FMW-Redaktion
Es kracht wieder heftig an den Märkten Chinas – Agenturen meinen, das liege am gefallenen Ölpreis. Das ist vielleicht ein Faktor, aber viel entscheidender ist, dass die Hoffnungen auf den großen Stimulus durch Peking immer mehr schwinden. So hat die Notenbank PBOC heute Nacht über Reverse Repos wieder 440 Milliarden Yuan in die Banken gepumpt, weil eben diese Banken im Vorfeld der Neujahrsfeiertage nach Liquidität lechzen. Das aber ist faktisch eine Absage an Zinssenkungen bzw. die weitere Senkung der Mindestreserveanforderungen für Banken, auf die die Aktienmärkte Chinas gehofft und spekuliert hatten. Daher – und nicht vorwiegend wegen dem Ölpreis – die beschleunigte Talfahrt der chinesischen Märkte vor allem zum Handelsende:
Shanghai Composite -6,03%
CSI300 -5,62%
ChiNext -7,31%
Nikkei -2,35%
Und so eröffnet der Dax deutlich tiefer, zumal gestern die US-Indizes im späten Handel wegen des wieder schwachen Ölpreises unter Druck gekommen waren. Dass die Eröffnung nicht noch schwächer ausfällt, ist vor allem Siemens zu verdanken, nachdem das Unternehmen deutlich besser als erwartete Quartalszahlen gemeldet hat und auch für 2016 sehr optimistisch ist (Siemens legte im 1Q beim Umsatz organisch wieder zu, Iran hat Absichtserklärung im Volumen von 1,5 Milliarden Euro unterschrieben etc.). Reicht Siemens, um den weitern Absturz des Dax zu verhindern?
Im frühen Handel sind die „sicheren Häfen“ Gold und Euro jedenfalls auf dem Vormarsch. Das Problem des Dax schon in der Erholung war, dass die Umsätze recht dünn waren – somit ist nur der überkaufte Zustand abgebaut worden, ohne dass das große Geld eingestiegen ist. Wie geht´s jetzt weiter?
Unterstützung bei 9575, dann in der Zone 9525. Darunter sieht es dann richtig trübe aus. Auf der Oberseite wäre die Schließung des heute gerissenen Gaps im Berich 9670 ein positives Zeichen im kurzen Zeitfenster..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken