Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
      • XTB
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Autor: Thorsten Polleit

  • Allgemeinvor 3 Monaten

    Ein Kurzkommentar von Thorsten Polleit Die Fed pausiert – und deutet weitere Zinserhöhungen an

    Der Offenmarktausschuss der US-Zentralbank (Fed) hat beschlossen, den US-Leitzins unverändert bei 5,00–5,25 % zu belassen – wie es im Vorfeld des Entscheids erwartet worden war. Ein Kurzkommentar von Thorsten Polleit zur Entscheidung der US-Notenbank und ihrer Bedeutung Fed deutet weitere Zinsanhebungen an Gleichzeitig deuten nun jedoch die selbst erstellten Prognosen…

  • Allgemeinvor 1 Jahr

    Spielraum bei Zinsen begrenzt Fed: Hoch-Inflation – wie weit kann die US-Notenbank mit Zinsen gehen?

    Auf seiner Sitzung am 21. September 2022 hat der Rat der US-Zentralbank Fed die Leit-Zinsen um 0,75 Basispunkte auf eine Bandbreite von 3,00–3,25% erhöht. Die Fed betont in ihrer Pressemitteilung, dass sie weitere Zinsanhebungen für angemessen hält. Zudem will sie mit dem Verkauf von Staats- und Hypothekenanleihen, die sie durch…

  • Allgemeinvor 1 Jahr

    Fed: Hoch im Zinszyklus in Sicht, Inflation bleibt ein großes Problem

    Die eigentliche Botschaft der Fed

  • Allgemeinvor 1 Jahr

    EZB bleibt kaltschnäuzig auf Inflationskurs

    Sagen wir ungeschminkt, wie es ist: Das Ziel der EZB ist es nicht (mehr), die Inflation zurückzuführen, sondern die Staatsfinanzierung

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Thorsten Polleit: Der Zielkonflikt der Fed bei Bekämpfung der Inflation

    KEINE ÜBERRASCHUNG: Die US-Zentralbank (Fed) hat auf ihrer Sitzung am 26. Januar 2022 ihren Leitzins unverändert in einer Bandbreite von 0,0 bis 0,25 Prozent belassen. In der Pressekonferenz deutete Fed-Vorsitzende Jerome H. Powell an, dass es bereits im März (wenn das Fed-Anleiheaufkaufprogramm voraussichtlich beendet sein wird) die erste Zinserhöhung geben…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    US-Notenbank Fed will scheinbar wegen Inflation aus Nullzinspolitik aussteigen

    Angesichts einer US-Inflation von 6,8 Prozent im November 2021 – der höchsten seit 1982 – ist der öffentliche Druck auf die US-Zentralbank Fed gestiegen, ihren ultra-expansiven Kurs zu beenden. Auf der Fed-Sitzung am 15. Dezember 2021 hat die Geldbehörde, ganz wie zu erwarten war, zwar ihren Leitzins (Federal Funds Rate)…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Inflation ist keine Naturkatastrophe – Die USA haben jetzt ein Problem!

    Man sollte nicht meinen, jetzt sei die Inflation plötzlich da. Sie war vielmehr schon lange vorher da

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Fed: US-Zentralbank beginnt das „Tapering“ – und kauft sich damit Zeit

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Inflationsdynamik unterschätzt, ist groß!

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Die Fed und ihre „Wort-Akrobatik“- Realzinsen, Inflation und Gold

    Am 16. Juni 2021 signalisierte die US-Zentralbank (Fed), sie werde ihre ersten Leitzinsanhebungen schon in 2023 vollziehen. Auf den Finanzmärkten löste die Nachricht heftige Bewegungen aus – schließlich sollte es doch erst in 2024 zum Anziehen der Zinszügel kommen! Am vergangenen Freitag brachte dann auch noch Fed-Ratsmitglied Jim Bullard eine…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Fed: Tiefzins und Geldvermehrung ohne Ende – ein Kommentar

    Die Fed steht mit ihrer inflationären Geldpolitik nicht allein da. Der „große Gorilla“, der weltweit im Raum steht, hat einen Namen: Geldentwertung!

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch Nasdaq NiA russland Rüdiger Born S&P500 S&P 500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA Wall Street Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Helmut schreibt zu Goldpreis fällt nach Fed-Aussagen – Renditen und Dollar belasten!: "Naja, Gold kann man ja auch einfach und auch anonym vererben. Was..." 21.09.2023, 19:13
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies