werden. Eine Möglichkeit wären Mullahs aus dem Irak. Interessanterweise gibt es dort einflussreiche Mullahs, die eine Trennung zwischen Religion und Staat befürworten, weshalb auch im Irak gewählt wird, anders als bsw in Afghanistan. So jemand könnte die Privatisierung im Iran veranlassen. Wie realistisch das ist kann ich nicht sagen, aber es gibt immer Alternativen, die nicht im Elend enden.
@tut nix zur Sache
Warum haben Israelis und die USA die „gerechten Bomben“: m.E. wirkt die Geschichte und das schlechte Gewissen bei den USA nach. Während der Nazi-Zeit verweigerten die USA allen mittellosen Juden, die keinen reichen Bürgen vorzuweisen hatten, die Einreise, so wie die gesamte westliche Welt. Das „Angebot“ der Nazis 1943, 4 Millionen Juden gegen 10 000 Lastwägen ausreisen zu lassen, lehnten die USA ab. Die Israelis brauchen derzeit keine gerechten Bomben, da wohl niemand ernsthaft bestreiten kann, dass das Morden von Israelis nach mehr als 75 Jahren ein Ende haben muss.
@Dagoberti
Danke für die Meinungsäußerung. Ja, die Sache mit dem Gewissen. Es ist auch schwer, in den Taten eine Rechtfertigung zu gewichten. Ich habe gleichwohl das Gefühl, das wir aktuell kaum eine Rechtfertigung für das Tun hier und dort aufwiegen sollten. Sobald „Unschuldige“ gestraft und gerötet werden, ist eigentlich jeder Versuch einer Rechtfertigung fast schon obsolet! Die Kollateralschäden überwiegen beim Versuch einer Rechtfertigung. Aber: jeder darf eine Meinung haben… Schuld hat ein jedes Volk im Laufe seines Daseins ohnehin auf seine Schultern geladen. Eine „Auge um Auge und Zahn um Zahn“ Politik macht eine Begründung und Rechtfertigung sowieso nicht wirklich entschuldbar! Demut sollte mehr denn je geübt werden.
Aber. wie schon am Anfang gesagt/ geschrieben. Danke für die Meinung
Von einer „gerechten Bombe“ habe ich noch nie gehört, aber von einem „gerechten Krieg“. Das erzählen die Moralisten, wenn sie irgendwie ihre Moral mit der Realität in Übereinstimmung bringen wollen. In Deutschland ist das natürlich ganz wichtig! Wie man jetzt sieht gilt das nicht nur für Linke, sondern auch für Putin-Fans und AfDler. Schon seltsam, da ich bisher der Meinung war, dass Moskau kein Problem mit dem Einsatz von Atombomben hat, etwa in Deutschland. Auch die Liebe zu Trump scheint nachgelassen zu haben, irgendwie. Was sagt eigentlich Frau Weidel dazu? Der Abgang von Elon Musk aus der US-Politik war ja schon ein Problem und jetzt das! Das erklärt vielleicht auch warum es jetzt mit der AfD beim Wähler so schlecht läuft.
Das ganze Theater ist eine Marketing Aktion der internationalen Waffenlobby und Baulobby.
Zerstörung und Aufbau und Zerstörung und wieder Aufbau …
wir sind so dumm mitzumachen