FMW-Redaktion
Die gestern Abend um 22:30 Uhr verkündeten API-Daten geben den Öl-Bullen Hoffnung, dass der Ölpreis heute ab 16:30 Uhr einen guten Schub bekommen könnte. Ein großer nachhaltiger Schub ist aus fundamentaler Sicht (!) nicht zu erwarten, aber kurzfristig ist nach oben einiges möglich. Die privat ermittelten API-Daten (Lagerbestände für Öl in den USA) wurden mit +3 Millionen Barrels erwartet, aber mit -4,3 Millionen gemeldet. Bei den API-Daten ist das der stärkste Wochenrückgang seit Anfang Januar. Das macht den Öl-Bullen Hoffnung. Der WTI-Ölpreis zog sprunghaft an von 36 auf 36,80 Dollar, wo er über Nacht verharrte. Die Lager im größten US-Lagerort Cushing in Oklahoma stiegen laut API um 620.000 Barrels.
Manchmal (aber halt nicht immer) kommt es vor, dass die offiziell vermeldeten Öl-Lagerbestände der US Energy Information Administration (EIA) einen stärkeren Ausschlag zeigen als die API-Daten, nach oben wie nach unten. Der Chart (EIA-Daten) zeigt seit Monaten ein stetiges Ansteigen der Lager. Kommt es heute zu einem halbwegs klaren Rückgang, sei es auch nur für diese abgelaufene Woche, könnten sich die Öl-Bullen (hungrig nach guten Nachrichten) darauf stürzen und den Ölpreis kurzfristig hochprügeln. Genau wie bei den API-Daten ein Zuwachs von 3 Millionen Barrels erwartet wurde, liegen die allgemeinen Erwartungen für die EIA-Daten heute auch bei +3. Es wird spannend. Wir berichten ab 16:30 Uhr umgehend über die Daten.
Die offiziellen Öl-Lagerbestände in den USA seit Oktober 2015. Es geht nur nach oben, die Lager werden immer voller.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken