Indizes

S&P 500-Konzerne glänzen mit guten Quartalsgewinnen – aber…

Zwar übertreffen die S&P 500-Unternehmen die Gewinnerwartungen. Aber wo bleibt die Euphorie der Anleger? Ein Überblick.

Foto: Michael Nagle/Bloomberg

US-Unternehmen verzeichnen dank des robusten Wirtschaftswachstums eine der besten Gewinnsaisons seit drei Jahren. Das reicht jedoch nicht aus, um die Sorgen über Zölle und hohe Zinssätze auszugleichen. Bei Unternehmen, die drei Viertel der Marktkapitalisierung des S&P 500 Index ausmachen, und die in den letzten Tagen ihre Quartalszahlen gemeldet haben, sind die Gewinne pro Aktie auf dem besten Weg um 12,5 % zu steigen. Die Erwartung zur Beginn dieser Quartalssaison lag bei 7,3 %, wie aus den von Bloomberg Intelligence zusammengestellten Daten hervorgeht. Das liegt deutlich über dem durchschnittlichen Anstieg von 5,5 %, der seit dem ersten Quartal 2022 verzeichnet wurde.

Werbung

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Anleger die Leistung honorieren. Aktien, die die Schätzungen übertreffen, haben sich am Tag der Ergebnisveröffentlichung immer noch um durchschnittlich 0,1 % schlechter entwickelt als der S&P 500 – eine der schlechtesten Reaktionen seit vier Jahren, wie die Zahlen von BI zeigen. Und Unternehmen, die hinter den Erwartungen zurückbleiben, werden abgestraft, indem ihre Aktien im Durchschnitt 3,2 % hinter der Benchmark zurückbleiben.

Grafik zeigt Gewinnentwicklung der Unternehmen im S&P 500 Index

Die Rallye der US-Aktienmärkte geriet bereits vor Beginn der Berichtssaison ins Wanken, da Bedenken hinsichtlich der Zölle von Präsident Donald Trump, höherer und länger anhaltender Zinssätze und hoher Bewertungen von Big Tech-Unternehmen aufgrund hoher Ausgaben für künstliche Intelligenz aufkamen. „Der S&P 500 ist auf dem besten Weg, seine Gewinnhürden zu verdoppeln, aber eine niedrigere Gewinnrate und die himmelhohen Erwartungen der Anleger an die dominierenden Magnificent Seven haben die Aktien ins Straucheln gebracht, da sie um Allzeithochs herum zögern“, sagte Gina Martin Adams, Chef-Aktienstrategin bei BI.

Tatsächlich haben einige der sogenannten Magnificent Seven, darunter Alphabet, Microsoft und Amazon mit ihren Ergebnissen enttäuscht. Die Aktien des Chip-Designers Arm Holdings und des Industrieunternehmens Honeywell International fielen ebenfalls, da ein schwacher Ausblick die über den Erwartungen liegenden Gewinne überschattete.

Analysten haben ihre Schätzungen vor der Saison gesenkt, was laut Sophie Huynh, Senior Cross Asset Strategist bei BNP Paribas Asset Management, teilweise der Grund dafür ist, dass die Beat-Rate so „gesund“ aussieht. „Wir haben gesehen, dass defensive Sektoren die Umsatzschätzungen stärker übertreffen als zyklische Sektoren, wobei die Kursreaktion auf verfehlte Gewinne pro Aktie recht heftig ausfiel“, sagte sie. “Hinzu kommt, dass die Prognosen etwas schwach ausfallen.“

Solide Berichte von einzelhandelsorientierten Unternehmen wie dem KFC-Eigentümer Yum! Brands Inc und dem Bekleidungshersteller Ralph Lauren zerstreuten die Sorgen um die Verbraucherausgaben. Die Gewinne von Walt Disney übertrafen die Schätzungen, und die unerwartete Nachfrage nach dem Covid-Impfstoff von Pfizer verhalf dem Unternehmen dazu, die Quartalserwartungen zu übertreffen.

Der Fokus verlagert sich nun auf den Rest des Jahres 2025 und die Fähigkeit der Unternehmen, ihre Gewinnmargen zu schützen, da die Sorge vor einem Inflationsanstieg im Laufe des Jahres zunimmt. Etwa 44 % der S&P-500-Unternehmen haben in dieser Saison die Schätzungen für die Betriebsmarge übertroffen, der geringste Anteil seit Ende 2022, wie Zahlen von BI zeigen. „Diese Gewinnsaison läuft zwar gut, hängt aber jetzt stark von der Margenverteidigung großer Unternehmen ab“, sagte Florian Ielpo, Leiter der Makroforschung bei Lombard Odier Investment Managers. “Dieser Ansatz birgt ein Risiko für zukünftige Saisons.“

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. wenn man erwartungen permanent gegen die noch vor einem quartal gültigen senkt, damit ja jeder übers stöckchen springen kann kein wunder… das objektive gewinnwachstum ist im schnitt weiterhin rückläufig und wird dadurch natürlich manipulativen geschönt. effekt ist, dass bewertungen explodieren – nicht nur in den USA sondern inzwischen auch in fundamental stagnierenden bzw. rezessiven märkten wie europa. aber egal – passives etf-investment fragt ja nicht mehr nach bewertungen sondern nur noch nach Marktgewichtung – kein wunder, dass sag einen neuen da SAP einen „neuen“ unbelichteten DAX fordert – ist wie eine gelddruckmaschiene – performance egal.

    und sie wissen nicht mehr welche blase sie noch peinlicher aufpumpen sollen…

  2. so nochmal gaaaanz langsam und ohne autokorrektur.

    „aber egal – passives etf-investment fragt ja nicht mehr nach bewertungen sondern nur noch nach marktgewichtung – kein wunder, dass SAP einen „neuen“ unbelichteten DAX fordert – ist wie eine gelddruckmaschiene – performance egal“

  3. @ost. Die wiederholte – ganz langsam ohne autokorrektur – geschriebene Gelddruckmaschiene sagt eigentlich schon alles. Über einen Obergescheiten…..

  4. @west: schön – mein persönlicher forums-stalker und meinungspolizist ist schon da. ich fühle mich ein wenig priviligiert – nicht jeder bekommt diese art der etwas krankhaften aufmerksamkeit. und ich weiß, heutzutage sind meinungen ausserhalb der eigenen blase mehr als ungeliebt und gehören umgehend gecancelt! also, willkommen zurück und frisch ans werk!

    ich darf viel vergnügen auch am zukünftigen abarbeiten wünschen. das wird aber vermutlich zu ihrer enttäuschung die letzte beachtung jeglichen kleinkarierten, persönlichen beleidigenden aber inhaltslosen kommentars ihrerseits werden. ich vermute mal, dass sie nicht einmal genau wissen aus welchen intellektuell ärmlichen gründen sie das machen, oder?

    übrigens hat das mit dem abschalten der autofunktion erst jetzt im 57. sich gegenseitig beeinflussenden/einstellungen und untermenüs tatsächlich funktioniert – hätte diesen apple-mist nicht hauptsächlich aus design-gründen kaufen sollen (das einzige, dass die offensichtlich noch gut können).

    für den rest, der sich hier möglicherweise auch ein wenig mit-amüsiert:

    es geht nebenbei nicht um die sie offensichtlich ganz ungemein nervende groß/kleinschreibung wie am rest des textes und den unzähligen davor, sondern muss natürlich heißen „ungewichtet“. der wirkliche bug im text scheint ihnen offensichtlich nicht aufgefallen zu sein. und nicht vergessen: schaum vor dem mund schränkt meist nicht nur das sichtfeld ein.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.