Allgemein

China: Goldene Woche als Indikator für Zustand der Wirtschaft

China Goldene Woche Wirtschaft

Die Ergebnisse der „Goldenen Woche“, auf die Ökonomen große Hoffnungen für die Wirtschaft in China gesetzt haben, haben sich nur teilweise erfüllt.

China: Nur leichter Anstieg beim Tourismus

Laut den offiziellen Zahlen, die am Wochenende vom chinesischen Tourismusministerium veröffentlicht wurden, betrugen die Inlandstourismuseinnahmen für den 8-tägigen Feiertagszeitraum 753,4 Milliarden Yuan (ca. 102 Milliarden Euro), ein Anstieg um 1,5% im Vergleich zum vergleichbaren Niveau von 2019. Die Anzahl der reisenden Menschen stieg um 4,1% im Vergleich zu 2019. Allerdings war der diesjährige Feiertagszeitraum einen Tag länger als 2019, was bedeutet, dass die Ausgaben pro Tourist immer noch etwa 2% unter den Werten von 2019 liegen.

Dass Touristen während ihrer Reisen gespart haben, zeigt sich unter anderem daran, dass die Catering-Branche einen Rückgang von 18% gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Die Ausgaben pro Kopf stiegen während der Feiertage von 830 Yuan (107 Euro) im Jahr 2019 auf 886 Yuan (ca. 114 Euro). Damit lagen die Daten unter den eigenen Prognosen des Ministeriums. Im grenzüberschreitenden Tourismus erreichten die Zahlen etwa 80% des Vor-Corona-Niveaus, was angesichts zahlreicher Hürden wie schleppender Visa-Erteilung und immer noch begrenzter Transportkapazitäten ein vergleichsweise gutes Ergebnis darstellt.

„Dies zeigt, dass Menschen in China darauf aus sind, wieder rauszugehen und das Leben zu genießen, jetzt da die Wirtschaft wieder geöffnet ist. Aber sie sind immer noch vorsichtig beim Ausgeben, da die Menschen besorgt über ihre Einkommensaussichten angesichts eines unsicheren Arbeitsmarktes sind“, bemerkte Larry Hu, Leiter der China Economics bei der Macquarie Group, gegenüber Bloomberg.

Auch die Reaktionen aus der Filmbranche waren gemischt. Bis Freitagmittag letzter Woche erreichten die Einnahmen an den chinesischen Kinokassen während der Goldenen Woche mehr als 2,6 Milliarden Yuan (ca. 353 Millionen Euro), ein massiver Anstieg im Vergleich zu 1,5 Milliarden Yuan im letzten Jahr, aber 39% unter den Niveaus vor der Pandemie von 2019.

China: Analysten sehen Reisedaten nicht als alleinige Indikatoren

Die Meinung der Analysten scheint zu sein, dass die Reisedaten allein nicht ausreichen, um den Schluss zu ziehen, dass die Verbraucherstimmung entscheidend verbessert habe. China-basierte Analysten bleiben am Vorsichtigsten und sagen: „Die Reisefreude ist für alle offensichtlich, und der Pro-Kopf-Verbrauch während des langen Urlaubs hat erstmals das Niveau von 2019 übertroffen. Dies ist ein gutes Zeichen. Der Reisekonsum hat jedoch eine unzureichende Auswirkung auf den Immobilienkonsum und ist nicht stark genug, um eine Alternative zu sein. Die Erholung der Wirtschaft und des Marktes im vierten Quartal erfordert kraftvollere Politikänderungen, Schuldenreduktion und die zweite Runde der Lockerung im Immobilienmarkt.“  Denn nach ersten Zahlen lagen die Transaktionen am Wohnungsmarkt 20% unter dem Niveau von den schon ziemlich schwachen 2022. So scheint der Immobilienkonzern Country Garden vor einem schwerwiegenden Zahlungsausfall zu stehen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Meist gelesen 7 Tage