Aktuell stürzt der Bitcoin unter die Marke von 80.000 Dollar mit aktuell 79.612 Dollar. Noch Ende Januar sah man Kurse über 105.000 Dollar, und vor zwei Wochen noch lag der Kurs bei 96.000 Dollar. Im folgenden BTCUSD Chart sehen wir den Kursverlauf seit Oktober 2024. Als Verluste in den letzten 24 Stunden sehen wir: Bitcoin -4,71 %, Ether -4,68 %, Solana – 8,91 %, XRP -5,32 %, Cardano -9,64 %. Jüngst sorgte vor allem die Enttäuschung über die Verkündung der Krypto-Reserve der USA für weitere Kursverluste bei Kryptowährungen. Denn wie die Verlautbarung von Donald Trump zeigte, wird die Reserve lediglich aus bisher vorhandenen Beständen der US-Regierung gebildet. Neue Käufe von Kryptowährungen sind erst einmal nicht geplant. Also kein neuer Kaufdruck von dieser Seite! Aber das ist noch nicht alles. Wir zeigen aktuelle Expertenaussagen zum Krypto-Sturz.
Bitcoin-Sturz – Stagge mit aktueller Erläuterung
Der Börsenexperte Andre Stagge erwähnt in seiner aktuellen Analyse neben der Enttäuschung über die Krypto-Reserve der US-Regierung und anderen Faktoren auch den Krypto-Diebstahl in Dubai in Milliardenhöhe vom 21. Februar, der seitdem für erhöhtes Misstrauen in Kryptowährungen sorgt. Im folgenden Video sehen Sie seine Aussagen.
Krypto-Einbruch: Makroökonomische Gegenwinde
Die Kurse von Kryptowährungen geben heute weiter nach, da die eskalierenden Spannungen im Zollkrieg und die sinkenden Aussichten auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank eine Welle von Pro-Krypto-Ankündigungen von Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche zunichte machten – so die Einordnung von Bloomberg. Weiter wird aktuell berichtet: Risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen stehen unter Druck, seit die US-Notenbank Mitte Dezember eine Pause bei den Zinssenkungen signalisiert hat. Die Arbeitsmarktdaten vom Freitag, die eine Arbeitslosenquote von 4,1 % in den USA gegenüber 4 % im Vormonat auswiesen, trugen zur Unsicherheit bei.
„Ein starker Anstieg der „Unterbeschäftigung“ in den USA auf ein 5-Jahres-Hoch hat die Rezessionsängste angeheizt und die Renditen nach unten getrieben, da die Zinssenkungen auf den Frühsommer vorgezogen wurden“, sagte Augustine Fan, Partnerin beim Anbieter von Krypto-Derivatensoftware SignalPlus.
Trumps kryptofreundliche Haltung, einschließlich einer Durchführungsverordnung zur Schaffung einer US-Bitcoin-Reserve und eines separaten Vorrats an anderen Token, sowie ein hochkarätiges Gipfeltreffen mit Führungskräften der Branche in Washington haben wenig dazu beigetragen, die Stimmung am Markt zu heben. Während die Regierung versprach, die Reserve mit Kryptowährungen zu kapitalisieren, die in Gerichtsverfahren beschlagnahmt wurden, enttäuschte das Fehlen neuer Kapitalzusagen die Investoren.
„Der Markt empfand den Gipfel als enttäuschend und die wichtigsten Kryptowährungen fielen, nachdem bekannt wurde, dass die mit Spannung erwartete Kryptoreserve nur bestehende Regierungsbestände umfassen würde“, sagte Jeff Mei, Chief Operating Officer bei der Krypto-Börse BTSE.
Die USA besitzen derzeit Bitcoin im Wert von etwa 17 Milliarden US-Dollar und mehrere andere Token im Wert von etwa 400 Millionen US-Dollar, was größtenteils auf die Einziehung von Vermögenswerten im Zusammenhang mit Zivil- und Strafsachen zurückzuführen ist.
Investoren sind angesichts der jüngsten Entwicklungen wie der geringeren Durchsetzung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde rational optimistischer in Bezug auf Kryptowährungen, aber andere Faktoren sind nuancierter oder sogar negativ, sagte Ari Paul, Mitbegründer von BlockTower Capital.
„Die offensichtliche willkürliche Bevorzugung bei der Auswahl von Vermögenswerten für die strategische Reserve durch die Regierung – insbesondere nach der Einführung der Trump- und Melania-Coins – schreckt Investoren stark ab“, sagte Paul in einer Mitteilung. ‚Es entsteht der Eindruck, dass die Trump-Regierung bei der Auswahl und Förderung von Insider-Vermögenswerten auf Lobbyarbeit setzt und dass der Kryptowährungsmarkt heute größtenteils ein Kasino für kurzfristige Geschäfte ist‘, fügte er hinzu.
Seit Februar haben Investoren netto 4,4 Milliarden US-Dollar aus der Gruppe der US-amerikanischen Bitcoin-ETFs abgezogen, die im vergangenen Jahr eine Schlüsselrolle beim Rekordanstieg des Tokens spielten. Der größte Krypto-Vermögenswert ist derzeit um 25 % von seinem Rekordhoch von 109.241 US-Dollar gefallen, und der breitere Krypto-Markt hat laut CoinGecko über eine Billion US-Dollar an Marktkapitalisierung gegenüber seinem Höchststand verloren.
„Bitcoin könnte in den kommenden Wochen durchaus auf 70.000 bis 80.000 US-Dollar fallen. Erst wenn dieser Zollkrieg endet und die Fed die Zinssenkungen wieder aufnimmt, werden die Top-Kryptowährungen wieder in Richtung früherer Allzeithochs tendieren“, fügte Mei hinzu.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
klar dass stagge hier wieder seinen Dienst bereitstellt
Bitcoin, 2012 bei 50 Dollar. Wichtig ist das richtige Werkzeug. Mr.Fong kennt sich aus.
Der Punkt ist den Geldbeutel zu behalten über die Jahrzehnte. das Ausbleiben von Diebstahl.
in dieser Zeit auf Luftwährung setzen, wird den meisten schon bald klar werden, das sie einer Lüge aufgesessen sind.
war doch immer das Ziel die Masse in diese zu treiben. Sie werden bald alles verlieren.
Ein paar Schlaue sind mit Bitcoin reich geworden. Jetzt schlägt die Stunde der Dummen.
Ich finde das immer wieder amüsant, wie uns „Experten“ dann erklären, warum eine Bewegung statt gefunden hat, anstatt uns im Vorhinein darauf hinzuweisen, dass diese Möglichkeit bestand. Was nützt es mir, wenn für eine Bewegung, die man nicht kommen sah, im Nachhinein die Gründe sucht? Die Gefahr ist gross, dass wiederum die falschen Gründe genannte werden. Man muss sich ja etwas zusammen reimen, was dem eigenen Weltbild entspricht.
@ Hansueli. richtig ,die Magnificenten haben gerade still und heimlich 20% verloren ohne dass je ein Analyst (mit Ausnahmen ) die bärische Möglichkeit in Betracht zog. Dadurch führen sie gerade viele Anfänger und Späteinsteiger ins Verderben. Sie waren jetzt jahrelang die oberschlauen Permabullen und haben die Realisten als Crashpropheten verhöhnt. AuchFugmann brauchte Durchhaltewillen, obwohl er meistens recht bekommt. Das Problem ist nur,dass intelligente Leute früher sehen was kommen muss und die Dummen noch immer Party feiern.
Es kommt immer etwas Unvorhergesehenes für den Wandel. Wer hätte gedacht,dass der SCHWARZE SCHWAN diesmal mit einer blonden Perücke daherkommt?