Die Auftragseingänge der deutschen Industrie wurden heute vom Statistischen Bundesamt für den Monat Mai gemeldet. Für jeden ist was dabei. Krise oder Erholung, suchen Sie sich ihre Sichtweise heraus.
Im Jahresvergleich stiegen die Auftragseingänge spürbar um 5,3 %. Das mag man positiv sehen, aber nach vorher lange Zeit fallenden Zahlen (Grafik) können die Aufträge auch (endlich) mal eine positive Entwicklung hinlegen! Negativ darf man werten: Im kurzfristigen Bild geht es bergab. Die Auftragseingänge sind demnach von April auf Mai um 1,4 % gesunken. Die negative Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2025 ist wesentlich auf die deutlichen Rückgänge von Neuaufträgen in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (saison- und kalenderbereinigt -17,7 % zum Vormonat) zurückzuführen. In diesem Bereich waren im April 2025 mehrere Großaufträge verzeichnet worden, von daher folgte danach der Absturz.
Ferner beeinflussten die Rückgänge in den Bereichen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (-6,2 %) und Metallerzeugung und -bearbeitung (-5,1 %) das Gesamtergebnis negativ. Positiv wirkten sich hingegen die Anstiege der Auftragseingänge in der Herstellung von Metallerzeugnissen (+18,2 %) und im Sonstigen Fahrzeugbau (+6,8 %) aus. Wichtig: Aufträge aus dem Ausland laufen gut mit +2,9 %. Die Inlandsaufträge aber sind besonders schwach mit -7,8 %
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken