Während Country Garden den ersten Zahlungsausfall für eine US-Dollar-Anleihe verzeichnete, sinken die Immobilienpreise in den 70 größten Städten in China im September weiter.
Country Garden versäumt Zinszahlung
Country Garden versäumte es, die letzte Frist für eine Zinszahlung auf einer Dollar-Anleihe wahrzunehmen. Anleihegläubiger gaben bekannt, dass die Zahlungen für eine 500-Millionen-US-Dollar-Anleihe (472 Millionen Euro) von Country Garden, die im September 2025 fällig wurde, nicht wie vereinbart erfolgte. Diese Zinszahlung hätte in dieser Woche 15,4 Millionen US-Dollar betragen sollen. In den letzten Tagen zeichnete sich bereits der Zahlungsausfall ab.
Country Garden selbst hat bisher keine konkreten Angaben zu dieser Zinsverzögerung gemacht, aber ein Sprecher bestätigte erneut, dass das Unternehmen seine Verbindlichkeiten im Ausland nicht mehr vollständig bedienen könne. Country Garden war zwischen 2017 und 2021 der größte Immobilienentwickler in China. In den letzten Wochen hat das Unternehmen verzweifelt versucht, eine mögliche Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr um etwa 70 Prozent gefallen, und seine Anleihen werden zu nur 5 Prozent ihres Nennwerts gehandelt.
Country Garden hat internationale Schulden von 11 Milliarden US-Dollar und Gesamtverbindlichkeiten von rund 200 Milliarden US-Dollar bis Ende Juni. Zum Vergleich: Evergrande hatte zu diesem Zeitpunkt Schulden von etwa 20 Milliarden US-Dollar und Gesamtverbindlichkeiten von 340 Milliarden US-Dollar. Evergrande, der weltweit am höchsten verschuldete Entwickler, steht Ende des Monats in Hongkong vor einem Liquidationsverfahren. Dies waren nicht die einzigen schlechten Nachrichten aus dem chinesischen Immobiliensektor.
Immobilienpreise in China fallen weiter
Die Preise für neue Wohnimmobilien in China fielen im Vergleich zum Vorjahr um 0,57%, nach 0,15% im August, wie Berechnungen auf Grundlage der Zahlen des Nationalen Statistikamts (NBS) zeigen. Auf Monatsbasis konnten die Entwickler 0,03% weniger von ihren Käufern verlangen. Bei Wohnungen, die weiterverkauft wurden, war der Preisverfall deutlicher. Auf Jahresbasis wurden diese 3,25% günstiger bzw. 0,48% im Vergleich zum August. Schon am Mittwoch zeigten die Zahlen des NBS, dass Investitionen in Neubauten um 9,1% zurückgingen.
Damit zeigt sich, dass der Immobiliensektor weiterhin das größte Sorgenkind ist, der für ca. 30% des Bruttoinlandsprodukts in China steht. Zudem bedeutet ein weiterer Preisverlust einen weiteren Vermögensverlust der Mittelschicht, denn ca. 70% der Ersparnisse in China liegen in Immobilien.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken