Am deutschen Aktienmarkt hatten sich zulezt die Anzeichen einer bevorstehenden Korrektur gemehrt. Nicht nur die technischen Indikatoren deuteten auf einen Rücksetzer hin, sondern auch eine mögliche Verschärfung des Handelskonflikts und dessen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Denn Donald Trump hat es wieder getan und mit neuen Zöllen gedroht. Diesmal trifft es die ausländische Autoindustrie. Ab Anfang April könnten Autos in den USA deutlich teurer werden – um bis zu 25 Prozent. Die Autozölle würden vor allem deutsche Hersteller wie Volkswagen treffen. Doch trotz der erneuten Zolldrohung blieben die Anleger am Deutschen Aktienindex zunächst gelassen. Der Dax kletterte am Mittwoch nach Börseneröffnung bis auf 22.935 Punkte und markierte damit sein 19. Rekordhoch in diesem Jahr.
Im weiteren Handelsverlauf setzten jedoch starke Gewinnmitnahmen ein, auch weil EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel in einem Interview mit der „Financial Times“ angedeutet hatte, dass die Zeit der Zinssenkungen vorerst vorbei sein könnte. Der Index fiel von seinem Tageshoch um über 500 Punkte. Erst bei 22.416 Punkten fand der Dax Halt. Er beendete den Handelstag schließlich mit einem dicken Minus von 410 Punkten (1,8 %) bei 22.433 Punkten.
Beginn der Korrektur
Nicht nur der parabelförmige Kursanstieg der letzten Tage mahnte zur Vorsicht, sondern auch der Abstand des deutschen Leitindex zur 200-Tage-Linie sowie die Struktur des Aufwärtsimpulses. Zudem waren einige Indikatoren wie der RSI bereits im Extrembereich angelangt. Eine solche Überhitzung führt in der Regel früher oder später zu einer Korrektur. Gestern verfehlte der Dax die Zielzone zwischen 22.960 und 23.100 Punkten nur um 25 Punkte, bevor er den Rückwärtsgang einlegte. Das Plus seit Jahresbeginn reduzierte sich durch den Einbruch von in der Spitze 15 Prozent auf nunmehr 12,7 Prozent. Größere Gewinnmitnahmen ließen lange auf sich warten, doch nun könnte eine überfällige Konsolidierung begonnen haben. Die heutige Reaktion auf den Ausverkauf wird Hinweise auf das Ausmaß der Korrektur geben – gut möglich, dass der Dax in den nächsten Tagen unter die Marke von 22.000 Punkten fällt.
Dax: Zielzone im Blick
Long: Der Dax ist am Mittwoch kurz vor der Zielzone gescheitert und hat seine Talfahrt begonnen. Das Minus fiel mit 500 Punkten bereits sehr deutlich aus. Für eine Erholung im heutigen Handel muss der Dax das gestrige Tief bei 22.416 halten sowie die Unterstützungszone bei 22.470/420 verteidigen. Andernfalls könnte sich die Korrektur direkt ausweiten. Gelingt dies, besteht die Chance auf einen Pullback bis in den Bereich von 22.675 und 22.720 Punkten. Hier könnte die Erholung aber wieder enden und die nächste Abwärtswelle starten. Erst bei nachhaltigen Kursen über 22.715 würde sich die Lage wieder aufhellen.
Short: Fällt der Dax per Stundenschlusskurs unter das gestrige Tagestief, drohen zunächst weitere Abgaben bis 22.300. Findet er auch dort keinen Halt, könnte er langsam aber sicher das Gap bei 22.148 ins Visier nehmen. Dazwischen dürfte es immer wieder zu Erholungsversuchen kommen, die aber wieder abverkauft werden.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
22.467 – Tagestief 14.02.
22.416 – Tagestief 19.02.
22.306 – Tagestief 13.02.
22.148 – Gap 12.02.
22.095 – 50% Retracement (21.256-22.925)
21.898 – 61,8% Retracement (21.256-22.925)
Dax Widerstände (WS):
22.504 – außerbörsliches Hoch
22.535 – EMA50
22.590 – 38,2% Retracement
22.675/715 – WS-Zone
22.720 – 61,8% Retacement
22.935 – Rekordhoch 19.02.
22.962 – 223,6% Extension
23.110 – 161,8% Extension
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Wie immer buy the dip idiot, klappt zu 90%