Nach einer fulminanten Rally chinesischer Aktien in diesem Jahr droht nun ein Rückschlag an den Aktienmärkten in China. Die an der Börse in Hongkong notierten Aktien weiteten ihre Korrektur vom Vortag aus und verzeichneten damit den größten Zweitagesverlust in diesem Jahr. Damit endete eine Rally, die dem Hang Seng Index seit Jahresbeginn in der Spitze ein Plus von rund 25 Prozent beschert hatte und sogar den Höhenflug des Dax übertraf.
China-Aktien brechen ein
Chinesische Aktien brachen am Freitag ein und weiteten ihre Verluste in dieser Woche aus. Anleger begründeten dies mit dem Fehlen neuer Katalysatoren nach einer fulminanten Rally in diesem Jahr, so ein Bericht von Bloomberg.
Der Hang Seng China Enterprises Index fiel am Freitag um bis zu 2,7% und verzeichnete damit den größten zweitägigen Rückgang seit dem 9. Oktober. Technologie-Aktien waren die Hauptleidtragenden des Ausverkaufs, nachdem sie die Aktienmärkte den größten Teil des Jahres angetrieben hatten. Xiaomi und Alibaba Group Holding verloren jeweils mehr als 3 %. Auf dem Festland gab der CSI 300-Index um 1,6 % nach. Auch JD.com und Tencent mussten trotz zuletzt starker Quartalszahlen Rückschläge hinnehmen. Nur die Rekordjagd des Tesla-Konkurrenten BYD ist noch nicht gestoppt.
BofA Securities warnte diese Woche vor einer „bevorstehenden deutlichen Korrektur“. Morgan Stanley erwartet Volatilität und stellt fest, dass sich die Stimmung der Investoren auf dem chinesischen Festland abgekühlt hat. Verkäufe von Anlegern in China, die in den vergangenen Monaten eine wichtige Stütze für Hongkonger Aktien gewesen waren, verstärkten am Freitag den Druck auf die Aktienmärkte und drückten den HSCEI-Index auf 20 % seines bisherigen Jahresgewinns.
Bei in Hongkong notierten Technologie-Aktien machten Anleger nach guten Geschäftsberichten Kasse, schrieb Alvin Ngan, Analyst bei Zhongtai Financial International Ltd. in einer Notiz. „Die Bewertungslücke zwischen chinesischen und US-amerikanischen Technologie-Aktien hat sich nach der Korrektur der US-Aktien verringert.“ Aufgrund der immer noch günstigen Bewertung könnten chinesische Aktien aber weiter aufholen.

Gewinnmitnahmen in China
Der Hang Seng Tech Index fiel am Freitag um mehr als 3%. Seit Jahresbeginn ist der Index jedoch um 26 % gestiegen.
Die Berichte der Technologieunternehmen waren bisher weitgehend positiv, aber die Aktien reagierten gemischt, da die positiven Erwartungen bereits eingepreist waren. Xiaomi hat sein Auslieferungsziel für 2025 angehoben, während Tencent seinen Umsatz im letzten Quartal um mehr als 11 % steigern und seinen Nettogewinn fast verdoppeln konnte.
Der Lebensmittelanbieter Meituan wird am Freitag seine Ergebnisse vorlegen.
Anleger vom Festland verkauften am Freitag bis zum Mittag Hongkonger Aktien im Wert von 1 Mrd. HK$ (129 Mio. USD), nachdem sie am Donnerstag bereits 4 Mrd. HK$ abgezogen hatten. Dies ist ein beunruhigendes Zeichen, nachdem ein Anstieg der chinesischen Käufe über die Börsenverbindungen mit Hongkong dazu beigetragen hatte, die Aktien in diesem Jahr zu stützen.
Auch die Stimmung der Onshore-Anleger habe sich in der vergangenen Woche verschlechtert, was sich in einem geringeren Handelsvolumen widerspiegele, schreiben die Strategen von Morgan Stanley unter der Leitung von Laura Wang in einer Notiz. Sie rechnen mit einer gewissen Volatilität in der Berichtssaison.
Die kommende Woche könnte den Anlegern einige neue Anhaltspunkte liefern, da eine Reihe von Unternehmen, darunter einige der größten chinesischen Banken und Konsumunternehmen, ihre Ergebnisse vorlegen werden.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken