Immobilien

Bauzinsen steigen kräftig – Anleiherenditen steigen weiter

Die Bauzinsen sind dabei zu steigen. Denn die deutschen Anleiherenditen steigen kräftig an. Die Tendenz ist aufwärts gerichtet.

Haus
Foto: Chandlervid85-Freepik.com

Die deutschen Bauzinsen steigen seit einigen Tagen deutlich, und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. CDU und SPD wollen ihr 500 Milliarden Euro Sondervermögen durchbringen. Deswegen müsste der deutsche Staat am Anleihemarkt demnächst deutlich mehr Geld aufnehmen, was die Anleiherenditen nach oben treibt. Seit Dienstag letzter Woche steigen die zehnjährigen deutschen Anleiherenditen von 2,50 % auf aktuell 2,93 % – ein enormer Anstieg in so kurzer Zeit.

Bauzinsen im Anstieg

Das Problem für Häuslebauer: Die Bauzinsen orientieren sich nicht am fallenden EZB-Leitzins, sondern an den langfristigen Anleiherenditen. Und die sind derzeit nunmal im Anstieg begriffen. Am letzten Wochenende vermeldete die Barkow Consulting, dass die Bauzinsen für Kredite mit zehnjähriger Laufzeit in der vergangenen Woche um beachtliche 33 Basispunkte auf 3,69 % gestiegen sind. Dies markiert nicht nur den höchsten Stand seit sieben Monaten, sondern zugleich den stärksten Wochenanstieg seit der globalen Finanzkrise vor 18 Jahren.

Grafik zeigt Entwicklung deutscher Bauzinsen

Dazu kommentierte Barkow: Zeitenwende, Doppel-Wumms, Rambo Zambo – und nun auch noch „Whatever it takes“. Dass ein historisch einmaliges Investitionsprogramm der vermutlich künftigen Bundesregierung nicht zum Nulltarif zu haben ist und finanziert werden muss, überrascht wohl kaum. Entsprechend schnell und eindeutig reagierten die Zinsmärkte. Und auch an den Kreditmärkten hinterlässt das nun angekündigte „Rambo Zambo“-Programm bereits deutliche Spuren. Die steigenden Bauzinsen sind also eine direkte Folge der neuen massiven Verschuldungspolitik von CDU und SPD. Die aktuell noch weiter steigenden Anleiherenditen bedeuten, dass die Märkte davon ausgehen, dass die Grünen in Kürze der Grundgesetzänderung für das 500 Milliarden-Sondervermögen doch zustimmen werden. Dann steht der massiv steigenden Neuverschuldung der deutschen Bundesregierung fast nichts mehr im Wege.

Anleiherenditen steigen aktuell noch weiter ab

Der folgende Chart zeigt die zehnjährigen deutschen Anleiherenditen seit Anfang Februar. Der rote Kreis zeigt den Zeitpunkt der Verkündung des 500 Milliarden-Pakets letzte Woche. Seitdem steigt die Rendite wie gesagt von 2,50 % auf aktuell 2,93 %. Barkow meldete für letzte Woche ein Plus der Bauzinsen um 0,33 Prozentpunkte. Die Anleiherenditen aber sind bereits um 0,43 Prozentpunkte gestiegen. Von daher darf man annehmen, dass die Bauzinsen in dieser Woche weiter am Ansteigen sind, und man bei neuen Datenmeldungen höhere Zinsen für Häuslebauer sehen wird. Beim Blick auf einzelne Anbieter sieht man bisher beispielsweise: Laut Interhyp stiegen die Bauzinsen in den letzten Tagen von 3,38 % auf 3,45 %. Laut Baufi24 geht es bisher bergauf von 2,98 % auf 3,19 %. Bei dem starken Anstieg der Marktrenditen kann man wohl annehmen, dass die Bauzinsen einzelner Anbieter noch weiter ansteigen.

Chart zeigt Entwicklung deutscher Anleiherenditen seit Anfang Februar



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage