Der chinesische Autohersteller BYD wetteifert mit dem US-Autobauer Tesla um die Krone des Herstellers mit den meisten verkauften Elektroautos im Jahr 2024. Noch hat Tesla beim Absatz die Nase vorn, doch das Rennen ist noch nicht entschieden – BYD setzt zum Überholmanöver an.
Wie Bloomberg berichtet, hat der chinesische Autoriese BYD seinen Absatz 2024 zum Jahresende auf 4,25 Millionen Pkw gesteigert und damit den Abstand zu Tesla verringert. Der Konzern aus Shenzhen verkaufte im Dezember 509.440 Plug-in-Hybride und reine E-Autos, wie das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt hat. Während Autokonzerne wie Volkswagen und Stellantis mit mangelndem Käuferinteresse zu kämpfen haben, stieg der Jahresabsatz von BYD um 41%.
BYD oder Tesla: Wer macht das Rennen?
Die Zahl der ausgelieferten reinen E-Autos lag im Dezember bei 207.734 und im Gesamtjahr bei 1,76 Millionen.
Bei Tesla erwarten Analysten für das vierte Quartal 510.400 Auslieferungen. Der US-Konzern muss die Zahl überbieten, um beim Jahresabsatz das Ziel “leichten Wachstums” auf 1,81 Millionen Fahrzeuge zu erfüllen.
Bis zum dritten Quartal verkaufte BYD 1,16 Millionen Elektrofahrzeuge und lag damit um 124.100 hinter Tesla.
Der Aufstieg von BYD zur meistverkauften Automarke steht im Gegensatz zu den Turbulenzen, mit denen immer mehr traditionelle Autogiganten wie Nissan Motor Co, Volkswagen AG und Stellantis NV zu kämpfen haben. Westliche Automarken sehen sich mit sinkenden Verkaufszahlen in China konfrontiert und hinken auch bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge hinterher.
Tesla-Ziel
Tesla wird heute seine Verkaufszahlen für das vierte Quartal bekannt geben. Das von Elon Musk geführte Unternehmen muss in den letzten drei Monaten des Jahres mindestens 515.000 Elektroautos ausliefern, um seine Prognose eines „leichten Wachstums“ des Jahresabsatzes oder 1,81 Millionen Auslieferungen zu erreichen, was einen Quartalsrekord für das Unternehmen bedeuten würde. Analystenschätzungen gehen von 510.400 Auslieferungen aus, was knapp unter Teslas Erwartungen liegt.
BYD ist in diesem Jahr beim Quartalsabsatz hinter Tesla zurückgeblieben. Im dritten Quartal verkaufte BYD 1,16 Millionen Elektroautos und lag damit 124.100 Einheiten hinter Tesla. Allerdings konnte der chinesische Bestseller im letzten Quartal den Abstand zu seinem US-Rivalen verringern.
Auf Basis der Dezember-Daten wird BYD Tesla bei den Jahresverkäufen nur knapp überholen. Auf Quartalsbasis hat es Tesla nur einmal überholt – in den letzten drei Monaten des Jahres 2023.
Neue Meilensteine
Das Wachstum von BYD wird dazu beitragen, seinen Platz unter den weltweit absatzstärksten Automobilherstellern zu festigen. Durch die Steigerung des Gesamtabsatzes ist das Unternehmen auf dem besten Weg, Ford Motor und Honda Motor auch auf Jahresbasis zu überholen. Der höhere Absatz wird den Jahresumsatz des Unternehmens zum ersten Mal auf über 100 Milliarden US-Dollar ansteigen lassen.
Das Wachstum von BYD wurde von den chinesischen Inlandsverkäufen angekurbelt – und in der zweiten Jahreshälfte durch höhere Subventionen unterstützt, um die Autofahrer davon zu überzeugen, ihre Benziner auszutauschen.
Das Ziel, etwa eine halbe Million Fahrzeuge außerhalb Chinas zu verkaufen, wurde aufgrund des Drucks der Europäischen Union, die zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge eingeführt hat, nicht erreicht.
In Brasilien, einem seiner größten Überseemärkte, steht BYD unter Beschuss, weil einige Bauarbeiter beim Bau einer neuen EV-Fabrik unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten mussten.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken