Autor: Claudio Kummerfeld
EZB erhält EU-Befugnisse als Klimawächter für Banken
Die EU gibt der EZB nun explizite Eingriffsrechte, wenn man glaubt, dass Banken falsch mit Klimarisiken umgehen. Hier dazu aktuelle Aussagen.
Aktienmärkte und Gold nach US-Jobdaten: Blick auf Renditen wichtig!
Aktienmärkte und Gold reagieren nicht wirklich aussagekräftig auf die US-Arbeitsmarktdaten, die um 14:30 Uhr veröffentlicht wurden. Klarer wirkt die erste Reaktion bei den US-Anleiherenditen, die sich später noch auf den Aktienmarkt auswirken könnte. US-Arbeitsmarktdaten robust – Renditen steigen Wir sahen um 14:30 Uhr: Mit +199.000 neuen Stellen am US-Arbeitsmarkt im…
US-Arbeitsmarktdaten: Streik-Ende schönt die Daten – Einzelhandel stürzt ab
Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen im Detailblick: Ein Streik-Ende schönt die Daten mit neuen Jobs, und der Einzelhandel verliert viele Stellen.
Markus Koch LIVE -US-Arbeitsmarkt im Fokus
Markus Koch meldet sich LIVE vor dem Handelsstart in New York. Die aktuellen US-Arbeitsmarktdaten stehen im Fokus.
Wohnungsmieten explodieren – Experten über den größten Preistreiber
Der Staat ist ein gigantischer Kostentreiber im Wohnungsbau, und damit auch für die immer weiter steigenden Wohnungsmieten.
Zinsaussichten für die Fed extrem wichtig Goldpreis vor weiterem Anstieg? Vorsicht! Experte erläutert
Steht der Goldpreis vor einem weiteren Anstieg? Vorsicht! Die Zinserwartungen können enttäuschen! Ein Experte erläutert die Aussichten.
Kurz und knapp China-Aktien verlieren – deutliche Abkopplung von westlichen Märkten
China-Aktien performen deutlich schlechter als Dax oder S&P 500. Hier dazu zwei Charts. Erkennt man hier weitere Konjunkturschwäche in China?
Saudis nicht unterschätzen Wie die OPEC ihren Einfluss auf die globalen Ölmärkte verlor
Die Lage kann sich wieder ändern, aber derzeit hat die OPEC keinen Einfluss auf den Ölmarkt. Hier dazu eine ausführliche Analyse der Gründe.
Durchgehende Zinssenkungen bis Anfang 2025 Goldman Sachs: EZB-Zinssenkung im März möglich, eher April
Goldman Sachs sieht EZB-Zinssenkung schon in 4 Monaten. Von da an sollen bei jeder Sitzung die Zinsen bis Anfang 2025 gesenkt werden.
Schweizer Franken mit Aufwertung auf 8-Jahreshoch – Zinswetten
Der Schweizer Franken wertet heute auf ein Acht-Jahreshoch auf. Zinssenkungserwartungen an die EZB helfen deutlich.