Immobilien

Baugenehmigungen steigen an – Sondervermögen-Schulden als Euphorie-Bremse

Die Baugenehmigungen in Deutschland nehmen zu. Die aktuelle große Schulden-Sause der Bundesregierung könnte die Erholung abwürgen.

Foto: Super8-Freepik.com

Die Baugenehmigungen in Deutschland steigen an. Aber es schwebt ein großes Damoklesschwert über dieser Erholung am Immobilienmarkt. Aber erstmal die aktuellen Daten: Wie das Statistische Bundesamt heute früh meldet, wurde im Januar 2025 in Deutschland der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt, 6,9 % oder 1.200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 % gegenüber Dezember 2023 gestiegen war. Zuvor war die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen seit April 2022 durchgängig gesunken.

Grafik zeigt langfristige Entwicklung der Baugenehmigungen in Deutschland

Baugenehmigungen nehmen zu – die Details

Hier die Details von den Statistikern: In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar 2025 insgesamt 15.100 Wohnungen genehmigt, 11,6 % oder 1.600 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 21,7 % (+600) auf 3.400 Wohnungen an. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 10,1 % (-100) auf 1.000 Wohnungen. Bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, erhöhte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen um 5,8 % (+500) auf 9.800 Wohnungen.

Damoklesschwert

Gerade am heutigen Dienstag entscheidet der Bundestag über das 500 Milliarden Euro Sondervermögen und quasi unbegrenzte Rüstungsausgaben. Dies bedeutet einen massiven Anstieg der Neuverschuldung des deutschen Staates, also deutlich mehr Ausgabe von Staatsanleihen, was die Rendite für zehnjährige deutsche Staatsanleihen seit dem 4. März bereits von 2,50 % auf aktuell 2,82 % hat ansteigen lassen. Weitere deutliche Anstiege sind denkbar! Die Bauzinsen haben ihre Referenz letztlich in den Anleiherenditen, deswegen stiegen die Bauzinsen seit einigen Tagen bereits deutlich an. Und sie könnten noch weiter ansteigen. Für die Baugenehmigungen und den ganzen deutschen Immobilienmarkt kann dies für die nächsten Wochen und Monate einen Abbruch der Erholung bedeuten!



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.