Das Kraftfahrtbundesamt hat heute Mittag die Autozulassungen für den deutschen Markt für den Monat Juni veröffentlicht. Die Details zeigen dramatische Verschiebungen. VW verliert, Tesla stürzt brutal ab, und mehrere Chinesen legen auf tiefen Niveaus kräftig zu! Insgesamt wurden im Juni hierzulande 256.193 Pkw neu zugelassen, das waren 13,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat! 47.163 Elektroautos kamen im Berichtsmonat zur Zulassung und damit 8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 18,4 Prozent. Mit einem hybriden Antrieb wurden im Juni 98.940 Neuwagen zugelassen, 12,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat, ihr Anteil betrug im Juni 38,6 Prozent.
Autozulassungen: Tesla-Crash
Elon Musk hatte sich zu Jahresanfang voll und ganz an die Seite von Donald Trump gestellt, und in Deutschland die AfD gelobt. Damit hat er sich offenkundig seine bisherige grüne Großstadt-Kundschaft zum „Feind“ gemacht, in den USA, aber wohl noch mehr in Europa. Man kauft jetzt offenbar lieber bei der Konkurrenz. Da könnte Musk jetzt nach dem jüngsten Zerwürfnis mit Trump wohl noch so viel Abbitte leisten – das wird wohl nichts mehr hierzulande! Tesla hat laut den heutigen Daten im Juni in Deutschland nur noch 1.860 Autozulassungen verzeichnet, ein Minus von 60 % binnen zwölf Monaten. Der Marktanteil liegt nur noch bei 0,7 %.
Chinesen im Aufwind
Zwar noch auf tiefem Niveau – aber die Chinesen kommen. BYD hat im Juni hierzulande 1.675 Autos abgesetzt, damit fast so viel wie Tesla. Dabei ist es bei BYD ein Jahreszuwachs von 294 %. Xpeng setzte hierzulande 240 Autos ab, eine Steigerung im Jahresvergleich um 1.163 %. Great Wall konnte 1.058 Autos absetzen, ein Plus von 256 % im Jahresvergleich. Lynk & Co setzte 273 Autos ab, ein Plus von 2.175 %.
VW in der Krise
Beim Volkswagen-Konzern läuft es gar nicht gut. Die Kernmarke VW erlebte im Juni einen Rückgang bei den Autozulassungen von 20,7 % im Jahresvergleich auf 48.204 Pkw. Die Konzernmarken Skoda und Seat verlieren 9,8 % und 30,2 %, Audi verliert 20 %. Und wie läuft es sonst bei den deutschen Marken? BMW kann um 5,2 % zulegen, während Mercedes-Benz 4,9 % mehr als im Juni 2024 absetzte.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken