Allgemein

Konsum mehr im Inland China: Goldene Woche zeigt wichtigen neuen Trend

China Goldene Woche Trend

Gespannt blicken Wirtschaftsexperten auf die „Goldene Woche“ in China, die in den ersten Tagen ein durchmischtes Bild liefert.

Die sogenannte „Goldene Woche“ Chinas begann am Freitag mit dem Mondfest, gefolgt vom Nationalfeiertag bis zum 6. Oktober. In dieser Zeit werden Wirtschaftsexperten die kurzfristigen Daten, insbesondere die Verbraucherausgaben, genau verfolgen. Heute werfen wir einen Blick auf einige wirtschaftliche Updates im Zusammenhang mit dieser Zeit sowie auf den Tourismus und die Reisebranche in China und in den angrenzenden Ländern.

China in der Goldenen Woche: Flugbewegungen steigen stark an

Dem Flugportal Airportia zufolge, stiegen die Flüge im und vom chinesischen Territorium die letzten Tage stark an. Gestern erreichten sie die Marke von 15,000 Flugbewegungen und damit fast einhundert Flüge mehr als noch 2019. Dabei wurde mit 13,6 Millionen Meilen praktisch genauso viel geflogen, wie im Jahr vor der Pandemie.

Dabei helfen auch die Auslandsflüge. Der Online-Reiseanbieter Trip.com gibt eine 20-fache Steigerung gegenüber dem Vorjahr an, auch wenn dies eine sehr niedrige Vergleichsbasis ist, da damals grenzüberschreitendes Reisen stark eingeschränkt war.

Ein Land, das auf die Früchte von Chinas wiedererstarktem Tourismus hofft, ist Thailand. Die südostasiatische Nation kündigte eine 5-monatige visafreie Politik für chinesische Touristen ab dem 25. September an. Um ihr Ziel zu erreichen, erwartet Thailand nun, allein durch dieses Programm 2,9 Millionen Ankünfte und 3,8 Milliarden US-Dollar an Einnahmen zu generieren. Und bisher sieht es gut aus. Trip.com verkündete am Wochenende, dass die Buchungen im Zusammenhang mit Reisen nach Thailand fast um das 30-fache gestiegen sind und sich im Wesentlichen auf das Niveau von 2019 vor der Pandemie erholt haben.

Thai Airways teilte mit, dass Flüge aus China zu über 90% ausgelastet seien. Der Chief Commercial Officer Korakot Chatasingha sagte in einem Interview, dass sie in den nächsten Monaten wieder auf das Niveau von 2019 zurückkehren könnten, nachdem in den ersten acht Monaten nur ca. 50% des Vorkrisenmonats erreicht hätten.

Allerdings überschattet die gute Stimmung ein Mord an zwei Touristen in einer Shopping Mall in Bangkok. Einer der Touristen stammte aus China, der andere aus Myanmar, was in China natürlich erneut eine Diskussion über die Sicherheit in Thailand auslöste. Schon im Mai wurde ein chinesischer Geschäftsmann in Thailand ermordet.

Thailand ist nicht das einzige asiatische Land, das die Zahlen der Goldenen Woche aufmerksam verfolgt. Japans Reise- und Einzelhandelssektor hofft ebenfalls auf hohe Ausgaben, nachdem sie mehr als drei Jahre lang mit COVID-19 zu kämpfen hatten. Im Jahr 2019 besuchten rekordverdächtige 31 Millionen ausländische Reisende Japan, darunter rund 9,6 Millionen Chinesen. Mit der Pandemie im Jahr 2020 sank diese Zahl auf 3,17 Millionen Ankünfte und im Jahr 2021 auf nur 245.000. Laut dem Japan Department Stores Association stieg die Anzahl der Touristen im August gegenüber dem Vorjahr um das 1.000-fache, wobei chinesische Kunden erstmals seit der Wiedereröffnung der japanischen Grenzen für ausländische Reisende im Vergleich zu Kunden aus Südkorea und den Vereinigten Staaten in der Mehrzahl waren. Dies ist umso bemerkenswerter, da die staatlichen chinesischen Medien einen ziemlichen Wirbel um die Einleitung von verseuchtem Abwasser in Fukushima machen.

Macau und Hongkong mit weniger Besuchern

Ein wenig näher zu Hause wird die riesige Glücksspielmetropole Macau, die zum Großteil von chinesischen Festlandstouristen besucht wird, auf einen starken Andrang während der Goldenen Woche hoffen. Macaus Einnahmen sanken in den Jahren der COVID-19-Pandemie stark. Laut Daten, die am Sonntag von der Glücksspielinspektions- und Koordinationsbehörde der Stadt veröffentlicht wurden, stieg der Bruttospielerlös im September gegenüber dem Vorjahr um 44,2 %. Dies entspricht jedoch nur etwa 68 % des Vorkrisenniveaus von 2019. Bloomberg schreibt, dass die Spielerlöse in Macau während der Goldenen Woche auf 72 % des Vorkrisenniveaus zurückkehren könnten, dem höchsten Prozentsatz seit Beginn der COVID-19-Pandemie.

In Hongkong, dem Shopping-Paradies für Festlandchinesen, werden etwa 1 Million Besucher aus der Volksrepublik erwartet. Über das Wochenende zählte die Einwanderungsbehörde – Besucher aus der Volksrepublik benötigen ein Visum für die Einreise – knapp 500.000 Touristen. Dies sind zwar etwa 50% mehr als im letzten Jahr, erreichen jedoch nur knapp 60% des Niveaus von 2018. Ebenso zeigt sich der Einzelhandel enttäuscht. Die Einkaufszentren sind zwar voll von Schaulustigen, aber sie kaufen weniger. Auch die Umsätze in den Restaurants bleiben hinter den Erwartungen zurück.

Es scheint sich das Muster des bisherigen Jahres fortzusetzen: Die Menschen reisen wieder, aber eher zu nähergelegenen Zielen und geben dabei weniger für Essen, Übernachtungen und Konsum aus.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. I love China 😘! Mögen die Konsumenten meine frisch gekauften China Aktien zu neuen allzeithochs katapultieren.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Meist gelesen 7 Tage