Autor: Maximilian Wienke xtb
Der Standardwerte-Index hat Nachholbedarf Dow Jones steht nach dem Schuldendeal vor einem Trendwechsel
Die US-Indizes starteten diese Handelswoche schwach, beenden sie aber voraussichtlich stark. Der Dow Jones hat sogar die Chance auf einen Trendwechsel. Nachdem es an der Wall Street am Dienstag und Mittwoch bergab gegangen war, setzte einen Tag später ein neuer Aufwärtsimpuls ein. Überwiegend gute News haben die Börsenstimmung aufgehellt und…
Beginn einer Korrektur? Nasdaq: Warum die heiß gelaufene Rally eine Pause einlegt
Nach der Rally der US-Indizes zum Ende der Vorwoche dominierten an den letzten beiden Handelstagen wieder die roten Vorzeichen. Anleger haben sich im Vorfeld der Abstimmung über die Schuldenobergrenze im Repräsentantenhaus zurückgehalten. Zudem drückten schwache Konjunkturdaten aus China auf die Stimmung, da sich dort die Anzeichen verdichten, dass die Wirtschaftserholung…
Der letzte Strohhalm für die Bullen EURUSD: Dollarstärke hält an, doch noch eine Fed-Zinsanhebung?
Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar am Mittwochmorgen auf ein neues Wochentief gefallen und damit auf den tiefsten Stand seit über zwei Monaten. Die Aussicht auf eine weitere Zinserhöhung der Fed stärkt den Dollar gegen den Euro. EURUSD wechselte am Morgen für 1,0669 Dollar den Besitzer, nachdem er am Dienstag…
US-Indizes vor einer richtungsweisenden Woche S&P 500: Ausbruchsversuch nach Einigung im US-Schuldenstreit
Der Durchbruch im US-Schuldenstreit hat die US-Börsen beflügelt. Bereits vor dem langen Wochenende hatten Anleger auf eine Einigung spekuliert und damit recht behalten. Der marktbreite S&P 500 schloss am Freitag mit einem Plus von 1,3 % auf 4.205 Zählern, während der Technologie-Index Nasdaq sogar rund 2,6 % auf 14.298 Punkte…
Gegenwind am Goldmarkt Goldpreis: Korrektur hält an – Droht ein Sturz unter 1.900 USD?
Steigende Renditen und ein starker US-Dollar belasten derzeit den Goldpreis. Beide Entwicklungen sorgen historisch betrachtet nämlich für Gegenwind am Goldmarkt. Aufgrund von robusten US-Konjunkturdaten nimmt folglich der Zinsdruck auf die US-Notenbank Fed zu – schlecht für Gold. Sowohl die Renditen auf US-Staatsanleihen als auch der Dollar-Index (DXY) haben in den…
Ausbruch oder nur eine Bullenfalle Nasdaq Rebound: Bewahrt Nvidia den Index vor dem Absturz?
Die US-Börsen beendeten den gestrigen Handelstag im Minus. Im Gegensatz zum Dax, der knapp 2 % abgestürzt war, hielten sich die Kursverluste an der Wall Street jedoch im Rahmen. Der weltweit beachtete S&P 500 gab 0,73 % auf 4.115 Punkte ab, während der Standardwerte-Index Dow Jones 0,77 % einbüßte. Auch…
Leitindex vorbörslich tief im Minus S&P 500 knickt ein – Die Korrektur nimmt an Fahrt auf
Die US-Börsen sind gestern unter Druck geraten, nachdem sich abgezeichnet hat, dass eine Einigung im US-Schuldenstreit doch nicht wie erwartet kurz bevorsteht. Der marktbreite S&P 500 gab 1,12 % auf 4.145 Zähler ab, während der Technologie-Index Nasdaq 100 ein Minus von 1,28 % auf 13.672 Punkte verbuchte. Vorbörslich setzt sich…
Euro-Erholung kommt ins Stocken EURUSD: Dollar-Stärke hält im Zuge des US-Schuldenstreits an
Der Euro wertet bereits die dritte Woche in Folge gegenüber dem US-Dollar ab. Das beliebte Währungspaar EURUSD fiel von seinem Jahreshoch von Ende April bei 1,1095 USD bis auf ein Tief von 1,0759 USD am vergangenen Freitag. Doch an den letzten beiden Handelstagen hat sich der Euro stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung…
Der Aufwärtstrend steht unter Druck Goldpreis: War’s das schon wieder mit der Gold-Korrektur?
Nach einer Korrektur von rund 130 US-Dollar hat sich der Goldpreis gefangen und tendiert aktuelle wieder gen Norden. War es das etwa schon mit der Konsolidierung? Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg bis auf 2.081 Dollar ist der Goldpreis in der vergangenen Woche wieder unter die 2.000er-Marke gefallen. Allerdings sprang er am…
Reicht die Kraft für den Ausbruch? S&P 500 mit neuem Jahreshoch – Massive Hürde im Fokus!
Trotz der vielen Belastungsfaktoren klettern die Kurse an den US-Börsen weiter gen Norden. Es sind vor allem die großen Tech-Werte, die den technologielastigen Indizes S&P 500 und Nasdaq Auftrieb verleihen. Die Entspannungssignale im Schuldenstreit haben ebenfalls die US-Indizes gestützt, nachdem Vertreter beider Lager Fortschritte in den Gesprächen um eine Anhebung…