Bitcoin

Bitcoin: Händler sichern sich gegen Absturz auf $70.000 ab

Bitcoin: Händler sichern sich gegen Absturz auf $70.000 ab
Kryptowährungen. Grafik: rachenzero - Freepik.com

Sowohl der Bitcoin als auch die Altcoins setzten am Mittwoch ihren Sinkflug fort. Die größte Kryptowährung fiel am Mittwochabend zeitweise auf 82.000 USD, bevor eine leichte Erholung einsetzte. Da viele Anleger, die bei Kursen um 100.000 USD eingestiegen sind, nun unter Wasser sein dürften, rechnen einige Händler mit einer Fortsetzung der Korrektur. Der jüngste Einbruch des Bitcoin veranlasst sie, sich gegen einen Fall auf 70.000 USD abzusichern.

Bitcoin: Absicherung gegen Kurseinbruch

Während der „Trump-Bump“ an den Kryptomärkten abebbt, zeigen Bitcoin-Optionen, dass sich Anleger und Händler gegen einen Rückgang der Kryptowährung auf ein Niveau absichern, das zuletzt kurz nach der Wahl erreicht wurde. Es wird befürchtet, dass sich der Ausverkauf fortsetzen könnte, wenn die technische Unterstützung im Bereich von 82.000 USD durchbrochen wird.

Einem Bericht von Bloomberg zufolge ist das offene Interesse bzw. die Anzahl der ausstehenden Kontrakte für Put-Optionen mit einem Ausübungspreis von 70.000 Dollar das zweithöchste unter allen Kontrakten, die am 28. Februar auslaufen, so Daten von Deribit, der größten Kryptooptionsbörse. Insgesamt werden am Freitag offene Positionen im Wert von 4,9 Milliarden Dollar fällig.

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar ist der Bitcoin um rund 20 Prozent von seinem Rekordhoch gefallen, da seine aggressive Haltung gegenüber geopolitischen Verbündeten und Rivalen das Vertrauen der Anleger erschüttert hat und die Sorgen über eine steigende Inflation anhalten. Zudem erschütterte der Rekord-Hack der Bybit-Börse in der vergangenen Woche den Kryptowährungssektor.

Allgemeine Vorsicht am Kryptomarkt

„Die Zollpolitik dämpft weiterhin die Aussichten, und die anhaltend hohen kurzfristigen Inflationserwartungen tragen zur allgemeinen Vorsicht bei“, sagte Chris Newhouse, Forschungsdirektor bei Cumberland Labs. „Der Hackerangriff auf die Bybit-Börse hat zusätzlichen Abwärtsdruck auf die Krypto-Preise ausgeübt und sich negativ auf die Stimmung ausgewirkt. Das Krypto-Sentiment ist in den Keller gerutscht und hat sowohl den Bitcoin als auch die Altcoins stark unter Druck gesetzt.

Die Auflösung von Long- und Short-Wetten auf Kryptowährungen hat sich am Mittwoch beschleunigt, wobei Händler allein innerhalb von vier Stunden um 15:30 Uhr in New York Positionen im Wert von rund 425 Millionen US-Dollar aufgelöst haben, wie aus von Coinglass zusammengestellten Daten hervorgeht. In den letzten drei Tagen haben Anleger bullische Wetten im Wert von mehr als 2 Milliarden Dollar aufgelöst. Bitcoin-Perpetual-Futures, eine der beliebtesten Hebelmöglichkeiten für Offshore-Investoren, verzeichneten in diesem Zeitraum einen starken Rückgang der Long-Positionen.

Bitcoin fiel den vierten Tag in Folge um 5,6 % auf 83.744 $, was einen Rückgang von rund 13 % in diesem Zeitraum bedeutet. Dies ist der größte viertägige Rückgang seit August. Aktuell notiert der BTC-Kurs wieder um 86.000 USD. Andere Token wie Ether und Solana waren weiterhin stärker betroffen und fielen jeweils zwischen 7 % und 10 %.

Rekordabflüsse aus Bitcoin-ETFs

Der jüngste Preisrückgang dürfte zum Teil auf die nachlassende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs zurückzuführen sein. Insgesamt verzeichneten die Fonds in den letzten sechs Tagen Abflüsse in Höhe von rund 2,1 Milliarden Dollar.

„Das ist eine Mischung aus Kassaverkäufen und Basisverkäufen“, sagte Bohan Jiang, Leiter des außerbörslichen Optionshandels bei Abra. „Meiner Meinung nach handelt es sich fast ausschließlich um Spot-Abflüsse aus ETFs von direktionalen Händlern.“

Kryptowährungen: Händler sichern sich gegen Bitcoin-Absturz ab
Bitcoin-ETFs erlebten den größten eintägigen Abfluss seit ihrer Einführung | Händler zogen $1 Milliarde aus der Kohorte ab, als der Preis fiel

Anleger haben am Dienstag mehr als eine Milliarde US-Dollar aus Bitcoin-ETFs abgezogen, was den größten Abfluss seit der Einführung im Januar letzten Jahres darstellt. Die stärksten Abflüsse verzeichnete der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC), gefolgt vom iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock. Die Gruppe der ETFs, die Ether direkt halten, verzeichnete mit 130 Millionen US-Dollar ebenfalls Abflüsse in geringerem Umfang.

„Ethereum hat die Auswirkungen des Bybit-Zwischenfalls besonders stark zu spüren bekommen, was die Volatilität erhöht hat“, so Newhouse. „Solana selbst gibt die Gewinne der letzten Monate aufgrund des nachlassenden Hypes um Memecoin wieder ab.“ Auch die Aktie des Bitcoin-Akkumulators Strategy (ehemals MicroStrategy) ist unter die Räder gekommen. Seit dem Rekordhoch Ende November hat die Aktie mehr als 50% verloren.

Das Ausbleiben eines entscheidenden Signals für einen weiteren Anstieg hat die Anleger dazu veranlasst, an der Seitenlinie zu bleiben und sich in einem risikoarmen Umfeld aus Kryptowährungen zurückzuziehen.

„Der Kryptomarkt ist immer noch auf der Suche nach einem neuen Katalysator, um die negative Stimmung umzukehren“, sagte Ravi Doshi, Co-Head of Markets beim Krypto-Prime-Broker FalconX. Vlad Tenev, CEO von Robinhood, spricht auf Bloomberg TV über die aktuelle Situation auf dem Kryptowährungsmarkt.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage