Finanznews
Coronakrise: Liquidität und Insolvenzen! Marktgeflüster (Video)
Trotz Coronakrise steigen die Aktienmärkte weiter – weil die Investoren davon ausgehen, dass die Liquidität der Notenbanken ausreichen wird und das Schlimmste in der Coronakrise bereits überstanden sei. In den nächsten Wochen aber werden wir eine Serie von Insolvenzen sehen – und Liqiuidität bedeutet Verschuldung, Verschuldung wiederum bedeutet weniger Wachstum in der Zukunft, weil immer mehr Kapital in die Bedienung der schulden fließen muß. Einer aber muß man den Amerikaner und der Wall Street lassen: sie haben das Talent immer dann, wenn katastrophale Konjunkturdaten veröffentlicht werden (heute das BIP aus dem 1.Quartal) plötzlich ein Kaninchen aus dem Hut zu zaubern – heute war es wieder einmal Gilead mit Hoffnungsmeldungen zu Remdesivir..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 6 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 6 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
Deutelmoser
29. April 2020 19:53 at 19:53
Hallo Herr Fugmann, zu Ihrem Morgenkommentar…
Handelt es sich bei einem Schuldenanstieg von 2008 bis 2018 von 1671 auf 2321 Milliarden Euro in Italien um Austeritätspolitik ?
Zu Portugal – die Erhöhung der Löhne erfordert Produktivitätssteigerungen, sonst führen steigende Löhne lediglich zu Arbeitslosigkeit. Ich hoffe, dass Sie in Ihrem Unternehmen nach diesem Grundsatz verfahren, sonst muss ich mir noch Sorgen machen
Hesterbär
29. April 2020 20:03 at 20:03
Ei hessisch babbele kann er aach, der Herr Fugmann. Da komme die Nachrischte gleisch noch besser rübber.
Roland
29. April 2020 20:15 at 20:15
Die FED sagt, die Wirtschaft wird nur kurz belastet sein. Die Börsen antizipieren richtig. Durch die Carte Blanche der FED wird die Vermögenspreisinflation schon jetzt angeheizt. Aktien werden das bedeutende Gut. Dazu warten die Milliarden der Vermögensverwalter auf den Einsatz. Dank FED bleiben Fundamentals ein “Nice to Have“.
Klaus
29. April 2020 21:02 at 21:02
Der DOW JONES müsste jetzt eigentlich DOW Black Rock heißen. So kann man auch wieder Geld einfahren, Markt hochpushen und dann Abräumen. Wenn so viele Firmen Pleite gehen und nur die Big Player, Microsoft, Apple, Facebook usw. überleben, gibt es halt nur noch Computer und Handys…
Roland
29. April 2020 21:29 at 21:29
Die FED hat geliefert und wird weiter liefern, damit dürften die Tiefs erledigt sein. Sieht nach folgendem aus: The only way is up….
Dünnfisch
30. April 2020 06:07 at 06:07
Aha , mit Roland hat der FahnenstangenSven aber einen hochwertigen Nachfolger gefunden.Natürlich, durch Notmassnahmen hochgepushte Aktien kennen nur eine Richtung.
Wenn schon Aktien, müssen es unbedingt die höchstbewerteten einer verfallenden Nation mit dem besten aller Präsidenten sein? Damit die DICKFISCHE immer reicher werden braucht es auch Leute die ihnen die Aktien zu Höchstkursen abkaufen.Erstaunlich wie so ein gut fundierter Börsenboom so einfachgestrickte
Optimisten hervorbringt.
thinkSelf
30. April 2020 09:28 at 09:28
Man braucht keine externen Käufer außerhalb der Dickfischblase. Denn was erstaunlicherweise bisher nicht thematisiert wurde, ist das der 0 Zins eine kostenlose und damit unendliche Hebelung des eigenen Portfolios erlaubt.
Begrenzt wird das nur durch reale Hinterlegungspflichten, die schon in der Vergangenheit lächerlich niedrig waren (die Ursache für Margin Calls), aber gerade dabei sind völlig zu verschwinden.
So hat die FED, in der Presse kaum kommuniziert, inzwischen die Hinterlegungspflicht für Banken komplett gestrichen.
Damit wird sich der Vermögenskonzentrationsprozess weiter verstärken und in den nächsten 2 bis 2 Jahren massiv beschleunigen. Am Ende werden die Notenbanken die Assets direkt kaufen, wie es die Schweizer Nationalbank und die Japaner schon tun. Die BoJ ist bereits der größte Aktienbesitzer in Japan und die Schweizer Nationlbank hält bereits 0,25% der Weltaktienbestände. Klingt nicht viel, ist es aber.
In Deutschland wird enteignet. In den USA kauft der Staat mit selbst gedrucktem Geld. Das Ergebnis ist immer das gleiche: Staatssozialismus.
Die Frage ist, ob die gesellschaftlichen Strukturen das aushalten.