Die Autozulassungen in der EU sind laut aktueller Veröffentlichung des europäischen Automobilverbands ACEA kräftig gestiegen. Im April war es im Vergleich zum April 2020 ein Plus von 218 Prozent, von 270.651 auf 862.226 PkW. Trotz dieses großen prozentualen Anstiegs lag das Verkaufsvolumen im vergangenen Monat um fast 300.000 Einheiten unter dem Niveau vom April 2019. Also ist immer noch Aufholpotenzial vorhanden? Der aktuell kräftige Anstieg ist mehr als verständlich, denn der April im letzten Jahr war der Tiefpunkt der Coronakrise. Gerade in den Mittelmeerländern gab es strikte Ausgangssperren, und die Menschen hatten alles andere im Sinn, als sich neue Autos zu kaufen.
Während das Plus bei den Autozulassungen in Deutschland „nur“ bei 90 Prozent lag, waren es logischerweise in den Ländern mit den damals striktesten Restriktionen deutlich stärkere Zuwächse im Jahresvergleich. Von daher legt Spanien kräftig zu mit +1.787 Prozent, Griechenland mit 319 Prozent, Frankreich mit 568 Prozent, Italien mit 3.276 Prozent und Irland 1.988 Prozent. Im etwas aussagekräftigeren Vergleich der Monate Januar bis April im letzten Jahr zu Januar bis April in diesem Jahr legen die Autozulassungen in der EU um 24,4 Prozent zu.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken