Bitcoin

BTC unter 80.000 USD Bitcoin: Panikverkäufe zu Wochenbeginn – Trumps Handelskrieg

Bitcoin: Panikverkäufe zu Wochenbeginn - Trumps Handelskrieg
Bitcoin-Logo. Fotograf: Camilo Freedman/Bloomberg

Der Bitcoin hatte sich vor dem Wochenende noch recht gut gehalten, als die Aktienmärkte ihren Mini-Crash vom Donnerstag fortsetzten. Doch zu Beginn der neuen Woche gerieten auch die größte und die zweitgrößte Kryptowährung, Ether, unter Druck. Die digitalen Vermögenswerte brachen zu Handelsbeginn in Asien deutlich ein, da die Kryptowährungen den von Trump angezettelten Handelskrieg zu spüren bekamen, was eine deutliche Risikoaversion an den Märkten unterstreicht.

Bitcoin fällt unter 80.000 USD

Bitcoin verlor von Sonntagabend bis Montagmorgen in Asien rund 7 Prozent an Wert und erreichte einen Tiefststand von 76.511 Dollar. Die zweitgrößte Kryptowährung Ether fiel auf 1.518 USD, der tiefste Stand seit Oktober 2023. Aktuell notiert der BTC-Kurs bei 76.868 USD.

Zu den Verlusten kam es, als US-Präsident Donald Trump seine weitreichenden Zölle verschärfte, die bereits Billionen an Wert aus US-Aktien herausgerissen haben, so ein Bericht von Bloomberg. Die Futures auf den US-Leitindex S&P 500 brachen ein und der Yen stieg – ein Zeichen für die zunehmenden Turbulenzen an den Finanzmärkten. Trump zeigte auch am Wochenende keine Anzeichen, den von ihm angezettelten Handelskrieg zu entschärfen, was die Märkte zu Wochenbeginn erneut unter Druck setzte. Neben den Kryptowährungen gaben auch die globalen Aktienmärkte nach. Der vielbeachtete Hang Seng Index in Hongkong brach am Montag zeitweise um mehr als 10 Prozent ein.

Bitcoin und Ether fallen: Kryptowährungen belastet von Trump-Handelskrieg
Bitcoin fällt, da Risikoaversion aufgrund des Handelskriegs wieder zunimmt

Anhaltender Verkaufsdruck

Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden Krypto-Wetten im Wert von etwa 745 Millionen Dollar liquidiert wurden, was den höchsten Stand seit fast sechs Wochen darstellt.

Die Optionsmärkte deuten darauf hin, dass der Verkaufsdruck anhalten könnte, „wobei die Käufe für Puts deutlich zunehmen“, sagte Sean McNulty, Leiter für APAC-Derivate beim Digital-Asset-Prime-Broker FalconX. Wichtige Unterstützungsniveaus für Bitcoin und Ether lägen bei $75.000 bzw. $1.500, fügte er hinzu.

Nach Angaben der Derivatebörse Deribit ist das Open Interest, d.h. die Gesamtzahl der ausstehenden Kontrakte, bei Put-Optionen mit einem Ausübungspreis von 70.000 USD derzeit höher als bei jedem anderen Verfallstermin. Dies unterstreicht die steigende Nachfrage nach einer zusätzlichen Absicherung gegen Kursverluste.

Digitale Vermögenswerte hatten der Panik, die die Märkte nach Trumps Ankündigung seines Zollprogramms am vergangenen Mittwoch erschütterte, einigermaßen standgehalten, was auf eine mögliche Abkehr von der Attraktivität von Technologieaktien hindeutet. Doch ein weiterer Ausverkauf von Kryptowährungen am Montag könnte das Ende dieses Trends einläuten.

„Makroökonomische Faktoren bestimmen derzeit das Geschehen“, sagte Cosmo Jiang, General Partner bei Pantera Capital. „Der durch die Zölle ausgelöste Rückschlag ist idiosynkratisch und hat nichts mit den tiefer liegenden Problemen unserer Wirtschaft zu tun. So wie die Zölle künstlich eingeführt wurden, können sie auch wieder zurückgenommen werden, wenn die Trump-Regierung der Ansicht ist, dass sie Zugeständnisse von anderen Ländern erhalten hat.“ Doch Trump macht derzeit keine Anstalten, davon abzurücken, im Gegenteil: Am Wochenende bekräftigte er, dass die Zölle bleiben werden.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage