Indizes

Dax steht vor einem Ausbruch – aber in welche Richtung?

Dax steht vor einem Ausbruch - aber in welche Richtung?
Trading-Chart. Grafik: Insta_photos-Freepik.com

Nach der Wiederwahl von Donald Trump und dem Ende der Ampel-Koalition richtet sich der Fokus weg vom politischen Geschehen hin zur Berichtssaison der Unternehmen. Hierzulande legen zahlreiche Dax-Konzerne Zahlen vor, die dem Index neue Impulse geben könnten. In den USA stellt sich derweil die Frage, ob die Rally nach dem Trump-Push weitergehen kann oder erst einmal eine Pause ansteht. Die US-Indizes setzten nach dem Trump-Sieg und der Zinssenkung der Fed ihren Höhenflug fort. Der S&P 500 erreichte sein 50. Rekordhoch in diesem Jahr und kletterte erstmals in seiner Geschichte über 6.000 Punkte. Der Dax konnte die positiven Vorgaben aus den USA jedoch nicht nutzen und verharrte in einer Seitwärtsrange. Trotz teilweise wilder Kursausschläge bewegte sich der deutsche Leitindex auf Wochensicht kaum von der Stelle. Er beendete die Handelswoche schließlich bei 19.215 Punkten, was einem Wochenverlust von lediglich 39 Punkten entspricht.

Die Konsolidierungsphase unterhalb des Allzeithochs setzte sich in der vergangenen Woche fort, wobei die runde Marke von 19.000 Punkten als Unterstützung diente. Während die US-Indizes neue Rekordstände markieren, dümpelt der deutsche Leitindex unentschlossen im Bereich von 19.200 Punkten. Damit bleibt auch zu Wochenbeginn die Seitwärtsrange zwischen 19.000 und 19.550 Punkten im Fokus, die sich zuletzt sogar auf 19.160 bis 19.405 Punkte verengt hatte.

Konjunkturdaten und Berichtssaison

Aus konjunktureller Sicht geht es in der neuen Woche etwas ruhiger zu. Der Fokus der Dax-Händler dürfte sich am Dienstag zunächst auf die deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen richten. Analysten erwarten für November nur einen minimalen Anstieg des Index von zuvor 13,1 auf 13,2 Punkte. In den USA stehen am Mittwoch die Verbraucherpreise, am Donnerstag die Erzeugerpreise sowie am Freitag die Einzelhandelsumsätze (Okt) auf der Agenda.

Hierzulande nimmt die Berichtssaison an Fahrt auf. Unter anderem stehen am Montag die Quartalsberichte der Dax-Werte Continental und Hannover Rück auf dem Terminplan. Am Dienstag folgen unter anderem Bayer, Brenntag und Infineon. Für Mittwoch sind geplant: Allianz, RWE, Siemens Energy und Porsche SE. Am Donnerstag schließlich legen die Deutsche Telekom, E.on, Merck KGaA und Siemens ihre Geschäftszahlen vor.

Dax in der Seitwärtsrange

Long: Der Dax zeigt sich am Montagmorgen höher bei rund 19.280 Punkten und könnte somit mit einer Aufwärtslücke in die neue Woche starten. Rücksetzer bis zum heutigen Pivot bei 19.257 wären kein Problem. Steigt er über 19.290, könnte er Kurs auf 19.369 sowie die erste wichtige Hürde bei 19.405 nehmen. Aber erst mit einem Anstieg über das Hoch bei 19.437 könnte der Index das Trendwendemuster im H1-Chart negieren und weiteres Potenzial in Richtung 19.480 und 19.550 freisetzen. Sollte der Dax auch das Vorwochenhoch bei 19.563 überwinden, steht einem Anstieg auf ein neues Allzeithoch grundsätzlich nichts mehr im Wege.

Short: Oberhalb von 19.257 geht es heute aufwärts. Fällt der Dax jedoch unter 19.257/243, könnte er erneut Kurs auf das Doppeltief bei 19.146/148 nehmen. Ein Rutsch darunter dürfte den Dax bis 19.101 bzw. bis zur wichtigen Horizontalen bei 19.045/19.000 führen. Diese sollten die Bullen verteidigen, um weitere Abgaben in Richtung 18.910 zu vermeiden.

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

19.257 – Pivot Punkt

19.243 – SMA50 (H1)

19.146/148 – Tagestief 08.11. / 07.11.

19.104 – Pivot S1

19.045 – Horizontale

19.039 – Gap 06.11.

19.007 – Tagestief 06.11.

19.004 – Tagestief 31.10.

18.910 – Verlaufstief 08.10.

Dax Widerstände (WS):

19.369  – Pivot R1

19.405 – Horizontale

19.411 – Tageshoch 08.11.

19.437 – Tageshoch 07.11.

19.563 – Tageshoch 06.11.

19.598 – Horizontale

19.640 – 127,2% Extension

19.667 –Tageshoch 18.10.

19.674 – Rekordhoch 17.10.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.