Donald Trump scheint nach dem gestrigen NAFTA-Nachfolgeabkommen auf dem Gipfel angekommen zu sein – und zeigt dabei klare Symptome von Hochmut, die einen baldigen schweren Fehler wahrscheinlich machen. Auf dem Gipfel scheint auch die Wall Street angekommen zu sein: das gilt vor allem für die Bewertungen des US-Aktienmarkts. Gestern ist dann nach anfänglicher Euphorie an der Wall Street ein Teil der Gewinne wieder verpufft, auffallend ist besonders die Schwäche bei den US-Nebenwerten im Russell 2000. In Asien die Vorgaben negativ, daher dürfte der Dax unter der 12300er-Marke starten. Zentrales Thema ist heute Italien, das der Dax trotz massiver Bewegungen vor allem am italienischen Anleihemarkt gestern noch ignoriert hatte..
Von Franz Unterwainig 9906 Lavant – http://www.franz-alpin.at, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5710509
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Guten Morgen. Was wir gestern noch nicht thematisiert haben – was bedeutet der in Kürze vorzustellende Dieselkompromiss für die Autobauer im Dax? Gibt es neue Belastungen für die betroffenen Unternehmen?