Der Bitcoin ist im Aufwind, wie auch zahlreiche andere Kryptowährungen. Mit aktuell 109.271 Dollar fehlt nicht mehr viel zum Allzeithoch bei 111.970 Dollar, laut Daten von Coinmarketcap. Allein in den letzten 24 Stunden war es ein Plus von fast 4.000 Dollar. Seit Jahresanfang ist es ein Plus von 16,9 % (blaue Linie im Chart), während der US-Techaktienmarkt seitdem nur um 3,4 % steigen konnte (rote Linie).
Bitcoin und Tech-Aktien seit Wochen im Anstieg
Aber der Chart, der bis Jahresanfang zurückreicht, zeigt: Es ist eine parallele Entwicklung, auch wenn die prozentuale Bewegung beim Bitcoin ausgeprägter stattfindet. Daran erkennt man: Wenn Anleger in Zeiten des Handelskriegs vermehrt in sichere Häfen wie Gold, Schweizer Franken oder Anleihen flüchten, leiden Risiko-Anlageklassen wie Aktien oder Kryptowährungen. Umgekehrt gilt das selbe: Beim Risk On, wenn Trump mal wieder Entspannung im Handelskrieg signalisiert, kaufen Anleger Aktien, Bitcoin und Co. So ist der Anstieg der letzten Wochen gut zu erklären.
Unternehmen kaufen
Aber abseits einer starken Korrelation zwischen Aktien und Kryptowährungen ist da noch mehr: Zuletzt hört man zunehmend von Unternehmen, dass sie Bitcoin kaufen. Der wohl bekannteste Aufkäufer ist seit längerem die Firma „Strategy“, früher firmierte sie unter dem Namen „Microstrategy“. Erst gestern Abend gab die Firma bekannt, sie habe zwischen dem 2. und 8. Juni weitere 1.045 Bitcoin für 110,2 Millionen Dollar gekauft, für 105.426 Dollar im Schnitt.
Auch der Bitcoin-Mining-Ausrüstungsverleiher BitMine Immersion Technologies gab heute bekannt, dass man nach einer Aktienemission am Mittwoch, mit der 18 Millionen US-Dollar eingenommen werden sollten, erstmals 100 Bitcoin als Reserve gekauft habe. Auch hat das Energie-Managementunternehmens KULR Technology Group bekanntgegeben, dass man Bitcoin für 13 Millionen US-Dollar gekauft hat, wodurch sich der Gesamtbestand auf 920 Bitcoin erhöht hat.
Die Hausse nährt die Hausse
Wie bei Aktien könnte man sagen „Die Hausse nährt die Hausse“. Je stärker die Kurse jetzt steigen, desto mehr Anleger, die bisher am Seitenrand standen, könnten auf den fahrenden Zug aufspringen. Denn wer möchte immer weiter zusehen, wie die anderen immer größere Gewinne machen, während man selbst leer ausgeht? Es ist der berühmte FOMO-Effekt (Fear of missing out). Und auch die vermehrten Meldungen von Unternehmenskäufen helfen Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen. Denn jede neue Meldung erhöht die Glaubwürdigkeit von Kryptos bei Anlegern, die sich bei dem Thema bisher zurückgehalten haben.
Ansturm auf Bitcoin ETF
Der Ansturm der Anleger auf Bitcoin-ETF (börsengehandelte Fonds) scheint weiterhin enorm zu sein. Der Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas schrieb gestern, dass der Bitcoin-ETF von Blackrock inzwischen 70 Milliarden Dollar Volumen erreicht hat, und das nur in 341 Tagen. Das sei fünfmal schneller als der bisherige Rekordhalter GLD, der 1.691 Tage benötigte.
$IBIT just blew through $70b and is now the fastest ETF to ever hit that mark in only 341 days, which is 5x faster than the old record held by GLD of 1,691 days. Nice chart from @JackiWang17 pic.twitter.com/5VeGT9twpQ
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) June 9, 2025
Werbung
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken