Aktien

Morgan Stanley erhöht Prognose Auch der letzte Bär an der Wall Street wird bullisch für China-Aktien

Auch der letzte Bär an der Wall Street wird bullisch für China-Aktien
China-Aktien. Grafik: subsri13 - Freepik.com

Die chinesischen Aktienmärkte befinden sich nach einer jahrelangen Durststrecke wieder im Aufschwung. In diesem Jahr gelang die Trendwende vor allem dank des KI-Start-ups DeepSeek, das die Dominanz der US-Technologiewerte im Bereich künstliche Intelligenz in Frage stellte. Dank der von DeepSeek ausgelösten Rallye haben chinesische Technologie-Aktien ihre US-Pendants weit hinter sich gelassen und holen weiter auf. Jetzt nimmt auch der letzte Bär an der Wall Street, Morgan Stanley, seine bärische Einschätzung zurück und wird bullisch für China-Aktien. Die Strategen erhöhen das MSCI China-Ziel.

China-Aktien: Bär wird zum Bullen

Die Strategen von Morgan Stanley haben einem Bericht von Bloomberg zufolge ihre pessimistische Sicht auf chinesische Aktien aufgegeben und sind optimistischer geworden. Sie folgen damit ihren Kollegen von der Wall Street, die eine nachhaltigere Rallye vorhersagen, die durch den technologischen Durchbruch des Landes beflügelt wird.

Laura Wang und ihre Kollegen empfehlen nun eine gleichgewichtige Gewichtung der Anlageklasse und erwarten, dass der MSCI China Index bis Ende 2025 einen Wert von 77 erreichen wird. Das ist 22 % höher als ihr früheres Ziel und bedeutet einen weiteren Anstieg um 4,5 % gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch. Der Index ist zu Beginn dieses Monats in einen Bullenmarkt übergegangen.

„Auf dem chinesischen Aktienmarkt, insbesondere im Offshore-Bereich, vollzieht sich endlich ein struktureller Regimewechsel“, schreiben die Strategen in einer Mitteilung vom Mittwoch. „Daher sind wir jetzt mehr als während der Rallye im September letzten Jahres davon überzeugt, dass die jüngste Verbesserung der Performance des MSCI China nachhaltig sein kann.

Die Heraufstufung ist ein bemerkenswerter Schwenk für ein Unternehmen, das chinesischen Aktien lange Zeit skeptisch gegenüberstand, und deutet darauf hin, dass ein grundlegender Wandel in der Herangehensweise globaler Investoren an den einst gemiedenen Aktienmarkt im Gange sein könnte. Selbst im Oktober, als Chinas geldpolitische Stimulierungsmaßnahmen eine weltweite Aktien-Rallye auslösten, hatte sich Morgan Stanley kaum bewegt und sogar seine untergewichtige Position reduziert. Doch nun ist man deutlich bullischer für chinesische Aktien.

Chinesische Aktien: Morgen Stanley bullisch für MSCI China Index
Morgan Stanley und Goldman Sachs erhöhen Ziele für MSCI China

Chinesische Tech-Aktien im Fokus

Chinesische Aktien, insbesondere aus dem Technologiesektor, stehen nach den Fortschritten von DeepSeek im Bereich der künstlichen Intelligenz und den versöhnlichen Tönen von Präsident Xi Jinping gegenüber führenden Vertretern der Technologiebranche plötzlich wieder in der Gunst der Anleger. Anfang dieser Woche erhöhte Goldman Sachs sein Kursziel für den MSCI China Index auf 85, was einem Aufwärtspotenzial von über 15% entspricht, während JPMorgan und UBS ebenfalls optimistische Einschätzungen abgaben.

Die Strategen von Morgan Stanley nannten die Bemühungen der Unternehmen, den Wert ihrer Aktien zu steigern, einschließlich Aktienrückkäufe, eine Verlagerung der Regulierung von „Korrektur zu Revitalisierung“ und Chinas KI-Fähigkeiten als treibende Kräfte für die Aufwertung. In der Notiz heißt es, dass die Investoren in Bezug auf die Anlageklasse von „großer Skepsis“ zu „vorsichtigem Optimismus“ übergegangen sind.

Chinesische Aktien haben sich in diesem Jahr rasant entwickelt und ihre jahrelange Underperformance gegenüber ihren globalen Pendants überwunden – derzeit spielt die Musik an Chinas Aktienmärkten. Die atemberaubenden Kursgewinne führten jedoch in den letzten Handelstagen zu Gewinnmitnahmen, da einige Aktienindizes in überkaufte Bereiche vorstießen. Die laufende Konsolidierung ist normal und gesund und absolut kein Grund zur Panik. Im Gegenteil, ein Rücksetzer könnte eine neue Kaufgelegenheit eröffnen.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage