Allgemein

Rohstoff-Preise fallen weiter China: BYD verdrängt Volkswagen als meistverkaufte Marke

Wachablösung mit Signalwirkung

China BYD Volkswagen

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat Volkswagen als meistverkaufte Marke in China abgelöst. Darüber hinaus sind die Preise für wichtige Rohstoffe wie Lithium, Stahl und Kohle weiter gefallen, was auf eine abgeschwächte Nachfrage und wirtschaftliche Unsicherheit in China hindeutet. Flugbewegungen nehmen aufgrund der Maifeiertage wieder zu, bleiben jedoch immer noch unter dem Niveau von 2019. Die Frachtraten im Containerverkehr sinken weiter.

China: BYD löst Volkswagen als größten chinesischen Automobilhersteller ab

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat Volkswagen als meistverkaufte Marke in China abgelöst. BYD hat im ersten Quartal 2023 mit einem Monatswachstum von 31,37% nun 440.798 Einheiten verkauft, während VW auf 427.269 Einheiten kam. BYD verkauft in China ausschließlich Hybride und vollelektrische Autos, während Volkswagen sowohl Verbrenner, Hybride als auch batteriebetriebene PKW anbietet. Nicht in dieser Statistik enthalten sind die Verkäufe von Jettas. Jetta ist in China eine eigene Marke mit mittlerweile mehreren Modellen.

Rohstoffe weiter mit Preisverfall

In der vergangenen Woche hat der Preis für Lithium, einen wichtigen Rohstoff für die Batterieherstellung, in China einen weiteren Rückgang verzeichnet. Der Preis sank von 160.500 Yuan auf 154.500 Yuan pro Tonne. Damit ist er nun um fast 75% günstiger als bei seinem Hochstand im Oktober letzten Jahres.

Auch die Preise für Stahl und Kohle sind gesunken. Der Preis für Stahl sank von 7.552 Yuan auf 7.398 Yuan pro Tonne, während der Preis für Kohle von 995 Yuan auf 992 Yuan pro Tonne fiel und damit weiterhin unter der psychologisch wichtigen Grenze von 1000 Yuan pro Tonne blieb. Der Vize-Vorsitzende der chinesischen Eisen- und Stahlvereinigung Jiang Wei sagte, dass die chinesische Immobilienindustrie keinen klaren Aufwärtstrend in ihrer Erholung zeige. Derzeit fehlten die Treibkräfte für eine größere Stahl-Nachfrage.

Bei den Rohstoffen insgesamt zeigt sich ein ähnlicher Trend. Der Preis für Rohmaterial sank von 160 Yuan auf 152 Yuan pro Tonne. Diese Entwicklung weist auf eine weiterhin insgesamt schwache Nachfrage in China und auf die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit hin.

Flugbewegungen in China steigen, aber weiter unter dem Niveau von 2019

Bei den Flugbewegungen zeigt sich ein Anstieg im Vergleich zu den Vorwochen, was darauf hinweist, dass die Reiseaktivitäten in China wieder zunehmen. Die aktuelle Erholung ist auf die Maifeiertage zurückzuführen. Insgesamt bleiben die Anzahl der Flüge noch unter den Flugbewegungen von vor der Pandemie.

Laut J.P. Morgan haben die Inlands- und Auslandsflugbuchungen in China für den Maifeiertag 2019 übertroffen. Es wird erwartet, dass der Passagierverkehr und die Konsumausgaben während des Feiertags jeweils 100% bzw. 86% des Niveaus von 2019 erreichen werden. Es werden 120 Millionen Eisenbahntrips erwartet, was eine Steigerung von 20% gegenüber 2019 darstellen würde.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Think for yourself

    Frei nach Kaiser Wilhelm II.
    „Ich setze auf Volkswagen, BYD ist nur eine vorübergehende Erscheinung.“ :-P

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage