Wie erwartet, konnte das Währungspaar EURUSD sich nicht über der Marke von 1,1620 Dollar behaupten. So behaupteten sich die Bären und drückten den Euro unter die Marke von 1,15 Dollar. Hauptgrund für den Rückzug dürfte das gestern veröffentlichte FOMC-Sitzungsprotokoll sein. Auch wurden darin die Wachstumsaussichten veröffentlicht. Um es kurz zu machen: Es werden wohl im nächsten Jahr weitere Zinsschritte durch die Fed erwartet. Dies könnte den Euro weiter unter Druck setzen. Heute Morgen hat er zumindest einen Erholungsversuch gestartet und ist wieder über die 1,15 Dollar gelaufen. Doch ob er dieses Niveau halten kann, ist ungewiss. Der Markt zeigt grundsätzlich Schwäche und die Gefahr ist recht hoch, dass der Euro wieder nach unten dreht.
Heutiger Handel beim EURUSD
Wie wir im obigen Absatz schon andeuteten, ist die Gefahr recht hoch, das der Euro erneut nach unten abdreht. Sollte er wieder auf die 1,15 Dollar zugehen, ist es durchaus möglich, dass er heute noch die 1,1450 Dollar erreichen könnte. Deshalb sollte die Bullen hier zur Vorsicht gemahnt sein.
Haftungsausschluss
Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken